Nachruf auf Prof. Dr. Kosta Mathey

12.09.2025

Der Fachbereich Architektur der Technischen Universität Darmstadt trauert um Prof. Dr. Kosta Mathey, der am 6. September 2025 auf der griechischen Insel Tinos unerwartet verstorben ist.

Prof. Dr. Kosta Mathey (3. v. l.) gemeinsam mit Studierenden des Studiengangs Mundus Urbano
Prof. Dr. Kosta Mathey (3. v. l.) gemeinsam mit Studierenden des Studiengangs Mundus Urbano

Prof. Mathey leitete von 2002 bis 2011 das Fachgebiet Planen und Bauen in außereuropäischen Regionen. Mit seiner Weitsicht und seinem Engagement prägte er die internationale Ausrichtung unseres Fachbereichs in Forschung und Lehre nachhaltig.

Besonders hervorzuheben ist sein entscheidender Beitrag zur Gründung und Etablierung des europäischen Masterstudiengangs International Cooperation in Urban Development (Mundus Urbano), den er gemeinsam mit Partneruniversitäten in Grenoble, Barcelona und Rom 2007 aufgebaut hat. Das Programm wurde in das Exzellenzförderprogramm Erasmus Mundus der Europäischen Union aufgenommen und bildete ab 2007 eine neue Generation von Fachleuten in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit aus. Auch die Einrichtung des Double-Degree-Programms der TU Darmstadt mit der Vietnamesisch-Deutschen Universität (VGU) in Ho-Chi-Minh-City geht auf seine Initiative zurück.

Kosta Mathey verstand es, Studierende wie Kolleginnen und Kollegen durch seine Offenheit, sein Engagement und seine internationale Perspektive zu inspirieren. Sein weitreichendes Netzwerk brachte zahlreiche renommierte Gastwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler an die TU Darmstadt und trug entscheidend zum lebendigen internationalen Profil des Fachbereichs bei.

Über seine Darmstädter Zeit hinaus war er als Gastprofessor und Experte der internationalen Entwicklungszusammenarbeit an vielen Universitäten weltweit tätig – unter anderem in China, Kuba, Brasilien, Kolumbien, Ägypten, Oman und Nigeria. Er arbeitete für internationale Organisationen wie UN-Habitat, die Internationale Arbeitsorganisation (ILO), die Europäische Union, die GIZ, die KfW oder das Goethe-Institut. Mit seinen wissenschaftlichen Publikationen, darunter sieben Bücher und über 100 Beiträge in Fachzeitschriften, sowie als Gründungsmitglied der Zeitschrift TRIALOG setzte er wichtige Impulse für die Auseinandersetzung mit Fragen von Architektur, Wohnen und Stadtentwicklung im globalen Süden.

Die Trauer um seinen Verlust reicht weit über Darmstadt hinaus. Auch die Alumni des Masterprogramms Mundus Urbano, die heute in vielen Teilen der Welt Verantwortung in Lehre, Praxis und Entwicklungszusammenarbeit übernehmen, erinnern sich sicher dankbar an ihn als prägende Persönlichkeit und engagierten Lehrer.

Der Fachbereich Architektur verliert mit Kosta Mathey einen geschätzten Kollegen, Lehrer und Mentor, dessen Wirken bleibende Spuren hinterlässt. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie sowie allen, die ihn kannten und mit ihm zusammenarbeiten durften.

Fachbereich Architektur der TU Darmstadt