zurück

06. Dezember 2023
Tag der Forschung
Carlos Bañón
Singapur
„Disciplined Dreams: Towards a Hybrid Architectural Intelligence“

Wann?

06. Dezember 2023, 18:15-20:15

Wo?

Max-Guther-Hörsaal
Fachbereich Architektur
El-Lissitzky-Straße 1
64287 Darmstadt

Max-Guther-Hörsaal , Fachbereich Architektur , El-Lissitzky-Straße 1 , 64287 Darmstadt , ,

Veranstalter

Fachbereich Architektur der TU Darmstadt

mittwochabend@architektur.tu-darmstadt.de

Carlos BAÑÓN ist Architekt an der Schnittstelle von digitalem Design, fortschrittlicher Fertigung und künstlicher Intelligenz (KI) im Bereich der Architektur. Als Direktor des Architectural Intelligence Research Lab (AirLab) an der Singapore University of Technology and Design (SUTD) ist er ein Vorreiter bei der Integration von KI in architektonische Praktiken. Er ist Partner bei Subarquitectura, einen Büro mit Sitz in Alicante und Singapur. Bañóns Arbeit zeigt deutlich die Integration von KI in nachhaltige Design- und Bautechniken.
Er hat mit renommierten Institutionen wie dem MIT und der EPFL zusammengearbeitet und dabei seine einzigartigen, KI-gesteuerten Designperspektiven vermittelt. Seine Forschung beschäftigt sich mit 3D-Druckarchitektur, KI-gestützter nachhaltiger Raumgestaltung und Design für die Kreislaufwirtschaft. Darüber hinaus gibt sein Buch "3D Printing Architecture: Workflows, Applications, and Trends" einen tiefen Einblick in die Beziehung zwischen KI und modernen architektonischen Praktiken.
Bañóns Arbeiten wurden in mehreren Ausgaben der Biennale von Venedig und der Seoul Biennale of Architecture präsentiert. Unter anderem hat er den Design of the Year Award des London Design Museum für seine Straßenbahnhaltestelle in Alicante erhalten, zwei olympische Medaillen für innovative Gestaltung von Sporteinrichtungen sowie Nominierungen für den Mies van der Rohe Prize.

Über die Veranstaltungsreihe
Seit über 50 Jahren veranstaltet der Fachbereich Architektur seine Mittwochabend-Vorträge. Jedes Semester geben renommierte Persönlichkeiten aus Architektur, Kunst und Kultur Einblicke in ihr Schaffen. Ursprünglich von Prof. Max Bächer ins Leben gerufen, wird die Reihe seit 2006 von Prof. Wolfgang Lorch (Entwerfen und Baugestaltung) und seinem Team konzipiert und organisiert. Die Reihe folgt auch unter seiner Leitung dem Anspruch, aktuelle über den engeren fachlichen Kontext der Architektur hinausgehende Positionen vorzustellen, die die generalistische Ausrichtung des Fachbereichs widerspiegeln.

Die Veranstaltungen sind öffentlich und kostenfrei. 

Informationen zur Teilnahme und zur Anerkennung von Fortbildungspunkten
unter: https://www.architektur.tu-darmstadt.de/mittwochabend

Organisation und Konzeption

FG Entwerfen und Baugestaltung
Prof. Wolfgang Lorch
Dr. Robert Göhringer
B.Sc. Hannah Lucius

Die Vorträge in der Übersicht:

Mittwochs, 18 Uhr c.t.

25. Oktober 2023
Thomas Beyer
Beyer & Dorschner Filmproduktion, Leipzig
„Robin Hood Gardens“
http://beyerdorschner.de/

01. November 2023
Barbara Steiner
Stiftung Bauhaus Dessau
„Das Bauhaus (immer und immer und immer wieder)“
https://www.bauhaus-dessau.de/de/stiftung.html

08. November 2023
André Tavares
Dafne Editora, Porto
„Printing Buildings, Building Books“
https://andretavares.eu/

15. November 2023
Hans-Walter Müller
Paris
„Bauen mit Gasen und Flüssigkeiten“
https://de.wikipedia.org/wiki/Hans-Walter_M%C3%BCller

22. November 2023
Sichten 26
„Kurzvorträge als Pecha Kucha“
im Rahmen des Jahresausstellung des Fachbereichs Architektur
im 806qm, Alexanderstraße 2, Darmstadt
https://www.sichten.architektur.tu-darmstadt.de/

29. November 2023
Mette Ramsgaard Thomsen
Royal Danish Academy - Institute for Architecture and Technology
„Designing for the Biosphere“
https://royaldanishacademy.com/CITA

06. Dezember 2023
Tag der Forschung
Carlos Bañón
Singapur
„Disciplined Dreams: Towards a Hybrid Architectural Intelligence“
https://www.instagram.com/carlosbannon

https://www.veranstaltungskalender.tu-darmstadt.de/media/cal_bannon_1697453398814_255.jpg
 

Tags

fb15, mittwochabend, architektur, ringvorlesung, mav, MAV, srd