Archiv
-
11.02.2020
schoper.schoper Architekten unter den Finalisten des AIT-Awards
Am 11. März 2020 wird der AIT-Award „Best in Interior and Architecture“ verliehen.
Aus den 877 eingereichten Arbeiten wurde unter anderem ein Projekt von schoper.schoper Architekten (Prof. i.V. Tom Schoper) unter die Finalisten für den Preis in der Kategorie „Hotel“ ausgewählt. weiter
-
03.02.2020
Zweimal Trier, einmal Olympia
Neue Projekte am Fachgebiet Klassische Archäologie
Im letzten Quartal konnte das Fachgebiet Klassische Archäologie am Fachbereich Architektur dreifach bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) überzeugen und mit zwei neuen und einem Nachfolgeprojekt beginnen. weiter
-
27.01.2020
Mehr als FAIR – Stadtentwicklung für die Wissenschaft
Vortrag von Prof. Dr. Annette Rudolph-Cleff am GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung
Mittwoch, 19.02.2020, um 14 Uhr
GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung (Hörsaal)
Planckstraße 1
64291 Darmstadt weiter -
20.01.2020
MATERIAL-DIGITAL
Am kommenden Donnerstag stellt Prof. Oliver Tessmann die Forschung des Fachgebiets Digitales Gestalten an der Städelschule vor.
23. Januar 2020
Städelschule Aula -
20.01.2020
Ausstellung der Masterabschlussarbeiten
des Wintersemesters 2019/20 am Fachbereich Architektur
Vom 24. bis 28. Februar 2020 präsentieren 85 Absolventinnen und Absolventen des Fachbereichs Architektur der TU Darmstadt ihre Abschlussarbeiten in den Bereichen Hoch- und Städtebau. weiter
-
13.01.2020
hobit – Die Hochschul- und Berufsinformationstage in Darmstadt
Der Fachbereich stellt sich vor
Vom 28. bis 30. Januar stehen Expertinnen und Experten von Hochschulen, Unternehmen, Verbänden und NGOs für die Fragen von Schülerinnen, Schülern und Eltern bereit. An 144 Messeständen und in noch mehr Vorträgen sorgen sie für Durchblick im Studien- und Ausbildungsdschungel. Auch der Fachbereich Architektur stellt sich vor. weiter
-
13.01.2020
Scherben bringen Glück
Europan 15 geht nach Darmstadt
Ein Team des Fachgebiets Entwerfen und Freiraumplanung gewinnt den europaweit ausgeschriebenen Wettbewerb „EUROPAN 15“ für das Bahnhofsareal im oberfränkischen Selb. weiter
-
13.01.2020
Architektur für Schweine
Ausstellung und Preisverleihung im Aedes Architekturforum
Das Aedes Architekturforum präsentiert in seiner kommenden Ausstellung Architekturentwürfe für einen modernen landwirtschaftlichen Betrieb mit Schweinehaltung, der den gestiegenen gesellschaftlichen Ansprüchen genügt. Mit dabei sind auch zwei ausgezeichnete Entwürfe, die am Fachbereich Architektur entstanden sind. weiter
-
09.01.2020
Von Schweinehunden und Bewegungsrouten
Digitale Werkzeuge für gesundheitsfördernde Stadtplanung
Vortrag von Junior-Prof. Dr. Martin Knöll (Forschungsgruppe Urban Health Games) im Rahmen der Reihe „Akademisches Viertel“ des Forums für interdisziplinäre Forschung.
15. Januar 2020, 13 Uhr c.t. im Vortragssaal der ULB, S1|20 Untergeschoss. weiter