Die Forschungskommission des Fachbereichs Architektur
Die Forschungskommission des Fachbereichs Architektur wurde 2013 etabliert. Sie setzt sich aus Professor*innen, Wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen, Promovend*innen und Postdoktorand*innen des Fachbereichs zusammen und versteht sich als Plattform zur Förderung der Forschung am Fachbereich Architektur. Die Tätigkeit der Kommission umfasst die folgenden Schwerpunkte:
1. Strategische Entwicklung der Forschung am Fachbereich
- Definition und Weiterentwicklung der fachbereichsspezifischen Forschungsschwerpunkte
- Benennung forschungsadäquater Leistungen in der Architektur als Wissenschaft
2. Steigerung der Sichtbarkeit forschungsbezogener Aktivitäten am Fachbereich
- Erfahrungs- und Wissensaustausch auf Fachbereichs- und Universitätsebene
- Einbindung des Fachbereichs in Forschungscluster, -schwerpunkte, -themen der TU Darmstadt
- Organisation von Veranstaltungen
- Vermittlung der Forschungsschwerpunkte innerhalb der Fachcommunity durch Publikationen, Konferenzteilnahmen, etc.
3. Wettbewerbsfähigkeit
- Entwicklung und Unterstützung von Drittmittelstrategien
- Bereitstellung von Informationen über Förderprogramme und Ausschreibungen
- Unterstützung bei der Antragstellung, u. a. über Forschungsmentoren der TU Darmstadt
- Anschubfinanzierung (Seed Fund der TU Darmstadt für FB 15) für die Vorbereitung von Forschungsanträgen
4. Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchs
- Entwicklung eines „Strukturierten Promotionsprogramms“
- Kooperation mit Ingenium der TU Darmstadt (Young Researchers)
- Entwicklung von Maßnahmen zur Steigerung der Promotionszahlen z.B. durch Förderprogramme (z.B. ipid4all)
- Übertragung von Forschungsinhalten in die Lehre und umgekehrt
- Einführung eines „Forschungsmoduls“ im Masterstudiengang Architektur
5. Kooperationen und Vernetzung
- Kooperation mit Graduiertenschulen der TU Darmstadt, u.a. Exzellenzgraduiertenschule für Energieforschung
- Strategische Partnerschaften mit anderen Universitäten, u.a. Promotionsverbund Architektur Rhein-Main
- Institutionelle Vernetzung mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen
- Partnerschaften mit der Industrie
6. Tag der Forschung
- seit 2014 jährlich stattfindender Tag der Forschung zur Stärkung der Kommunikation zwischen jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern innerhalb des Fachbereichs
- Austausch mit externen Wissenschaftler*innen
- Nächster Tag der Forschung: 4. Dezember 2019
Sitzungstermine
Die Forschungskommission tagt fünf bis sechs Mal im Jahr.
Die Sitzungen der Forschungskommission sind fachbereichsöffentlich.
Den nächsten Termin erfahren Sie vom Sekretariat des Fachgebiets Architektur- und Kunstgeschichte..
Mitglieder der Forschungskommission
Vorsitzende: (seit 2020) Dr. Christiane Salge
Die Kommission setzt sich aus Professor*innen, Wissenschaftlichen und Administrativ-technischen Mitarbeiter*innen zusammen.
Ehemalige Vorsitzende:
2013–2018: Anett-Maud Joppien
2018–2020: Dr. Oliver Tessmann
Zugriffsgeschützter Absatz: Melden Sie sich an, um diesen Absatz zu sehen.