Abgeschlossene Promotionen
86 Einträge gefunden. Alle Arbeiten anzeigen.
-
09.12.2019
Beyond case studies. From transnational urbanism to urban realities in Vietnam’s water sector
Bearbeiter/in: Lucia Wright Contreras
Betreuer/in: Prof. Dr.-Ing. Annette Rudolph-Cleff
-
19.11.2019
Die visuelle Raumwahrnehmung als Aspekt der Stadtplanung. Der Wiederaufbau Deutschlands „im Spiegel städtebaulicher Raumkulturen“
Bearbeiter/in: Stefanie Brünenberg
Betreuer/in: Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. Werner Durth
-
21.10.2019
Micro-level planning and management of watersheds in India using traditional wisdom and technology
Bearbeiter/in: Manas Marathe
Betreuer/in: Prof. Dr.-Ing. Annette Rudolph-Cleff
-
02.07.2019
Effizienzhaus Plus im bewohnten Altbaubestand. Vergleichende ökologische und ökonomische Entwicklung einer übertragbaren energetischen Sanierungsstrategie für zwei repräsentative Geschosswohnungsbauten aus den 50er Jahren
Fachgruppe Gebäudetechnologie (Fachgruppe F)
Bearbeiter/in: Annekatrin Koch
Betreuer/in: Prof. Dr.-Ing. Karsten Tichelmann
-
27.06.2019
Amphibische Stadträume. Integration flexibler Wasserinfrastrukturen in den öffentlichen Raum
Bearbeiter/in: Inga Bolik
Betreuer/in: Prof. Dr.-Ing. Jörg Dettmar
-
22.04.2019
Cities towards missing identities? Synergy Management of Sustainable Protection and Use of Cultural Urban Heritage in the Context of Global Change – the Case of Tehran
Bearbeiter/in: Sahar Khoshnood
Betreuer/in: Prof. Dr.-Ing. Annette Rudolph-Cleff
-
03.04.2019
Wirtschaft im Wandel. Römische Keramik aus Akarnanien als Indikator für ökonomische Praxis
Bearbeiter/in: Georg Pantelidis
Betreuer/in: Prof. Dr. phil. Franziska Lang
-
20.12.2018
Förderung einer umweltfreundlichen Verkehrsmittelwahl durch die Emotionalisierung angebotsseitiger Infrastruktur. Eine verkehrswissenscahftliche Analyse unter Berücksichtigung von designorientierten und psychologischen Einflussfaktoren
Bearbeiter/in: Dominic Hofmann
Betreuer/in: Prof. Dr.-Ing. Annette Rudolph-Cleff
-
17.10.2018
Das negierte Erbe. Über eine Epoche der Landschaftsarchitektur und des Städtebaus
Bearbeiter/in: Martin Biedermann
Betreuer/in: Prof. Dr.-Ing. Jörg Dettmar
-
19.07.2018
Der Transitraum am Hub-Flughafen. Analyse und Auswirkungen der Raumqualität und des Raumcharakters des Umsteigeweges auf das Befinden des/der Umsteigepassagiers/in
Bearbeiter/in: Lena Reiß
Betreuer/in: Prof. Dr.-Ing. Annette Rudolph-Cleff
-
16.07.2018
Urban justice in service provision. Household water access and disposal in Bujumbura, Burundi
Bearbeiter/in: Anaïs de Keijser
Betreuer/in: Prof. Dr.-Ing. Annette Rudolph-Cleff
-
09.07.2018
Towards an Urban Mutualism. The Making and Shaping of Urban Space through Large-scale Mixed-Use Development. Case Study Beijing
Bearbeiter/in: Yang Li
Betreuer/in: Prof. Dr.-Ing. Annette Rudolph-Cleff
-
25.04.2018
Women and the Urban Sanitation Challenge: Tracing an Intersectional Relationship
Bearbeiter/in: Anshika Suri
Betreuer/in: Prof. Dr.-Ing. Annette Rudolph-Cleff
-
18.04.2018
Zum Tragverhalten stählerner Stützen im Brandfall
Bearbeiter/in: Timm Wetzel
Betreuer/in: Prof. Dr.-Ing. Karsten Tichelmann
-
06.02.2018
Between Branding and Identity. Re-imaging historic Cairo
Bearbeiter/in: Amira Hassan el Hakeh
-
17.01.2018
Ein Beitrag zum erdbebensicheren Konstruieren mit gipsgebundenen Plattenwerkstoffen im Holzbau
Bearbeiter/in: Peter Rädel
-
22.12.2017
Resource water … closing the cycles
Bearbeiter/in: Simon Gehrmann
-
23.11.2017
Reaktionsfähigkeit von Gebäudeteilen – Studie über die Anpassungsfähigkeit von Gebäuden
Bearbeiter/in: Thomas Häger
Betreuer/in: Prof. Dipl.-Ing. Johann Eisele
-
30.10.2017
Inhabitants’ awareness toward conservation of urban heritage area. Case study of Darmo heritage area, Surabaya, Indonesia
Bearbeiter/in: Erika Yuni Astuti
-
30.10.2017
Rethinking the networked city. The (co)production of heterogeneous water supply infrastructure in Nairobi, Kenya
Bearbeiter/in: Elizabeth Wamuchiru
-
06.07.2017
Energiespeicher als Nutzungsperspektive für leerstehende Bauwerke. Eine typologische und fallbezogene Untersuchung am Beispiel des Industrie- und Militärbaus
Bearbeiter/in: Joachim Schulze
-
30.05.2017
Multifunctionality of Urban Green Space. An Analytical Framework and the Case Study of Greenbelt in Frankfurt am Main, Germany
Bearbeiter/in: Linlin Wei
-
22.05.2017
Cellular Cavity Structure and its Building Technology for Shell Structure with Thin Sheet Materials. Geometrical Analysis and Structural Consideration in the Design and Building Processes
Bearbeiter/in: Wang Xiang
-
04.05.2017
Participatory integral Upgrading in Latin America. The Importance of Participatory Practices for Urban Upgrading Programmes
Bearbeiter/in: Susana Restrepo Rico
-
06.03.2017
Gentrification process in DKI Jakarta province Indonesia
Bearbeiter/in: Santy Paulla Dewi
-
02.11.2016
Systemintegration von transluzenten Gebäudefassaden zur thermischen Solarenergienutzung
Bearbeiter/in: Reza Shahbazfar
Betreuer/in: Prof. Dr.-Ing. Karsten Tichelmann
-
19.10.2016
Villenbauten des jüdischen Bürgertums in Dresden
Fachgruppe Geschichte/Architekturtheorie (Fachgruppe A)
Bearbeiter/in: Sabine Wenzel
Betreuer/in: Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. Werner Durth
-
02.06.2016
Fassade und Pflanze – Potentiale einer neuen Fassadengestaltung
Fachgruppe Stadtplanung (Fachgruppe E)
Bearbeiter/in: Dipl. Ing. Arch. MLA Nicole Pfoser
Betreuer/in: Prof. Dr.-Ing. Annette Rudolph-Cleff
-
03.03.2016
Plusenergie im Bestand. Ökonomologische Transformationsanalyse einer energetischen Einfamilienhaussanierung und Übertragung dessen Sanierungsstrategie auf den Geschosswohnungsbau
Bearbeiter/in: Ingmar Kurtz
Betreuer/in: Prof. Dr.-Ing. Karsten Tichelmann
-
24.02.2016
GDF – Green Density Factor and GCF – Green Cooling Factor. A specific calculation method to integrate green roofs, green facades and their evaporation cooling rate into the general planning procedure of architects and planners
Bearbeiter/in: Florian Betzler
Betreuer/in: Prof. Dr.-Ing. Jörg Dettmar
-
02.02.2016
Solaraktives Fassadensystem zur Altbausanierung. Konstruktion und energetische Optimierung eines Sanierungssystems aus Kunststoff für den Wohnungsbau
Fachgruppe Konstruktion/Technik (Fachgruppe C), Gebäudetechnologie (Fachgruppe F)
Bearbeiter/in: Martin Zeumer
Betreuer/in: Anett-Maud Joppien, Prof. Dipl. Ing., M.Arch, Architektin BDA
-
08.12.2015
Der Einfluss von bauteilintegrierten Latentwärmespeichern auf den sommerlichen Wärmeschutz in Wohn- und Nichtwohngebäuden in Deutschland
Fachgruppe Gebäudetechnologie (Fachgruppe F)
Bearbeiter/in: Bastian Ziegler
Betreuer/in: Prof. Dr.-Ing. Karsten Tichelmann
-
06.10.2015
Eine kreislaufgerechte Architektur. Lebenszyklusbetrachtung altenativer Tragwerksentwürfe am Beispiel der ETA-Fabrik
Fachgruppe Konstruktion/Technik (Fachgruppe C)
Bearbeiter/in: Frank Lang
Betreuer/in: Prof. Dipl.-Ing. Johann Eisele
-
15.07.2015
Urban Transition – Strategien und Methoden auf dem Weg zur Stadtregion „nach Kyoto. Das Beispiel der Metropolregion Frankfurt / Rhein-Main
Fachgruppe Stadtplanung (Fachgruppe E)
Bearbeiter/in: Carsten Schaber
Betreuer/in: Prof. Dipl.-Ing. Julian Wékel
-
23.06.2015
Die frühzeitliche und archaische Keramik in Stratos und der Stratiké. Trophische Entwicklungen und ihre Auswirkung auf die regionale Ökonomie
Fachgruppe Geschichte/Architekturtheorie (Fachgruppe A)
Bearbeiter/in: Anne Sieverling
Betreuer/in: Prof. Dr. phil. Franziska Lang
-
16.04.2015
Shopping-Architektur im europäischen Vergleich
Fachgruppe Stadtplanung (Fachgruppe E)
Bearbeiter/in: Christian Seemann
Betreuer/in: Prof. Dr.-Ing. Annette Rudolph-Cleff
-
16.04.2015
Indigene Kultbauten im eisenzeitlichen und archaischen Sizilien
Fachgruppe Geschichte/Architekturtheorie (Fachgruppe A)
Bearbeiter/in: Maria D’Onza
Betreuer/in: Prof. Dr. phil. Franziska Lang
-
04.12.2014
Städtebauliche Modernisierung unter Berücksichtigung traditioneller Architektur und historischen Städtebaus im Iran
Fachgruppe Stadtplanung (Fachgruppe E)
Bearbeiter/in: Arash Noohi Tehrani
Betreuer/in: Prof. Dipl. Arch. ETH Markus Gasser
-
30.10.2014
Das Architekturprogramm der deutschen Heimatschutzbewegung, sein Verhältnis zur Moderne und seine Radikalisierung in der Zeit des Nationalsozialismus
Fachgruppe Geschichte/Architekturtheorie (Fachgruppe A)
Bearbeiter/in: Rainer Schmitz
Betreuer/in: Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. Werner Durth
-
15.07.2014
Urban Equity in Public Space. A Comparison Research between Traditional and Modern Public Space in Indonesia
Bearbeiter/in: Kurniawati Kurniawati
Betreuer/in: Prof. Dr.-Ing. Annette Rudolph-Cleff
-
24.06.2014
Governing Urban Development For Local Energy Autonomy
Urban Sustainability and the Renewable City
Fachgruppe Konstruktion/Technik (Fachgruppe C), Gebäudetechnologie (Fachgruppe F)
Bearbeiter/in: Anis Radzi
Betreuer/in: Prof. Dipl.-Ing. M. Sc. Econ. Manfred Hegger
-
04.03.2014
Corporate Lighting – Methoden und Techniken der Architekturbeleuchtung zur Markenkommunikation
Fachgruppe Konstruktion/Technik (Fachgruppe C)
Bearbeiter/in: Thomas Schielke
Betreuer/in: Prof. Karl-Heinz Petzinka
-
28.02.2014
Urban identity in change – comparison between Frankfurt am Main (Germany) and Rotterdam (Netherlands)
Fachgruppe Stadtplanung (Fachgruppe E)
Bearbeiter/in: Nebojša Camprag
Betreuer/in: Prof. Dr.-Ing. Annette Rudolph-Cleff
-
05.02.2014
Architekten in der internationalen Entwicklungszu-
Fachgruppe Stadtplanung (Fachgruppe E)
Bearbeiter/in: Gertrud Tauber
Betreuer/in: Prof. Kosta Mathey
-
04.12.2013
Urnenhalle und Kolumbarium – eine neue Bestattungsform im Deutschen Kaiserreich ab 1878 bis 1939?
Fachgruppe Geschichte/Architekturtheorie (Fachgruppe A)
Bearbeiter/in: Anna-Livia Pfeiffer
Betreuer/in: Dr. phil. Sabine Heiser
-
03.12.2013
Die Ursachen und Folgen diskontinuierlicher Entscheidungsprozesse bei städtebaulichen Vorhaben am Beispiel von „Billwerder-Allermöhe“ in Hamburg
Fachgruppe Stadtplanung (Fachgruppe E)
Bearbeiter/in: Tassilo Braune
Betreuer/in: Prof. Dipl.-Ing. Julian Wékel
-
09.10.2013
Die Internationale Bauauststellung Emscher Park. Genese - Entwicklung - Ergebnisse
Fachgruppe Geschichte/Architekturtheorie (Fachgruppe A)
Bearbeiter/in: Udo Gleim
Betreuer/in: Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. Werner Durth
-
20.06.2013
Individuell-schöpferische Entwurfsprozesse in der Lehre. Vergleichende Analyse architektonischer Lehrmethoden
Fachgruppe Gebäudeplanung (Fachgruppe D)
Bearbeiter/in: Judith Reeh
Betreuer/in: Prof. Günter Pfeifer
-
08.05.2013
Dynamische/dynamisierte Raumwahrnehmung. Praxeologische Bewegungshandlung im perspektivischen Bezugssystem Stadt.
Fachgruppe Stadtplanung (Fachgruppe E)
Bearbeiter/in: Diana Böhm
Betreuer/in: Prof. Dr.-Ing. Annette Rudolph-Cleff
-
03.04.2013
DIE BLAUEN BÜCHER. Eine nationale Architekturbiographie?
Fachgruppe Konstruktion/Technik (Fachgruppe C)
Bearbeiter/in: Britta Fritze
Betreuer/in: Prof. Dipl.-Ing. Wolfgang Lorch
-
06.02.2013
Leopoldo Rother und die moderne Bewegung in Kolumbien
Fachgruppe Geschichte/Architekturtheorie (Fachgruppe A)
Bearbeiter/in: Ernesto Vendries Bray
Betreuer/in: Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. Werner Durth
-
23.07.2012
Konzept zur Planung und Bewertung wärmeenergiegewinnender, energetisch dynamischer Bauteil- und Raumstrukturen im Wohnungsbau
Fachgruppe Gebäudeplanung (Fachgruppe D)
Bearbeiter/in: Angèle Tersluisen
Betreuer/in: Prof. Günter Pfeifer
-
03.07.2012
Nachhaltigkeitsorientierte Wettbewerbe. Kriterien und Indikatoren zur Integration von Nachhaltigkeitsanforderungen in Wettbewerbsverfahren sowie Empfehlungen und Werkzeuge für die praktische Durchführung
Fachgruppe Konstruktion/Technik (Fachgruppe C), Gebäudetechnologie (Fachgruppe F)
Bearbeiter/in: Matthias Fuchs
Betreuer/in: Prof. Dipl.-Ing. M. Sc. Econ. Manfred Hegger
-
27.02.2012
Re-Polis\retrofitting Polykatoikia. The case of Mediterranean urban housing typology; measures to increase energy and comfort, exemplified for the Thessaloniki urban area, Greece
Fachgruppe Konstruktion/Technik (Fachgruppe C), Gebäudetechnologie (Fachgruppe F)
Bearbeiter/in: Ifigeneia Theodoridou
Betreuer/in: Prof. Dipl.-Ing. M. Sc. Econ. Manfred Hegger
-
20.12.2011
Untersuchung der Potentiale von Multi-User-Environments im Netz als Beteiligungsinstrumente in der Stadtentwicklung
Fachgruppe Stadtplanung (Fachgruppe E)
Bearbeiter/in: Björn Hekmati
Betreuer/in: Prof. Dr.-Ing. Annette Rudolph-Cleff
-
18.10.2011
Fussy – Ubiquitäres dezentrales Steuerungssystem für interaktive Räume
Fachgruppe Konstruktion/Technik (Fachgruppe C)
Bearbeiter/in: Martin Kim
Betreuer/in: Prof. Karl-Heinz Petzinka
-
15.04.2011
An insight in an outside living - the Mozambican open house as a sustainable answer for informal settlements: Case study Maputo
Fachgruppe Stadtplanung (Fachgruppe E)
Bearbeiter/in: Joana Da Cunha Forte
Betreuer/in: Prof. Kosta Mathey
-
10.03.2011
Ein Beitrag zur Berechnung des Anpralls auf VSG aus ESG unter Berücksichtigung der Resttragfähigkeit
Fachgruppe Konstruktion/Technik (Fachgruppe C)
Bearbeiter/in: Christoph Müller de Vries,
Betreuer/in: Prof. Dr.-Ing. Johann-Dietrich Wörner
-
21.02.2011
DynamischesStabwerkmodell eines versagenden Bogens aus Verbundsicherheitsglas mit Zugband
Fachgruppe Konstruktion/Technik (Fachgruppe C)
Bearbeiter/in: Frank Brückner
Betreuer/in: Prof. Dietger Weischede
-
08.02.2011
Walter Rossow (1910-1992): Die Landschaft im Bewusstsein der Öffentlichkeit
Fachgruppe Geschichte/Architekturtheorie (Fachgruppe A)
Bearbeiter/in: Andrea Koenecke
Betreuer/in: Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. Werner Durth
-
26.10.2010
Zur Simulation von Einflussgrößen der Behaglichkeit und Energieeffizienz in Personenbahnhöfen
Fachgruppe Konstruktion/Technik (Fachgruppe C), Gebäudetechnologie (Fachgruppe F)
Bearbeiter/in: Volker Stute
Betreuer/in: Prof. Dipl.-Ing. M. Sc. Econ. Manfred Hegger
-
20.09.2010
Dokumentationssystem für Digitale Rekonstuktionen am Beispiel der Grabanlage Zhaoling, Provinz Shannxi, China
Fachgruppe Gestaltung/Darstellung (Fachgruppe B)
Bearbeiter/in: Mieke Pfarr
Betreuer/in: Prof. Dipl.-Ing. Manfred Koob
-
07.06.2010
Nachhaltigkeit von Olympischen Bauten – Wirkungsanalyse von Nachhaltigkeitskonzepten
Fachgruppe Konstruktion/Technik (Fachgruppe C), Gebäudetechnologie (Fachgruppe F)
Bearbeiter/in: Natalie Eßig
Betreuer/in: Prof. Dipl.-Ing. M. Sc. Econ. Manfred Hegger
-
26.02.2010
Architektur im gebauten und medial (isiert)en Raum und Ihre erinnerungskulturellen Dimensionen am Beispiel von Dolny Slask
Fachgruppe Gestaltung/Darstellung (Fachgruppe B)
Bearbeiter/in: Piotr Kuroczynski
Betreuer/in: Prof. Dipl.-Ing. Manfred Koob
-
27.07.2009
Die peripterale Tholos in der Geschichte der römischen Architektur
Fachgruppe Geschichte/Architekturtheorie (Fachgruppe A)
Bearbeiter/in: Anja Bratengeier
Betreuer/innen: Prof. Dr. phil. em. Heiner Knell (†), Prof. Dr. phil. Franziska Lang
-
23.07.2009
Die Verbesserung des thermischen Komforts in Gebäudeinnenräumen der trocken-heißen Regionen unter Anwenddung einer aktiven Verdunstungskühlung in Verbindung mit einer natürlichen Ventilation
Fachgruppe Konstruktion/Technik (Fachgruppe C)
Bearbeiter/in: Bernhard Lenz
Betreuer/in: Prof. Dipl.-Ing. Johann Eisele
-
05.12.2008
Die Islamischen Plätze. Städtische Plätze in Persien und Mittelasien
Fachgruppe Stadtplanung (Fachgruppe E)
Bearbeiter/in: Liliana Villanueva
Betreuer/in: Prof. Dipl. Arch. ETH Markus Gasser
-
29.10.2008
Das Verhalten hybrider Tragstrukturen unter Einfluss der Variation der System- und Materialsteifigkeiten
Fachgruppe Konstruktion/Technik (Fachgruppe C)
Bearbeiter/in: Markus Dietz
Betreuer/in: Prof. Dietger Weischede
-
20.02.2008
Studien zum System des Vokabulars der Architektur dorischer Ordnung am Beispiel des Ringhallentempels archaischer und klassischer Zeit
Fachgruppe Geschichte/Architekturtheorie (Fachgruppe A)
Bearbeiter/in: Dimitrios Boussios
Betreuer/in: Prof. Dr. phil. em. Heiner Knell (†)
-
31.12.2007
Ermittlung der Resttragfähigkeit von Verbundsicherheitsglas am Beispiel des Glasbo
Fachgruppe Konstruktion/Technik (Fachgruppe C)
Bearbeiter/in: Mark Fahlbusch
Betreuer/in: Prof. Dietger Weischede
-
30.10.2007
Die Entscheidung über Neubau und Kernsanierung von Wohngebäuden: Eine empirische Untersuchung der Nutzungsdauer von Immobilien
Fachgruppe Konstruktion/Technik (Fachgruppe C), Gebäudetechnologie (Fachgruppe F)
Bearbeiter/in: Konstantin Telg gen. Kortmann
Betreuer/in: Prof. Dipl.-Ing. M. Sc. Econ. Manfred Hegger
-
18.09.2007
Paul Bonatz, die Bauingenieure und die Brücken
Fachgruppe Geschichte/Architekturtheorie (Fachgruppe A)
Bearbeiter/in: Roland May
Betreuer/in: Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. Werner Durth
-
17.07.2007
Begegnungsqualitäten in Bürogebäuden. Ergebnisse einer empirischen Studie
Fachgruppe Konstruktion/Technik (Fachgruppe C)
Bearbeiter/in: Roman Muschiol
Betreuer/in: Prof. Dipl.-Ing. Johann Eisele
-
21.11.2006
Ein Beitrag zur Modellierung des Schwingungsverhaltens schlanker Deckentragwerk
Fachgruppe Konstruktion/Technik (Fachgruppe C)
Bearbeiter/in: Claus Maier
Betreuer/in: Prof. emerit. Dr.-Ing. Jürgen Stöffler
-
18.07.2006
Transformation urbaner Landschaft. Ansätze zur Gestaltung in einem exemplarischen Untersuchungsraum der Rhein-Main-Region
Fachgruppe Stadtplanung (Fachgruppe E)
Bearbeiter/in: Barbara Boczek
-
10.07.2006
Immaterielle Zeugnisse – Synagogen in Deutschland Potentiale digitaler Technologie für das Erinnern zerstörter Architektur.
Fachgruppe Gestaltung/Darstellung (Fachgruppe B)
Bearbeiter/in: Marc Grellert
Betreuer/in: Prof. Dipl.-Ing. Manfred Koob
-
26.04.2006
Die Interbau 1957 in Berlin. Stadt von heute – Stadt von morgen. Städtebau und Gesellschaftskritik der 50er Jahre
Fachgruppe Geschichte/Architekturtheorie (Fachgruppe A)
Bearbeiter/in: Sandra Wagner-Conzelmann
Betreuer/in: Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. Werner Durth
-
15.02.2006
Portale und Außentüren von hessischen Adelssitzen der Barockzeit
Fachgruppe Geschichte/Architekturtheorie (Fachgruppe A)
Bearbeiter/in: Karin Nicolay
Betreuer/in: Prof. Dr. phil. em. Wolfgang Liebenwein
-
11.05.2005
Das Deutsche Fort der Bundesfestung Ulm
Fachgruppe Geschichte/Architekturtheorie (Fachgruppe A)
Bearbeiter/in: Norbert Frisch
Betreuer/in: Prof. Dr. phil. em. Heiner Knell (†)
-
15.07.2004
Paolo Veronese und die französische Kunst des 18. Jahrhunderts
Fachgruppe Geschichte/Architekturtheorie (Fachgruppe A)
Bearbeiter/in: Silke Renate Bettermann
Betreuer/in: Prof. Dr. phil. em. Wolfgang Liebenwein
-
01.07.2004
Strukturelle und funktionale Untersuchungen zur Gebäudesystemen und Planungsmethoden wandelbarer Architektur
Fachgruppe Konstruktion/Technik (Fachgruppe C)
Bearbeiter/in: Michael Müller
Betreuer/in: Prof. Dipl.-Ing. Johann Eisele
-
11.02.2004
Donald Judd: Architekturen und Projekte 1968-1994
Fachgruppe Geschichte/Architekturtheorie (Fachgruppe A)
Bearbeiter/in: Thomas Köhler
Betreuer/in: Prof. Dr. phil. em. Wolfgang Liebenwein
-
02.07.2003
Beschreibung und Analyse der Wechselwirkung zwischen Strömung und Gebäudeform unter Verwendung eines dynamischen Stabwerkmodells
Fachgruppe Konstruktion/Technik (Fachgruppe C)
Bearbeiter/in: Alexander Hentschel
Betreuer/in: Prof. Dietger Weischede
-
30.05.2003
Gemischtfunktionale Hochhäuser in China und Deutschland - Eine vergleichende Untersuchung und die mögliche Übertragbarkeit der chinesischen Erfahrungen
Fachgruppe Konstruktion/Technik (Fachgruppe C)
Bearbeiter/in: Cuisong Qu
Betreuer/in: Prof. Dipl.-Ing. Johann Eisele
-
09.01.2003
Gebäudeintegration von Photovoltaik in Europa
Fachgruppe Konstruktion/Technik (Fachgruppe C)
Bearbeiter/in: Silke Krawietz
Betreuer/in: Prof. Dipl.-Ing. Johann Eisele
-
09.01.2003
Symbol und Bühne der Stadt – Die histoische Mitte im Wandel städtebaulicher Leitbilder. Eine Untersuchung bundesdeutscher Städte seit ihrer Kriegszerstörung
Bearbeiter/in: Joachim Schöffel
Betreuer/in: Thomas Sieverts