Laufende Promotionen
144 Einträge gefunden. Alle Arbeiten anzeigen.
-
14.07.2020
Beitrag zur Tragfähigkeit von Faserzementtafeln
Bearbeiter/in: Tanja Ringwald
Betreuer/in: Prof. Dr.-Ing. Karsten Tichelmann
-
19.05.2020
Die Mobilität der Architekturmedien. Lern- und Lehrmittel der Architekturgeschichte und ihre Vermittlungsstrategien (1750-1850)
Bearbeiter/in: Christina Clausen
Betreuer/in: Univ.-Prof. Dr. Christiane Salge
-
19.05.2020
The Art of Administration. California’s Cultural Self-Building through the Arts, 1960-1990
Bearbeiter/in: Sina Brückner-Amin
Betreuer/in: Prof. Dr. Anna-Maria Meister
-
04.02.2020
Using 4D printing and Artificial Intelligence to develop Roto-Forming Techniques
Bearbeiter/in: Mehrzad Esmaeili Charkhab
Betreuer/in: Prof. Dr.- Ing. Oliver Tessmann
-
04.02.2020
Gesundheitsfördernde Funktionen von wohnungsnahen Freiräumen. Veränderung der Anforderungen an Freiräume im direkten Wohnumfeld durch Klimawandel, neue Mobilität und den daraus resultierenden Auswirkungen auf die Gesundheit
Bearbeiter/in: Lars Winking
Betreuer/in: Prof. Dr.-Ing. Jörg Dettmar
-
04.02.2020
Airport cities as an urban development phenomenon. Leveraging the airports development potentials through repositioning them as urban structures
Bearbeiter/in: Maria Krylova
Betreuer/in: Prof. Dr.-Ing. Annette Rudolph-Cleff
-
04.02.2020
Resilience and innovation: Studying the evidence of social influence on technological infrastructure through smart city initiatives of India and Singapore
Bearbeiter/in: Chaigtali Dighe
Betreuer/in: Prof. Dr.-Ing. Annette Rudolph-Cleff
-
29.10.2019
Schnittvisualisierungen in Architektur und Wissenschaft
Bearbeiter/in: Hanna Dettner
Betreuer/in: Prof. Dipl.-Ing. M. Arch. Felix Waechter
-
29.10.2019
Die Parallelprojektion als Konstante in der Architekturdarstellung. Eine Betrachtung von historischen, gegenwärtigen und zukünftigen Kommunikationsmedien in der Architektur
Bearbeiter/in: Norwina Wölfel
Betreuer/in: Prof. Dr.- Ing. Oliver Tessmann
-
29.10.2019
Papier und Möbelbau. Systematische Untersuchung der Bearbeitungsverfahren und Konstruktionsprinzipien von Papierwerkstoffen für den Möbelbau
Bearbeiter/in: Marco Volkmann
Betreuer/in: Prof. Ariel Auslender
-
04.06.2019
Energetische Sanierung von Theaterspielstätten. Simulationsgestützte Analyse des energetischen und wirtschaftlichen Einsparpotenzials unter Berücksichtigung des Raumkonzepts
Bearbeiter/in: Carolin Paulukat
Betreuer/in: Prof. Christoph Kuhn
-
04.06.2019
Intregration Research on the Correlation between Pedestrian Activity and Space Variable of Ground Floor Facade in Shopping Street
Bearbeiter/in: Zhiyao Wang
Betreuer/in: Prof. Dr.-Ing. Jörg Dettmar
-
04.06.2019
Architektur als Identitätsstiftendes Element für Orte im ländlichen Raum
Bearbeiter/in: Eun-A Pauly
Betreuer/in: Prof. Dipl.-Ing. M. Arch. Felix Waechter
-
24.04.2019
Bauwerksbegrünung als Maßnahme zur Gesundheitsförderung - Bindung von Luftschadstoffen durch wandgebundene Fassadenbegrünung
Bearbeiter/in: Kilian van Lier
Betreuer/in: Prof. Dr.-Ing. Jörg Dettmar
-
12.02.2019
Multifunctional Green Infrastructure planning and design for increasing urban resilience in study case of Tokyo
Bearbeiter/in: Zeng Huiwen
Betreuer/in: Prof. Dr.-Ing. Jörg Dettmar
-
12.02.2019
Die Grammatik der Baukonstruktion oder das Unsichtbare in der Architektur
Bearbeiter/in: Maike Basista
Betreuer/in: Prof. Dipl.-Ing. Wolfgang Lorch
-
12.02.2019
Novel Architectural Tectonics of Emergent Robotic-aided Concrete Formwork Systems
Bearbeiter/in: Samim Medizadeh
Betreuer/in: Prof. Dr.- Ing. Oliver Tessmann
-
12.02.2019
Entwicklung eines digital gestützten Gestaltungs- und Fabrikationsprozesses zum Selbstbau modularer Holzbaustrukturen
Bearbeiter/in: Felix Dannecker
Betreuer/in: Prof. Dr.- Ing. Oliver Tessmann
-
12.02.2019
Investigating Repair/Maintenance in Networked Water Systems in African Cities: Case Studies from Accra (GWCL) and Dar Es Salaam (DAWASCO) Cities
Bearbeiter/in: Lazarus Jambadu
Betreuer/in: Prof. Dr. Nina Gribat
-
12.02.2019
Das Diorama in der Architekturlehre. Eine praktische Untersuchung zur perspektivischen Erweiterung des architektonischen Raumes am Beispiel des Museumsdioramas
Bearbeiter/in: Rita Somfalvy
Betreuer/in: Prof. Ariel Auslender
-
03.07.2018
Entwicklung eines Berechnungskonzepts für den Nachweis der Stoßsicherheit von Faserzementplatten
Bearbeiter/in: Ivan Petric
Betreuer/in: Prof. Dr.-Ing. Karsten Tichelmann
-
03.07.2018
Kunstmuseum – Architektur – Licht
Bearbeiter/in: Sandra Rohrdommel
Betreuer/in: Univ.-Prof. Dr. Christiane Salge
-
03.07.2018
Improving Multimodal Accessibility in Urban Agglomerations
Bearbeiter/in: Lakshya Pandit
Betreuer/in: Prof. Dr.-Ing. Martin Knöll
-
03.07.2018
Herman Hertzbergers Schulen im Wandel der Zeit
Bearbeiter/in: Lars Otte
Betreuer/in: Prof. Dipl.-Ing. M. Arch. Felix Waechter
-
03.07.2018
The Making of Urban Resilience. Critical Energy Infrastructure in Accra and Dar Es Salaam
Bearbeiter/in: Joyca Ang Kuusana
Betreuer/in: Prof. Dr. Nina Gribat
-
08.05.2018
Restorative Effects of Streets in Densifying Urban Environments. Research on how Street Environmental Properties Affect Perceived Stress, Relaxation and Safety
Bearbeiter/in: Gu Lanqing
Betreuer/in: Prof. Dr.-Ing. Martin Knöll
-
30.01.2018
Wie wohnen wir? Die Evolution des Wohnungsgrundrisses 1949-2017
Fachgruppe Gebäudeplanung (Fachgruppe D)
Bearbeiter/in: Eva-Maria Mitterwieser
Betreuer/in: Prof. Dr. Elli Mosayebi
-
30.01.2018
Blumenfenster in Häusern von Egon Eiermann, Richard Döcker und Mies van der Rohe. Ein Beitrag zur innen-außen Beziehung in der Architektur der Moderne
Fachgruppe Geschichte/Architekturtheorie (Fachgruppe A)
Bearbeiter/in: Rick Scheppat
Betreuer/in: Univ.-Prof. Dr. Christiane Salge
-
30.01.2018
Potenziale vertikaler Nachverdichtung auf Nichtwohngebäuden in Deutschland. Bedarfs- und Machbarkeitsanalyse ausgewählter Typologien und Nutzungen
Fachgruppe Gebäudetechnologie (Fachgruppe F)
Bearbeiter/in: Bernd Dietrich Blome
Betreuer/in: Prof. Dr.-Ing. Karsten Tichelmann
-
30.01.2018
Study on Church Building Design Based on Regional Principles in Contemporary China
Fachgruppe Konstruktion/Technik (Fachgruppe C)
Bearbeiter/in: Yi Zhang
Betreuer/in: Prof. Dipl.-Ing. Wolfgang Lorch
-
07.11.2017
Sustainable Strategy in Developing Airport Area in Indonesia? Mapping the Resilience of Local Economy from Agriculture Land to Industrialization
Fachgruppe Stadtplanung (Fachgruppe E)
Bearbeiter/in: Reza Mahdi Daniswara
Betreuer/in: Prof. Dr.-Ing. Jörg Dettmar
-
07.11.2017
Retrofitting of Nigeria’s Federal Government Sectretariat Buildings for Optimal Energy Efficiency through Passive Measure
Fachgruppe Gebäudetechnologie (Fachgruppe F)
Bearbeiter/in: Yinka Ibukun Oluwarotimi
Betreuer/in: Anett-Maud Joppien, Prof. Dipl. Ing., M.Arch, Architektin BDA
-
07.11.2017
Die bundesdeutschen Botschaftsgebäude nach 1945
Fachgruppe Konstruktion/Technik (Fachgruppe C)
Bearbeiter/in: Marcus Wagner
Betreuer/in: Prof. Dipl.-Ing. M. Arch. Felix Waechter
-
07.11.2017
Urban Desigh Strategies to Support Active Travel in Mothers with Infants
Fachgruppe Stadtplanung (Fachgruppe E)
Bearbeiter/in: Gladys Vásquez-Fauggier
Betreuer/in: Prof. Dr.-Ing. Martin Knöll
-
18.07.2017
Der Sockel im Ausstellungskontext. Objekt-Sockel-Raum. Die Funktion und Bedeutung des Sockels seit dem 20. Jahrhundert
Fachgruppe Gestaltung/Darstellung (Fachgruppe B)
Bearbeiter/in: Hanna Sell
Betreuer/in: Prof. Ariel Auslender
-
18.07.2017
Wasser sammeln und speichern in regenarmen Gebieten. Über die Nutzung von Dachformen zur Sammlung und Speichermethoden zur Wiederverwendung von Wasser am Beispiel von Sizilien. Untersuchung unter baukulturellen, gestalterischen und technolgischen Aspekten
Fachgruppe Gebäudetechnologie (Fachgruppe F)
Bearbeiter/in: Susanne Janssen
Betreuer/in: Prof. Christoph Kuhn
-
18.07.2017
Development of Energy Master Plan for Risidentional Electricity Use in Cities of Sub-SaharanAfrica. The Case Study of Tema, Ghana
Fachgruppe Gebäudetechnologie (Fachgruppe F)
Bearbeiter/in: Marriette Sakah
Betreuer/in: Prof. Christoph Kuhn
-
18.07.2017
Smart Polycentric Airport Regions
Fachgruppe Stadtplanung (Fachgruppe E)
Bearbeiter/in: Andreas Schmitt
Betreuer/in: Prof. Dr. Nina Gribat
-
18.07.2017
Working with the Excess of Istanbul’s Urban Transformation: çıkmacılar, in between informal Urbanization and Mass Demolition
Fachgruppe Stadtplanung (Fachgruppe E)
Bearbeiter/in: Onur Ceritoglu
Betreuer/in: Prof. Dr. Nina Gribat
-
18.07.2017
Selbstorganisierte Wohnprojekte in alternativen Eigentumsstrukturen am Beispiel Berlins
Fachgruppe Stadtplanung (Fachgruppe E)
Bearbeiter/in: Stephan Schwarz
Betreuer/in: Prof. Dr. Nina Gribat
-
18.07.2017
Fakten und Artefakte. Der Einfluss ideologischer Strömungen in der Wohnarchitektur der 70er
Fachgruppe Konstruktion/Technik (Fachgruppe C)
Bearbeiter/in: Néstor Pérez Batista
Betreuer/in: Prof. Dipl.-Ing. M. Arch. Felix Waechter
-
02.05.2017
Migration und ihre räumlichen Auswirkungen in Stadt quartieren in deutschen Städten. Diskrepanz zwischen planerischer und migrantischer Perspektive
Fachgruppe Stadtplanung (Fachgruppe E)
Bearbeiter/in: Tülay Günes
Betreuer/in: Prof. Dr. Nina Gribat
-
02.05.2017
Symbolbildung bei der Wahrnehmung und Herstellung von Architektur
Fachgruppe Geschichte/Architekturtheorie (Fachgruppe A)
Bearbeiter/in: Klaus Köberer
Betreuer/in: Univ.-Prof. Dr. Christiane Salge
-
02.05.2017
Ernst von Ihne – des Kaisers Architekt. Die öffentlichen Bauten des Hofarchitekten Ihne für Wilhelm II. in Berlin
Fachgruppe Geschichte/Architekturtheorie (Fachgruppe A)
Bearbeiter/in: Franziska Jenrich
Betreuer/in: Univ.-Prof. Dr. Christiane Salge
-
24.01.2017
Exploring the resilience of urban socio-ecological systems in Frankfurt Rhine-Main with a focus on urban transformations
Fachgruppe Stadtplanung (Fachgruppe E)
Bearbeiter/in: Pinar Bilgic
Betreuer/in: Prof. Dr.-Ing. Annette Rudolph-Cleff
-
24.01.2017
Argumente für eine logische Architektur. Die Integration von traditionellen Bauelementen im Entwurfsprozess von Alejandro de la Sota (1913-1996).
Untersuchung unter baukulturellen, gestalterischen und technologischen Gesichtspunkten
Fachgruppe Gebäudetechnologie (Fachgruppe F)
Bearbeiter/in: Alejandro Roldán
Betreuer/in: Prof. Christoph Kuhn
-
24.01.2017
Die Deutschen Siedlungsbauten im Werk von Richard Neutra
Fachgruppe Konstruktion/Technik (Fachgruppe C)
Bearbeiter/in: Isabell Schütz
-
24.01.2017
Das konstruierte Bild. Die Entwicklung des Bildes in der Architektur
Fachgruppe Konstruktion/Technik (Fachgruppe C)
Bearbeiter/in: Sören Sebastian Frell
Betreuer/in: Prof. Dipl.-Ing. Wolfgang Lorch
-
24.01.2017
Zur Umsetzung und Anwendung von Augmented- und Virtual-Reality in der Architektur
Fachgruppe Gestaltung/Darstellung (Fachgruppe B)
Bearbeiter/in: Manuel Pfänder
Betreuer/in: Prof. Ariel Auslender
-
24.01.2017
Geschmückte Dächer – Zur Zierde der Götter und zum Nutzen der Gemeinschaft
Fachgruppe Geschichte/Architekturtheorie (Fachgruppe A)
Bearbeiter/in: Jane Kreiser
Betreuer/in: Prof. Dr. phil. Franziska Lang
-
24.01.2017
Externe Unternehmenskommunikation unter Einbeziehung von Grünplanung und Bauwerksbegrünung in der Weinbranche
Fachgruppe Stadtplanung (Fachgruppe E)
Bearbeiter/in: Kathrin Anthony
-
24.01.2017
Socio-spatial Interaction (SSI): Design Strategies to promote Integration of Elementary school-aged Refugees in Berlin
Fachgruppe Stadtplanung (Fachgruppe E)
Bearbeiter/in: Chen Siqi
Betreuer/in: Prof. Dr.-Ing. Martin Knöll
-
01.11.2016
Der Lebenszyklus als Schlüssel zum ressourceneffizienten Bauen. Unersuchung nicht eindeutig quantifizierbarer Parameter in der Ökobilanz von Sanierungsmaßnahmen an Gebäudehüllen zur verbesserten Abschätzbarkeit der Ressourceneffizienz
Bearbeiter/in: Theresia von Stein
Betreuer/in: Prof. Christoph Kuhn
-
01.11.2016
Changing resilience and vulnerability of cities in the course of the decentralisation of the energy sector
Bearbeiter/in: Ivonne Elsner
Betreuer/in: Prof. Dr.-Ing. Annette Rudolph-Cleff
-
01.11.2016
Future Refugee Camps. Vertical Emergency Settlements. A critical analysis of refugee camp planning. From temporary emergency responses to sustainable long-term settlements
Bearbeiter/in: Nasr Chamma
Betreuer/in: Prof. Dr.-Ing. Annette Rudolph-Cleff
-
01.11.2016
Systemic risks, systeme failures, systemic governance - towards an urban agenda for the governance of independent critical infrastructures
Bearbeiter/in: Andreas Huck
Betreuer/in: Prof. Dr.-Ing. Annette Rudolph-Cleff
-
12.07.2016
Mediated Assemblies – Integrating Additive Manufacturing of Digital Materials and Robotic Assembly Processes
Bearbeiter/in: Andrea Rossi
Betreuer/in: Prof. Dr.- Ing. Oliver Tessmann
-
12.07.2016
Territorial, political and architectural organisation of koina during the Hellenistic period in Southern Illyria. The example of Byllis
Bearbeiter/in: Olgita Ceka
Betreuer/in: Prof. Dr. phil. Franziska Lang
-
23.02.2016
Die Untersuchung und Bewertung der bestehenden Apartmentsiedlungen der 80er und 90er Jahre und ihrer Handlungsoptionen zur energetichen und ökologischen Bestandsentwicklung in Südkorea
Fachgruppe Gebäudetechnologie (Fachgruppe F)
Bearbeiter/in: Choe Yongun
Betreuer/in: Anett-Maud Joppien, Prof. Dipl. Ing., M.Arch, Architektin BDA
-
23.02.2016
Public space in contemporary Cairo
urban design, social interaction and globalized urban development trends
Fachgruppe Stadtplanung (Fachgruppe E)
Bearbeiter/in: Sara Abdelaal
Betreuer/in: Prof. Dr.-Ing. Annette Rudolph-Cleff
-
23.02.2016
Die spätbronzezeitliche Keramik Triphyliens (Peloponnes).
Produktion, Distribution und Konsumption innerhalb einer Mikroregion
Bearbeiter/in: Jasmin Huber
Betreuer/in: Prof. Dr. phil. Franziska Lang
-
23.02.2016
Suffizienz und Energie. Energetische Potenziale von Gebäuden im Spannungsfeld veränderter Ansprüche kontemporärer Nutzung und medialer Vernetzung
Bearbeiter/in: Christoph Drebes
Betreuer/in: Prof. Christoph Kuhn
-
23.02.2016
Und die Aufteilung des Grundrisses? Wohndebatten in deutschen Architekturzeitschriften 1945-1958
Bearbeiter/in: Michael Kraus
Betreuer/in: Prof. Dr. Elli Mosayebi
-
23.02.2016
The Use of Six Axis Robot to Connect the Computational Model and Material System for Constantly Reconfigurable Structures
Bearbeiter/in: Bastian Wibranek
Betreuer/in: Prof. Dr.- Ing. Oliver Tessmann
-
14.10.2015
Public space planning strategies to attain a better quality of life in newly emerging neighbourhoods. Case of Delhi NCR
Bearbeiter/in: Aditi Sharma
Betreuer/in: Prof. Dr.-Ing. Peter Gotsch
-
14.10.2015
The re-imagination of identity through the re-alteration of space within the urban milieu. A maslovian case study of identity space politics
Bearbeiter/in: Anisha Debbarman
Betreuer/in: Prof. Dr.-Ing. Peter Gotsch
-
14.10.2015
Planung und Bewertung von Methoden passiver, autochthoner Klimaregulierung von Bürogebäuden in Mittteleuropa
Bearbeiter/in: Bruno Johannbroer
Betreuer/in: Anett-Maud Joppien, Prof. Dipl. Ing., M.Arch, Architektin BDA
-
01.07.2015
Vernetzungspotenziale im Gebäudebestand. Entwicklung von Sanierungsstrategien zur Aktivierung von bestehenden Wohngebäuden zu flexiblen Netzteilnehmern, mit dem Ziel einer energetisch und ökonomisch optimierten Einbindung in zukünftige Energieversorgungssysteme
Bearbeiter/in: David Sauerwein
Betreuer/in: Prof. Christoph Kuhn
-
01.07.2015
Der nachhallende Raum. Eine Untersuchung zum Zusammenhang zwischen Raum, Akustik und auditiver Wahrnehmung als typologische Betrachtung anhand quantitativer und qualitativer Beurteilungen
Bearbeiter/in: Adrian Dorschner
Betreuer/in: Prof. Dipl. Arch ETH Anna Jessen
-
01.07.2015
Internationale Bauausstellung: Genese und Funktion ihrer Internationalität
Bearbeiter/in: Greta Villanueve Breulmann
Betreuer/in: Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. Werner Durth
-
01.07.2015
The Use of Crowdsourcing and Robots to Automate the Design and Construction Process of Low-Rise High-Density Housing
Bearbeiter/in: Anton Savov
Betreuer/in: Prof. Dr.- Ing. Oliver Tessmann
-
23.04.2015
Active transitional (public) spaces. Case study Darmstadt
Bearbeiter/in: Marianne Halblaub Miranda
Betreuer/in: Prof. Dr.-Ing. Martin Knöll
-
16.01.2015
Simulative Bewertung der Sanierung eines Gebäudes aus den 60er Jahren mit Eingrenzung auf die Gebäudehülle und dem Ziel der Entwicklung allgemeiner Sanierungsparameter und deren Bewertung für Gebäude ähnlicher Typologie
Bearbeiter/in: M.Sc. Maximilian Flor
Betreuer/in: Prof. Dipl.-Ing. Wolfgang Lorch
-
16.01.2015
Urban Infrastructure, Informality and the Mobile Age in African Cities
Bearbeiter/in: Prince K. Guma
-
16.01.2015
Paving the Way of the Smart Grid – How an Emerging Technology is Shaping the City of Berlin
Bearbeiter/in: Leslie Quitzow
-
16.01.2015
Lichtsimulation verlorender Gebäudezustände am Beispiel der Hagia Sophia Justinians
Bearbeiter/in: Andreas Noback
Betreuer/in: Prof. Dr. phil. Franziska Lang
-
16.01.2015
Systemic(In) Justice. A critical analysis of informality in the water and sanitations systems of Bujumbura
Bearbeiter/in: Anaïs de Keijser
Betreuer/in: Prof. Dr.-Ing. Annette Rudolph-Cleff
-
15.07.2014
Opportunities and Challenges for Building a Resilient Future in a Rapidly Urbanising African City. The Case of Dar es Salaam, Tanzania
Fachgruppe Stadtplanung (Fachgruppe E)
Bearbeiter/in: Venkata Narayanan
Betreuer/in: Prof. Dr.-Ing. Annette Rudolph-Cleff
-
15.07.2014
Ausstellung + Raum
Fachgruppe Gebäudeplanung (Fachgruppe D)
Bearbeiter/in: Roswitha Kötz
Betreuer/in: Prof. Dipl. Arch ETH Anna Jessen
-
15.07.2014
Urban Equity in Public Space
Fachgruppe Stadtplanung (Fachgruppe E)
Bearbeiter/in: Wakhidah Kurniawati
Betreuer/in: Prof. Dr.-Ing. Annette Rudolph-Cleff
-
17.04.2014
Mechanische Verbundeigenschaften zusammengesetzter Querschnitte aus trockenbauüblichen, dünnwandigen Stahlprofilen und mineralisch basierten Plattenwerkstoffen unter statischen und seismischen Beanspruchungen
Fachgruppe Gebäudetechnologie (Fachgruppe F)
Bearbeiter/in: Dominik Herfurth
Betreuer/in: Prof. Dr.-Ing. Karsten Tichelmann
-
17.04.2014
Der Tempel von Spathari
Fachgruppe Geschichte/Architekturtheorie (Fachgruppe A)
Bearbeiter/in: Kathrin Fuchs
Betreuer/in: Prof. Dr. phil. Franziska Lang
-
05.11.2013
Zukunftsfähigkeit urbaner Freiflächen – Regenerative Energien als Strategie? Welchen Beitrag können regene- rative Energien, insbesondere die urbane Biomasse, in urbanen Freiflächen zur Verbesserung der Funktionalität und der Wirtschaftlichkeit leisten?
Fachgruppe Stadtplanung (Fachgruppe E)
Bearbeiter/in: Sandra Sieber
-
25.06.2013
Between Branding and Identity: City Branding as a Tool of Urban Regeneration of Historic Areas
Fachgruppe Stadtplanung (Fachgruppe E)
Bearbeiter/in: Amira Hassan el Hakeh
Betreuer/in: Prof. Dr.-Ing. Annette Rudolph-Cleff
-
25.06.2013
Die Generierung von Wissen bezüglich Klimaschutz und –anpassung in der Planungspolitik
Fachgruppe Stadtplanung (Fachgruppe E)
Bearbeiter/in: Jasmin Boghrat
Betreuer/in: Prof. Dipl.-Ing. Julian Wékel
-
25.06.2013
Das Gewand der Stadt – Zur materiellen Gestaltung urbaner Räume im römischen Griechenland
Fachgruppe Geschichte/Architekturtheorie (Fachgruppe A)
Bearbeiter/in: Elwira Janus
Betreuer/in: Prof. Dr. phil. Franziska Lang
-
25.06.2013
Der Transformationsprozess – Vom Büro- zum Wohnungsbau. Eine systematische Untersuchung des Transformationsprozesses zwischen zwei Gebäudetypen
Fachgruppe Konstruktion/Technik (Fachgruppe C)
Bearbeiter/in: Valentina Visnjic
Betreuer/in: Prof. Dr. Elli Mosayebi
-
18.06.2013
Freiraum und energetische Vernetzung
Potenziale solarer Freiflächenüberdachungen als integrativer Bestandteil von Energieversorgungskonzepten auf Quartiersebene
Fachgruppe Stadtplanung (Fachgruppe E), Gebäudetechnologie (Fachgruppe F)
Bearbeiter/in: Dipl.-Ing. Architekt Thomas Meinberg
Betreuer/innen: Prof. Dr.-Ing. Jörg Dettmar, Prof. Dipl.-Ing. M. Sc. Econ. Manfred Hegger
-
23.01.2013
Einfluss von Faservliesen auf die steifigkeits- und tragfähigkeitserhöhenden Eigenschaften von Hybridestrichsystemen
Fachgruppe Konstruktion/Technik (Fachgruppe C), Gebäudetechnologie (Fachgruppe F)
Bearbeiter/in: John Müller
Betreuer/in: Prof. Dr.-Ing. Karsten Tichelmann
-
23.01.2013
Urban Tourism in Jakarta Old Town District, Indonesia. Case Studies: Sunda Kelapa Port, Fatahillah Colonial Center and Chinese Quarter
Fachgruppe Stadtplanung (Fachgruppe E)
Bearbeiter/in: Niken Sugiri
Betreuer/in: Prof. Dr.-Ing. Annette Rudolph-Cleff
-
10.07.2012
Energieeffizienz im Quartiersverbund. Untersuchung derVernetzungspotenziale wohnungsnaher gewerblicher Nutzungen mit neuen Wohngebieten am Beispiel der Planung für ein PlusEngergieQuartier in Oberursel
Fachgruppe Gebäudetechnologie (Fachgruppe F)
Bearbeiter/in: Mirka Greiner
Betreuer/in: Prof. Dipl.-Ing. M. Sc. Econ. Manfred Hegger
-
10.07.2012
Hans Ritter, genannt Döring, Schultheiß zu Wetzlar, moler HD
Frühneuzeitliche Malerei in Hessen zwischen Cranach und Dürer
Fachgruppe Geschichte/Architekturtheorie (Fachgruppe A)
Bearbeiter/in: Gabriel M. A. Dette
Betreuer/in: Dr. phil. Sabine Heiser
-
10.07.2012
Die Energiewende im Quartier / renewable urban districts. Definition eines zukunftsfähigen Plus-Energie-Standards für Wohnquartiere im Neubau zur lokalen Umsetzung der Energiewende am Beispiel des EnEff:Stadtprojekts
Fachgruppe Gebäudetechnologie (Fachgruppe F)
Bearbeiter/in: Michael Keller
Betreuer/in: Prof. Dipl.-Ing. M. Sc. Econ. Manfred Hegger
-
26.04.2011
Das zeit- und temperaturabhängige Verhalten von E-TFE-Folien unter mechanischer Beanspruchung
Fachgruppe Gebäudetechnologie (Fachgruppe F)
Bearbeiter/in: Patrick Beck
Betreuer/in: Prof. Dr.-Ing. Karsten Tichelmann
-
26.04.2011
Tragfähigkeit von Innenwänden aus Monohybrid-Zellstoff-Elementen unter Vertikal- und Scheibenbeanspruchung
Nachhaltiges Planen und Bauen ist in den letzten Jahren eine der zentralen Fragen in der Architektur geworden. Die Promotionsarbeit beschäftigt sich daher mit dem Thema zur Tragfähigkeit von Monohybrid-Zellstoff-(MHZ)Elementen, insbesondere der Analyse von MHZ-Elementen unter Vertikal- und Scheibenbeanspruchung. weiter
Fachgruppe Konstruktion/Technik (Fachgruppe C), Gebäudetechnologie (Fachgruppe F)
Bearbeiter/in: Manuela M. Koch
Betreuer/in: Prof. Dr.-Ing. Karsten Tichelmann
-
17.11.2010
Abgeschlossene Nachbarschaften in China – am Fallbeispiel von Siedlungen in Peking und Chengdu
Fachgruppe Stadtplanung (Fachgruppe E)
Bearbeiter/in: Fang Yu
Betreuer/in: Prof. Dr.-Ing. Annette Rudolph-Cleff
-
13.07.2010
Antike Brenntechnik – Technik und Technologie des keramischen Brandes von Gefäßkeramik
Fachgruppe Geschichte/Architekturtheorie (Fachgruppe A)
Bearbeiter/in: Gregor Döhner
Betreuer/in: Prof. Dr. phil. Franziska Lang
-
13.07.2010
Zwischen Ideal und Wirklichkeit: Leitfaden für einen klima- und energieeffizienten Städtebau in Südostasien am Beispiel des Stadterweiterungsquartiers Nhà Bè in Saigon, South Vietnam
Fachgruppe Stadtplanung (Fachgruppe E)
Bearbeiter/in: Christoph Hesse
Betreuer/in: Prof. Kosta Mathey
-
13.07.2010
Versunkene Werte – In Schiffswracks thesaurierte Tauschgüter
Fachgruppe Geschichte/Architekturtheorie (Fachgruppe A)
Bearbeiter/in: Selma Abdelhamid
Betreuer/in: Prof. Dr. phil. Franziska Lang
-
13.07.2010
Typologie des Wandels – Untersuchung zur Wandlungsfähigkeit städtischer Quartiere am Beispiel des Quartiers Groß Str. Martin in Köln im Zeitraum von 1945 bis 2008, insbesondere hinsichtlich morpholoGisch/typologischer Aspekte
Fachgruppe Stadtplanung (Fachgruppe E)
Bearbeiter/in: Mario Tvrtkovic
Betreuer/in: Prof. Dipl. Arch. ETH Markus Gasser