Es bestehen Vereinbarungen mit Partneruniversitäten in Europa (inklusive der Türkei) innerhalb des Programms ERASMUS+ sowie bilaterale Verträge mit Universitäten aus dem außereuropäischen Ausland, in denen jeweils eine feste Anzahl an Studienplätzen für Studierende des Fachbereichs Architektur der TU Darmstadt festgelegt sind. Gleichzeitig garantieren diese den Erlass der Studiengebühren an den Partneruniversitäten.
Daneben ist es für Studierende auch jederzeit möglich, als sogenannter Freemover ein eigenständig organisiertes Semester im Ausland zu absolvieren. Auch viele Universitäten, mit denen keine Partnerschaften bestehen, bieten die Möglichkeit dazu. Allerdings müssen interessierte Studierende den jeweiligen Bewerbungsprozess eigenständig bewältigen sowie die etwaig anfallenden Studiengebühren bezahlen. Eine Absprache mit dem International Office (Architektur) ist trotzdem zu empfehlen.
Weitere Möglichkeiten zum internationalen Austausch bieten ein durch ERASMUS+ gefördertes Praktikum sowie die Programme des Bundeslandes Hessen, mit denen Bachelor- und Masterstudierende an Partnerhochschulen in den US-Bundesstaaten Massachusetts und Wisconsin sowie im australischen Queensland gebührenfrei studieren können. Zusätzlich gibt es am Fachbereich Architektur verschiedene Möglichkeiten, auch während des Studiums in Darmstadt an einem internationalen Austausch vor Ort teilzunehmen.