Kurleben Bad Soden. Über die gesunde Kleinstadt


In diesem Semester widmeten sich die Studierenden der Kleinstadt Bad Soden-Salmünster, die im Main-Kinzig-Kreis in der Metropolregion Frankfurt zwischen Bergen und Kinzigaue liegt. Gesucht werden Zukunftsvisionen für die gesunde Kleinstadt, die Gesundheit und Lebensqualität inmitten eines rasanten demografischen und strukturellen Wandels fördern. Die große Frage dabei ist: Wie können sich solche Kleinstädte regional positionieren und was können sie ihren heutigen und zukünftigen Bewohnern bieten?
Wir sind davon überzeugt, dass Investitionen in die bestehende Infrastruktur und deren Verbesserung Gesundheit und Wohlbefinden für Bewohner:innen und Besucher:innen fördern können. Der Schwerpunkt liegt auf der Nachverdichtung, die in Bad Soden-Salmünster, einer kleinen Kurstadt im Wandel, erprobt wird.
Die Studierenden entwerfen eine Vision und Strategie für die Stadt, die Nutzungs-, Struktur- und Mobilitätskonzepte umfasst. Darüber hinaus entwickeln sie einen Masterplan für die zentralen Freiräume der Stadt, für Neubau und Bauen im Bestand (Instandhaltung, Instandsetzung, Modernisierung, Umbau, Erweiterung, Sanierung etc. Die möglichen Bauflächen (z.B. leerstehende Gebäude, versiegelte Freiflächen und unbebaute Grundstücke) sind in Bad Soden vorhanden und es liegt in der Hand der Studierenden, ob, wie viel und in welcher Qualität dort gebaut wird.
Exkursion nach Bad Soden-Salmünster 12.10.2023
Treffpunkt: 11:00 Uhr
Spessart FORUM
Frowin-von-Hutten-Straße 5
63628 Bad Soden-Salmünster
An- und Abreise bitte individuell planen.
Melden Sie sich an unter info@stadt.tu-d…