Entwerfen und Stadtplanung

Unser Fachgebiet steht für innovative Ansätze einer am Menschen orientierten Stadtplanung, mit dem Ziel, die notwendigen Transformationsprozesse hin zu inklusiven und gesundheitsfördernden Städten voranzubringen. Wir erarbeiten empirische Grundlagen für die Stadtgestaltung und entwickeln digitale Werkzeuge, um die Menschen einzubeziehen. Im Zentrum der Lehre steht das Entwerfen von inklusiven und gesundheitsfördernden Lebenswelten. Ziel ist es, angehende Architekten und Stadtplanerinnen in der Wahrnehmung für vielfältig nutzbare, barrierefrei zugängliche und klimaangepasste Stadträume zu sensibilisieren und deren Fähigkeiten zu fördern diese im Rahmen einer nachhaltigen Stadtentwicklung (SDGs) in die Praxis umzusetzen.

Hinweis

Auf der Website finden Sie auch Informationen zur Forschungsgruppe Urban Health Games aus den Jahren 2013-2021. Seit September 2021 sind die Mitglieder im neuen Fachgebiet Entwerfen und Stadtplanung aktiv.

Aktuell