Oliver Sukrow
Wer an Worms denkt, hat wahrscheinlich den imposanten mittelalterlichen Kaiserdom, die jüdischen Welterbestätten oder die Nibelungensage vor Augen. Zweifelslos hatte Worms im Mittelalter eine Blütezeit, jedoch bietet die Stadt architektonisch und stadtgeschichtlich weitaus mehr. Im Seminar wollen wir uns deswegen mit dem tiefgreifenden Wandel der Stadt am Rhein im 19. und frühen 20. Jahrhundert auseinandersetzen. Hier lassen sich alle Transformations- und Modernisierungsprozesse auf engem Raum studieren, wie sie auch in den großen Metropolen – Berlin, Paris, Wien – aufgetreten sind. Die Bandbreite reicht von Infrastrukturmaßnahmen, öffentliche Bauten, Wohnraum über Stadtverschönerungsmaßnahmen bis hin zur frühen Denkmalpflege und einer modernen, effizienten und rationalen Kommunalverwaltung. Wir wollen die Facetten der Transformation des „Neuen Worms“ anhand von unterschiedlichen Objekten aus den Beständen des Wormser Stadtarchivs untersuchen, wie etwa Karten, Fotografien, Bildern oder Plänen. Ziel der Lehrveranstaltung ist über ein selbstgewähltes Objekt eine Präsentation vorzubereiten, die im Rahmen einer Ausstellung in Worms und Darmstadt präsentiert werden soll.
Gast: Dr. Gerold Bönnen (Stadtarchiv Worms)
Bachelor Seminar
Termine
immer montags von 11:30 bis 13:00 Uhr
13. Oktober 2025 von 11:30 bis 13:00 Uhr
Einführungsveranstaltung im ATW Seminarraum (L3|01 315)
Exkursion nach Worms und das Stadtarchiv geplant am 27. Oktober und 10. November (weitere nach Bedarf)