Forschungsvorhaben am Fachgebiet umfassen die Entwicklung neuer bauhistorischer Methoden und die wissenschaftliche Bearbeitung bauhistorischer und archäologischer Themen.

Die bauhistorischen und archäologischen Forschungen am Fachgebiet sind stark interdisziplinär ausgerichtet und geprägt. Sie zielen darauf ab, mithilfe genuin digitaler Werkzeuge Fragestellungen zum Komplex historischer Gebäudezustände zu bearbeiten. Die Entwicklung und Bereitstellung dieser Werkzeuge ist dabei oft Teil der Forschungsleistung. Die Forschungsprojekte am Fachgebiet umfassen nicht nur Themen zu antiker Architektur, Städtebau und Archäologie, sondern zeigen sich insbesondere in der Bauforschung offen für Betrachtungen aller Zeitschichten.

Derzeitige Schwerpunkte liegen in der Erforschung römischer Architektur, im Besonderen Thermen, Wohnhäuser und Bautechnik sowie mittelalterlicher Bautechnik.

Bei weiterführendem Interesse an einem Forschungsprojekt freuen wir uns über eine Kontaktaufnahme. Gleiches gilt ebenfalls für mögliche Kooperationen zu geplanten Forschungsvorhaben.