Forschungsmodule und Studienprojekte

Am Fachgebiet Digitale Bauforschung und Archäologiewissenschaften können im Masterstudium Forschungsmodule und Studienprojekte bearbeitet werden. Es ist möglich, sowohl eigene Themenvorschläge einzubringen oder aus den offenen Themen des Fachgebiets (soweit verfügbar) zu wählen. Studienprojekte sollten grundsätzlich auf eigenen Vorschlag erfolgen.

Die Themen des Forschungsmoduls sowie des Studienprojekts sollten nach Möglichkeit inhaltlich zu Forschung und Lehre des Fachgebiets passen.

Anforderungen Forschungsmodul

Es bestehen keine besonderen Anforderungen.

Anforderungen Studienprojekt

Das Studienprojekt ersetzt einen der beiden Hochbauentwürfe im Masterstudium. Bei Interesse an einem Studienprojekt sollte frühzeitig mit der Fachgebietsleitung Kontakt aufgenommen werden. Ein mögliches Thema sollte spätestens zu Beginn des Semesters vor dem Start des Studienprojektes geklärt werden. Die Präzision der genauen Rahmenbedingungen (Ziel, Umfang, Abgabeleistungen) erfolgt während des Semesters vor dem Start.

Offene Themen für Forschungsmodule

Derzeit keine offenen Themen

An dieser Stelle wird über offene Forschungsmodulthemen informiert. Derzeit gibt es keine offenen Themen am Fachgebiet, diese Übersicht wird jedoch regelmäßig aktualisiert.

Laufende Forschungsmodule

Bauaufnahme und Rekonstruktion eines antiken Wohnhauses

Bearbeitung: Catharina Wesner

Laufende Studienprojekte

Derzeit gibt es keine laufenden Studienprojekte am Fachgebiet