1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland
ARD zeigt Museumsprojekt des Fachgebiets Digitales Gestalten
2021/03/03
Am 21. Februar startete das Festjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“. In der ARD wurde ein hierzu ausgestrahlt, in dem auch die virtuelle Rekonstruktion des mittelalterlichen jüdischen Viertels in Köln gezeigt wurde – erstellt vom einstündiger Festakt. Die Rekonstruktion ist Resultat einer mehrjähriger Forschungsarbeit mit dem Team des Museums MiQua und der Stadtarchäologie in Köln. Das Museum entsteht zurzeit nach Plänen des Büros Wandel Lorch Architekten (Prof. Wolfgang Lorch, Fachgebiet Entwerfen und Baugestaltung) direkt am Kölner Rathausplatz und beherbergt die archäologischen Reste von 2000 Jahren Stadtgeschichte, darunter auch des Statthalterpalasts und des mittelalterlichen jüdischen Viertels mit Synagoge. Fachgebiet Digitales Gestalten
Auch die Tagesschau brachte einen Bericht mit den der TU Darmstadt (ab 7:45 min). Neben der Rekonstruktion wurde auch eine Simulation der zukünftigen Ausstellung im Museum MiQua gezeigt. Dies ist eine gemeinsame Arbeit der am Fachgebiet ansässigen Architectura Virtualis, Kooperationspartner der TU. virtuellen Kamerafahrten