Hessische Staatspreis Universelles Design 2024
Projekt von Studierenden des Fachbereichs ausgezeichnet
30.11.2024
Der Hessische Staatspreis Universelles Design 2024 würdigt alle zwei Jahre herausragende Projekte, die durch innovative Ansätze Alltag, Berufsleben und Infrastruktur barrierefreier, komfortabler und ästhetischer gestalten. Im Rahmen der Formnext auf der Messe Frankfurt wurden insgesamt 14 Auszeichnungen vergeben, darunter sechs Unternehmenspreise und acht Auszeichnungen für Nachwuchsprojekte.
Der Begriff Universelles Design wird für die Gestaltung von Produkten, Umfeldern, Programmen und Dienstleistungen verwendet: Laut der Charta der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderung kann universelles Design „von allen Menschen im größtmöglichen Umfang genutzt werden […], ohne dass eine Anpassung oder ein spezielles Design erforderlich ist.“
In der Kategorie „Nachwuchs/Preise“ erhielten die Studierenden Manuela Krug, Paula Pinkepank und Lea Weckert einen von zwei ersten Preisen.Ihre Arbeit „Biebrich blüht auf – Ein klimaresilientes Quartier für Alle – Neuplanung des Bahnhofsquartiers Wiesbaden-Biebrich“ entstand im Wintersemester 2023/24 als Masterentwurf am Fachgebiet Entwerfen und Stadtplanung.
Die Herausgeber waren Prof. Dr. Martin Knöll in Zusammenarbeit mit Dr.-Ing. Marianne Halblaub Miranda. Neben den Herausgebern war Dr.-Ing. Jan Philipp Koch als Lehrbeauftragter an der Betreuung beteiligt. Bei der Vergabe des HSUD 2024 war a.o. Prof. Dr.-Ing. Sabine Hopp als Preisrichterin in der Jury tätig.
Über den Entwurf:
Das Quartier wird von einem grünen Band mit mehreren Funktionen geprägt: Das entwickelte multisensorische Pflanzenkonzept schafft Orientierung und Leitung innerhalb des Quartiers. Zusätzlich sorgen die Bepflanzung für Verschattung und Versickerungsmulden für Abkühlung. Zudem entstehen durch die Begrünung Freiflächen mit unterschiedlichen Qualitäten, die Begegnungsorte für alle Nutzerinnen und Nutzer ermöglichen. Soziale Nutzungen entlang des Bandes beleben das Quartier und fördern die Gemeinschaft. Durch die Schaffung von Begegnungsorten, Nutzungsvielfalt und Biodiversität blüht Biebrich auf und wird ein Quartier, von dem alle profitieren.
Universelles Design:
Der Begriff Universelles Design wird für die Gestaltung von Produkten, Umfeldern, Programmen und Dienstleistungen verwendet: Laut der Charta der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderung kann universelles Design „von allen Menschen im größtmöglichen Umfang genutzt werden […], ohne dass eine Anpassung oder ein spezielles Design erforderlich ist.“
(wird in neuem Tab geöffnet) Mehr erfahren