-
Bild: Tongji UniversityBild: Tongji University
Internationaler Umweltpreis für innovative Mikroplastik-Filterlösung
24.06.2025
Architektur-Studentin Celina Elistratow und ihre Teamkollegin Catalina Staver überzeugen bei globalem Nachhaltigkeitswettbewerb in Shanghai
Ein interdisziplinäres Studentinnenteam der TU Darmstadt hat bei der Global Environment Solutions Challenge (GESC) 2025 in Shanghai den ersten Platz belegt. Mit einem neuartigen Filtersystem zur Reduzierung von Mikroplastik entwickelten die Studentinnen eine prämierte Lösung für nachhaltiges Bauen und Wohnen.
-
Wir feiern unsere Absolvent:innen
23.06.2025
Einladung zum Feier-Tag am 25. Juli 2025
Der Fachbereich Architektur lädt herzlich ein zur feierlichen Verabschiedung seiner Bachelor- und Masterabsolvent:innen am Freitag, den 25. Juli 2025.
-
PING PONG – Dienstagabendgespräch mit Martin Baur und Florian Latsch
23.06.2025
Im Rahmen der Reihe PING PONG – Dienstagabendgespräche im Sommersemester 2025 stellen Martin Baur und Florian Latsch am 24. Juni um 19 Uhr in der Galerie Parkhaus ihre architektonische Praxis vor.
-
Bild: Johanna MorawegBild: Johanna Moraweg
Women in Architecture Festival 2025
23.06.2025
Studierende präsentieren feministische Perspektiven auf Stadtraum und Planung
Im Rahmen des bundesweiten WIA Festivals 2025 zeigen Studierende des Fachgebiets Entwerfen und Freiraumplanung ihre Auseinandersetzung mit feministischer Stadtplanung – mit Ausstellung, Stadtspaziergängen und Gastbeiträgen.
-
Bild: TU Da FB15Bild: TU Da FB15
TU Campus Quest Architektur – Unser erster Entwurf
17.06.2025
Neues Online-Escape-Game ermöglicht Einblicke in das Architekturstudium
Mit dem Escape Game „Unser erster Entwurf“ erhalten Studieninteressierte die Möglichkeit, auf spielerische Weise einen ersten Eindruck vom Bachelorstudium am Fachbereich Architektur an der TU Darmstadt zu gewinnen. Neben den vielfältigen Studieninhalten lernen die Spieler:innen auch das Fachbereichsgebäude kennen.
-
House Europe!
13.06.2025
Filmvorführung und Diskussion im DELTA-Forum
-
Gastvortrag ‚Zukunftsweisendes Bauen‘ von Roger Boltshauser
08.06.2025
-
Bild: Alexej KieblerBild: Alexej Kiebler
Jetzt bewerben: Masterstudiengang Architektur – Bewerbungsfrist bis 15. Juli
02.06.2025
Ab sofort deutsch- und englischsprachig studierbar
Der Fachbereich Architektur der TU Darmstadt lädt Studieninteressierte ein, sich bis zum 15. Juli für den Masterstudiengang Architektur zu bewerben. Neu: Der Studiengang kann künftig in deutscher und/oder englischer Sprache studiert werden.
-
Erfolge in Serie: Studierende des Fachbereichs überzeugen bei renommierten Wettbewerben
30.05.2025
Auszeichnungen für Arbeiten bei den EUmies Young Talent Architecture Awards, dem Hochschulpreis Holzbau, den BauNetz Campus Masters und dem JOANES-Preis
Studierende und Absolvent*innen des Fachbereichs Architektur der TU Darmstadt konnten in vergangenen Monaten mit mehreren (Abschluss-)Arbeiten auf nationaler und internationaler Ebene überzeugen. Auszeichnungen und Shortlist-Platzierungen bei gleich vier Architekturwettbewerben unterstreichen die gestalterische, konzeptionelle und gesellschaftliche Relevanz der Arbeiten.
-
Tag der Wissen schaf(f)t
22.05.2025
Besuchen Sie den Fachbereich Architekur beim OpenCampus auf der Lichtwiese
Am 25. Mai 2025 öffnet die Technische Universität Darmstadt ihre Türen für die Öffentlichkeit! Der TUDa Open Campus am Campus Lichtwiese bietet spannende Einblicke in Forschung, Innovation und Lehre.
-
Bild: wa wettbewerbe aktuellBild: wa wettbewerbe aktuell
1. Preis beim WA Award
10.05.2025
Benedikt Benker erhält Auszeichnung für den Entwurf „Dänische Dichte“ – ein generationenübergreifendes Wohnkonzept im Dialog mit dem Bestand
Beim diesjährigen WA Award wurde Benedikt Benker, Student an der Technischen Universität Darmstadt für seinen Entwurf „Dänische Dichte“ mit dem 1. Preis ausgezeichnet. Das Projekt stellt einen bemerkenswerten Beitrag zur aktuellen Diskussion um zeitgemäße Nachverdichtung und neue Wohnformen für eine zunehmend alternde Gesellschaft dar. Es wurde von Prof. Felix Waechter, Fachgebiet Entwerfen und Baukonstruktion, betreut.
-
PING PONG – Dienstagabendgespräche starten ins Sommersemester 2025
06.05.2025
Fotografin Annette Kisling eröffnet die Reihe mit einer Annäherung an Robin Hood Gardens – eine Ikone des sozialen Wohnungsbaus
Im Rahmen der Reihe PING PONG – Dienstagabendgespräche im Sommersemester 2025 eröffnet die Fotografin und Professorin Annette Kisling am 13. Mai ihre Ausstellung zur brutalistischen Wohnanlage »Robin Hood Gardens« in der Galerie Parkhaus. Bereits am Vorabend gibt sie Einblicke in ihre fotografische Praxis.
-
Symposium
05.05.2025
08.05.2025, 14:00 Uhr L301|550 (FG Entwerfen und Wohnen)
-
Selbstständig – Seminar für junge Architektinnen
05.05.2025
Seminar und Workshop zum Thema Selbstständigkeit und Bürogründung
Selbstständig – was heißt das? Freiheit oder Selbstausbeutung? Selbstverwirklichung oder Last der Verantwortung? Worauf müssen Architektinnen vorbereitet sein, was brauchen sie für eine erfolgreiche Berufskarriere?
-
Positionen
28.04.2025
Die Mittwochabend-Vorträge im Sommersemester 2025
Die Mittwochabend-Vorträge im Sommersemester 2025 bieten erneut ein abwechslungsreiches Programm mit internationalen Gästen und einer Abschiedsvorlesung als besonderen Höhepunkt.