-
Campus³-Preis 2024
21.12.2024
Bachelorthesianer:innen des Fachgebiets e+gt ausgezeichnet
-
Stegreif Wandelplatz, EIK
19.12.2024
Ausgabe: 25.01.25
-
Master-Arbeitsplätze im Schloss
17.12.2024
Sanierungsarbeiten im Turm Nord-Ost – Ausweichräume ab Februar 2025
Im Februar 2025 beginnen die Sanierungsarbeiten im Turm Nord-Ost des Fachbereichs Architektur. Davon betroffen sind neben einigen Fachgebieten unter anderem auch die Master-Arbeitssäle im 3., 4. und 5. Obergeschoss Ost.
-
Schließung des Studienbüros | Weihnachtspause
17.12.2024
Das Studienbüro bleibt urlaubsbedingt vom 20.12.2024 – 10.01.2025 geschlossen. In dieser Zeit finden keine Sprechstunden statt. Ihre Anfragen werden ab dem 13.01.2025 wieder bearbeitet.
-
Bild: FB15Bild: FB15
Ausgezeichnete studentische Forschung
12.12.2024
Verleihung des Heinz-Stillger-Preises 2024 am Fachbereich Architektur
Am 4. Dezember 2024 wurde am Fachbereich Architektur der TU Darmstadt zum siebten Mal der Heinz-Stillger-Preis für herausragende studentische Forschungsarbeiten verliehen. Ausgezeichnet wurden sechs Forschungsprojekte, die die Breite architektonischer Forschung aufzeigen.
-
CAMPUS³-PREIS 2024
11.12.2024
1. Preis und Anerkennung für Bachelorthesis
-
Nachhaltigkeit in der Lehre verankern
09.12.2024
Rückblick auf den DGNB Hochschultag am Fachbereich Architektur
-
Hessische Staatspreis Universelles Design 2024
30.11.2024
Projekt von Studierenden des Fachbereichs ausgezeichnet
Der Hessische Staatspreis Universelles Design 2024 würdigt alle zwei Jahre herausragende Projekte, die durch innovative Ansätze Alltag, Berufsleben und Infrastruktur barrierefreier, komfortabler und ästhetischer gestalten. Im Rahmen der Formnext auf der Messe Frankfurt wurden insgesamt 14 Auszeichnungen vergeben, darunter sechs Unternehmenspreise und acht Auszeichnungen für Nachwuchsprojekte.
-
Die leere Stadt
25.11.2024
11. Tag der Forschung am Fachbereich Architektur
Städte verändern sich. Der Leerstand, wie er aktuell in den Filialen von Galeria Kaufhof und zahlreichen anderen Gebäuden in unseren Innenstädten zu beobachten ist, stellt eine immense Herausforderung dar – und bietet zugleich Chancen.
-
Bild: Klaus MaiBild: Klaus Mai
Athene-Preise 2024 für Tropisches Bauen
24.11.2024
TU Darmstadt zeichnet herausragende Best-Practice-Modelle aus
An der TU sind am Mittwoch (20.) die „Athene-Preise für gute Lehre“ vergeben worden. Damit zeichnet die Carlo und Karin Giersch-Stiftung seit 2010 Einzelpersonen, Gruppen oder Organisationseinheiten aus, die vorbildliche und herausragende Formate in die akademische Lehre eingebracht haben. Die Preise sind mit insgesamt 46.000 Euro dotiert. Die Preisverleihung findet im Anschluss an den jährlich stattfindenden „Tag der Lehre“ statt.
-
Gebäudenummer 3301
22.11.2024
Ausstellung in der Galerie Parkhaus
Die Galerie Parkhaus am Fachbereich Architektur der Technischen Universität Darmstadt lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung „Gebäudenummer 3301“ am 10. Dezember 2024 um 18 Uhr ein. In dieser Ausstellung gestalten die Künstler:innen des Fachgebiets Bildnerisches Gestalten – Katharina Immekus, Kai Altheim und Stefan Schwarzer – jeweils eine Wand der Galerie und präsentieren drei ortsspezifische Wandarbeiten.
-
Mit dem Handy in die Römerzeit
18.11.2024
Eröffnung der Rundgänge
„Innovativ, bürgernah und am Zahn der Zeit“ nennt Dezernent Marcus Gwechenberger das jüngste Projekt mit Beteiligung des Frankfurter Denkmalamtes. Seit heute bietet das Amt archäologische Rundgänge durch Frankfurt an – per App „ArchaeoTrail“.
-
Ausstellung | Lebenswerte Stadt
18.11.2024
28 x Stadtentwicklung in Dänemark
Ohne Bürger:innen, keine Stadt. Gleichzeitig müssen Städte sich für die Zukunft rüsten und nachhaltiger werden. Doch wie kann die Stadt für alle lebenswert gestaltet werden? Wie das aussehen kann, zeigt die neue Wanderausstellung der dänischen Botschaft anhand von 28 Beispielen aus Dänemark. Ort: Kuhle – Foyer des Fachbereichs Architektur, TUDa El-Lissitzky-Straße 1, 64287 Darmstadt | 03.12.2024 – 31.01.2025 Eröffnung: 10.12.2024, 16.30h
-
Linol-Stegreif »Die leere Stadt«
14.11.2024
Ausgabe: 18.11.2024, 12.00 Uhr Galerie Parkhaus Abgabe: 02.12.2024, 9.00 Uhr Druckwerkstatt
-
Double Trouble
08.11.2024
Georg-Moller-Preis 2024 verliehen
Planungsdezernent Kolmer zeichnete die Darmstädter Studierenden Sebastian Duffner, Carla Joraschky, Kim Strobel, Yerin Park und Charlotte Baumann in Vertretung von Oberbürgermeister Benz aus / Drei weitere Arbeiten erhalten Anerkennung.