-
Studentische Hilfskraft im DFG-Projekt (2025–28)
22.11.2025
„Experimente im Prozess. Paradigmenwechsel: Architektur- und Entwurfslehre in der Abteilung Bauen der HfG Ulm (1953–1968)
für die Unterstützung bei der Forschungskommunikation und -organisation Forschungsdatenerstellung und -auswertung
-
GoOut – Jetzt für ein Auslandssemester bewerben
21.11.2025
Am 30.11.2025 endet die Bewerbungsphase für einen Auslandsaufenthalt im kommenden akademischen Jahr 2026/27.
-
Bild: Alexey Kiebler
Bild: Alexey KieblerSichten 28: Die Jahresausstellung des Fachbereichs Architektur
21.11.2025
24.–28. November 2025, Kunstforum der TU Darmstadt
Die Jahresausstellung Sichten des Fachbereichs Architektur der TU Darmstadt geht in ihre 28. Runde. Unter dem Titel „Under Construction – Ein Blick hinter die Kulissen des Architekturstudiums“ geben Studierende vom 24. bis 28. November 2025 im Kunstforum der TU Darmstadt Einblicke in ihre Arbeitsprozesse, Ideen und Experimente.
-
Engagiert, reflektiert, praxisnah: Athene-Preise für Gute Lehre verliehen
20.11.2025
TU Darmstadt zeichnet herausragende Best-Practice-Modelle aus
An der TU Darmstadt sind am Mittwoch (19.11.) die „Athene-Preise für gute Lehre“ verliehen worden. Seit 2010 würdigt die Carlo und Karin Giersch-Stiftung mit der Auszeichnung das besondere Engagement von Einzelpersonen, Gruppen oder Organisationseinheiten in der Lehre. Jeder Fachbereich vergibt dazu einen Athene-Fachbereichspreis, aus denen dann der Athene-Hauptpreis ausgewählt wird. Die Preise sind mit insgesamt 46.000 Euro dotiert. Überreicht werden sie traditionell im Anschluss an den „Tag der Lehre“, der jährlich stattfindet und in diesem Jahr unter dem Leitmotiv „Zukunftskompetenzen in der Lehre“ stand.
-
Georg-Moller-Preis 2025
19.11.2025
Oberbürgermeister Benz und Stadtrat Michael Kolmer ehren herausragende Architekturentwürfe für ein Besucher- und Kontrollzentrum der ESA.
Am Dienstag, 18. November 2025, hat Oberbürgermeister Hanno Benz gemeinsam mit dem Fachbereich Architektur der TU Darmstadt und der Bauverein AG die Preisträger:innen des Georg-Moller-Preises 2025 ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand im Darmstädter Wissenschaftsschloss statt. Die Ausstellung der Arbeiten ist noch bis zum 24.11.2025 zu sehen.
-
Nachruf auf Prof. Dr. Rudolf H. W. Stichel
16.11.2025
Mit Betroffenheit haben wir vom Tod unseres langjährigen Kollegen Prof. Dr. Rudolf H. W. Stichel erfahren. Mit ihm verliert die Technische Universität Darmstadt einen Archäologen, der über vier Jahrzehnte am Fachgebiet Klassische Archäologie am Fachbereich Architektur gewirkt hat.
-
HIWI gesucht
16.11.2025
100-120 h DEZEMBER
-
Sorgenfrei studieren
16.11.2025
TU und Santander vergeben zehn notenunabhängige Stipendien
Gemeinsam mit der Santander Universitäten verlost die TU Darmstadt das „1.000 € TU Darmstadt Sorgenfrei Stipendium“. Die Bewerbung steht allen Studierenden notenunabhängig offen, die an der TU Darmstadt eingeschrieben und nicht beurlaubt sind. Der Bewerbungszeitraum läuft vom 20. Oktober 2025 bis zum 27. November 2025, 23:59 Uhr.
-
Bild: NHW / Stefan Krutsch
Bild: NHW / Stefan KrutschMehr als nur ein Facelift
11.11.2025
Die Sieger:innen des Ernst-May-Preises stehen fest
Die Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt (NHW) vergibt zum 17. Mal die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung an Studierende der Technischen Universität Darmstadt
-
Mitgestalten! – Eure Ideen für das AI Studierenden Forum 2026
10.11.2025
Ein Forum von Studierenden für Studierende – als Pre-Conference im Rahmen der AI Conference 2026.
Helft mit – für einen inspirierenden Tag! Von Studierenden – für Studierende
-
Bild: TU Darmstadt, FG Digitales Gestalten
Bild: TU Darmstadt, FG Digitales GestaltenDigital rekonstruierte Synagogen als Ort der Erinnerung
07.11.2025
Webseite zeigt mehr als 40 zerstörte jüdische Gotteshäuser – Start am 9. November
Zerstörte Synagogen in alter Schönheit: Mehr als 40 jüdische Gotteshäuser sind ab 9. November unter https://virtuelle-synagogen.de virtuell zu erkunden und zu bewundern. Der neue Webauftritt zeigt erstmalig einen Überblick zu Rekonstruktionen von Synagogen, die seit mehr als 30 Jahren am Fachbereich Architektur der TU Darmstadt entstehen. Abrufbar sind Bilder, Filme und Panoramen von den virtuellen Modellen sowie Informationen zu den ehemaligen Synagogen. Schwerpunkt sind jüdische Gotteshäuser, die von den Nazis 1938 zerstört wurden.
-
Programme für Semesteraustausch in Taiwan
04.11.2025
Virtuelle Infoveranstaltung für TU Darmstadt Studierende am 17. November
-
Georg-Moller-Preis 2025: Preisverleihung und Ausstellungseröffnung
03.11.2025
Studierende präsentieren Entwürfe zum Besucher- und Kontrollzentrum „Mission Control_DA“ für die ESA/ESOC in Darmstadt
Am Dienstag, den 18. November 2025, werden im Darmstädter Schloss die Preisträgerinnen und Preisträger des Georg-Moller-Preises 2025 ausgezeichnet. Die Ausstellung zeigt Entwürfe, die im Rahmen der Entwurfsaufgabe „Mission Control_DA“ unter der Leitung von Prof. Wolfgang Lorch entstanden sind.
-
BEST OF.
03.11.2025
Zeichenausstellung in der Kuhle
Unter dem Titel „Best of“ werden erstmalig Zeichnungen von Studierenden aus dem WiSe 2024/2025 und SoSe 2025 in der Kuhle des FB Architektur der TU Darmstadt gezeigt.
-
Linolschnitte von Bad Camberg – Ausstellung von Studierenden der TU Darmstadt
03.11.2025
Architekturstudierende zeigen ihre Druckgrafiken in der Amthof-Galerie Bad Camberg
In einer Kooperation zwischen der Technischen Universität Darmstadt und der Amthof-Galerie präsentieren Studierende Linolschnitte, die das Stadtbild von Bad Camberg aus vielfältigen Perspektiven zeigen. Die Ausstellung eröffnet am 9. November um 11 Uhr.