-
Tag der Wissen schaf(f)t
29.04.2025
Besuchen Sie den Fachbereich Architekur beim OpenCampus auf der Lichtwiese
Am 25. Mai 2025 öffnet die Technische Universität Darmstadt ihre Türen für die Öffentlichkeit! Der TUDa Open Campus am Campus Lichtwiese bietet spannende Einblicke in Forschung, Innovation und Lehre.
-
Beyond Crisis: XII. Rhine Rivers Summer School startet
28.04.2025
Internationale Summerschool an der Universität: Visionen für eine resiliente Zukunft entwickeln
Die XII. Rhine Rivers Summer School lädt Studierende ein, gemeinsam gesellschaftliche Herausforderungen zu reflektieren und kreative utopische Konzepte zu entwickeln. Vom 28. August bis 1. September 2025 treffen sich internationale Teilnehmende in Konstanz.
-
Positionen
28.04.2025
Die Mittwochabend-Vorträge im Sommersemester 2025
Die Mittwochabend-Vorträge im Sommersemester 2025 bieten erneut ein abwechslungsreiches Programm mit internationalen Gästen und einer Abschiedsvorlesung als besonderen Höhepunkt.
-
GoOut und PechaKucha International – Infoveranstaltungen
27.04.2025
Infoveranstaltungen des International Office Architektur am 31. Oktober 2022
Am 31.05.2025 endet die Bewerbungsphase für einen Auslandsaufenthalt im kommenden akademischen Jahr 2025/26. Aus diesem Grund präsentiert und informiert das International Office des Fachbereich 15 im Rahmen der GoOut – Infoveranstaltung über alle möglichen Angebote des Auslandsstudiums. Am Abend berichten Studierende in Kurzvorträgen von ihren Erlebnissen an unseren Partneruniversitäten.
-
Darmstädter Ecken Vol. 2
25.04.2025
Verleihung des BDA-Studierendenpreises 2024
Am 29. April 2025 lädt die BDA Gruppe Darmstadt zur feierlichen Preisverleihung des diesjährigen Stegreif-Wettbewerbs ein.
-
Politischer Bildungsbau
22.04.2025
Buchpräsentation am 28. April 2025
Am 28. April 2025 laden wir herzlich zur Präsentation und Diskussion der Neuerscheinung Politischer Bildungsbau – Jahrbuch der Guernica-Gesellschaft 2025 ein. Herausgegeben von Alexandra Axtmann und Dr. Oliver Sukrow, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Architekturtheorie und -wissenschaft der TU Darmstadt, versammelt der Band interdisziplinäre Beiträge rund um das Thema politisch geprägter Bildungsbau.
-
Substanz für die Transformation. Architektur und Expertise
22.04.2025
Der 20. BDA-Tag am 24. Mai 2025 ist zu Gast in Darmstadt
Der BDA-Tag präsentiert urbane und regionale Projekte, die zeigen, welchen substanziellen Beitrag Architektur und Stadtplanung für die Transformation leisten.
-
Resiliente Krisenkommunikation: Litfaßsäule 4.0 in Darmstadt eingeweiht
08.04.2025
Digitale, energieautarke Erweiterung für bestehende Litfaßsäulen informiert und warnt Bürgerinnen und Bürger bei Gefahren und im Krisenfall
Die klassische, seit mehr als 170 Jahren bekannte Litfaßsäule erfährt eine Renaissance als Warnmultiplikator. Die Idee: Wenn bei einem langanhaltenden Stromausfall andere Kommunikationsmedien wie Mobilfunk, Internet oder Fernsehen ausfallen, kann die energieautarke Litfaßsäule 4.0 Menschen weiterhin informieren. Am Donnerstag nahmen das LOEWE-Zentrum emergenCITY, die Technische Universität Darmstadt und das Medienhaus Ströer den in einer gemeinsamen Forschungskooperation entstandenen Prototypen auf dem Riegerplatz in Darmstadt in Betrieb. Neben der technischen Erprobung sollen wissenschaftliche Untersuchungen im Anschluss zeigen, wie die Darmstädterinnen und Darmstädter die Warnsäule wahrnehmen.
-
Geschichte, Gebäude, Personen
07.04.2025
Übersicht der ehemaligen Professor:innen des Fachbereichs neu gestaltet
Studierende eines Masterseminars des Fachgebiets Architektur- und Kunstgeschichte im Sommer 2024 haben die Webseite zu den ehemaligen Professor:innen des Fachbereichs neu gestaltet.
-
Bild: Alexej KieblerBild: Alexej Kiebler
Der Sommer kann kommen
07.04.2025
Infos für das Sommersemester 2025
-
Bis zu 25 MINT-Stipendien: Jetzt bewerben!
01.04.2025
Die Thomas Weiland-Stiftung an der TU Darmstadt vergibt bis zu 25 MINT-Stipendien in Höhe von 750 EUR monatlich
-
Bild: Timo VössingBild: Timo Vössing
Hightech trifft Denkmalpflege
31.03.2025
Digitale Bauaufnahme als Grundlage für die Restaurierung des Mausoleums von Herff
Das zweistöckige Mausoleum der Familie von Herff auf dem Alten Friedhof ist ein einzigartiges Bauwerk in Darmstadt. Der markante Bau aus dem Jahr 1929 umfasst eine Gruft im Erdgeschoss sowie einen kuppelüberwölbten Galerieumgang als Gedächtnisraum im Obergeschoss und soll demnächst denkmalgerecht restauriert werden.
-
Farben in der Stadtgestaltung: Positive Effekte auf die mentale Gesundheit
31.03.2025
Neue Forschung von Lanqing Gu (Urban Design and Planning) zeigt, wie bunte Bodenmurale das Wohlbefinden steigern können
Wie kann Farbe in die Stadtgestaltung integriert werden, um das psychische Wohlbefinden zu verbessern? Wie kann virtuelle Realität (VR) zur Stadtgestaltungsforschung beitragen?
-
Das Potential der Innenstädte als therapeutische Landschaften
13.03.2025
Das Forschungsprojekt Urban Community Mental Health (UCoMH) untersucht die Zusammenhänge zwischen psychischer Gesundheit und der Gestaltung von Innenstädten.
Die psychische Gesundheit der städtischen Bevölkerung (Urban Mental Health) gewinnt vor dem Hintergrund der zunehmenden Urbanisierung, verschiedenen Umweltfaktoren sowie der damit einhergehenden Veränderungen für die Lebensqualität der Menschen verstärkt an Bedeutung.
-
Hiding from the sun
01.03.2025
Stegreif des Fachgebiets EST – Ausgabe am 10.03.25