-
Nachruf auf Prof. Dr. Kosta Mathey
12.09.2025
Der Fachbereich Architektur der Technischen Universität Darmstadt trauert um Prof. Dr. Kosta Mathey, der am 6. September 2025 auf der griechischen Insel Tinos unerwartet verstorben ist.
-
Bild: urbanNextBild: urbanNext
Entdecke urbanNext: Datenbank zu Architektur, Stadt und Zukunft
12.09.2025
30 Tage kostenfreier Testzugang an der TU Darmstadt – Zugriff auf über 4.000 Beiträge, Datenvisualisierungen und 150 Actar-Bücher.
Die Datenbank urbanNext ist seit dem 11. September 2025 für 30 Tage als Testzugang im Netz der TU Darmstadt (und von außerhalb über VPN) freigeschaltet.
-
Bild: TU DarmstadtBild: TU Darmstadt
Die urbane Umwelt nachhaltig transformieren
09.09.2025
Martin Roth übernimmt die Professur Entwerfen, Landschaftsarchitektur und Stadtökologie
Seit dem 01. September 2025 verstärkt Prof. Dipl.-Ing. M.Arch. Martin Roth den Fachbereich Architektur mit einer Professur für Entwerfen, Landschaftsarchitektur und Stadtökologie. Er folgt auf Prof. Dr. Jörg Dettmar, der zuvor das Fachgebiet Entwerfen und Freiraumgestaltung leitete. Mit internationaler Erfahrung in Praxis, Forschung und Lehre verfolgt Martin Roth einen klaren Schwerpunkt: die nachhaltige Transformation städtischer Räume im Spannungsfeld von Architektur, Städtebau, Landschaftsarchitektur und Stadtökologie.
-
Erfolg bei Designing Resilience Global 2025
02.09.2025
Studierende des Fachbereichs Architektur entwickeln Konzept für die Insel Changzhou in Guangzhou
Mit ihrem Projekt „Hydrosyn – Where the Water Rises“ wurde ein Studierendenteam des Fachbereichs Architektur der TU Darmstadt beim internationalen Wettbewerb Designing Resilience Global 2025 ausgezeichnet. Die Jury würdigte den Entwurf mit einer Lobenden Erwähnung.
-
Vortragsreihe Berufspraxis Architektur
02.09.2025
Teil 1 + 2
-
Bild: Annette Rudolpf-CleffBild: Annette Rudolpf-Cleff
Wie Städte durch Wiederverwendung von Wasser klimaresilienter werden
11.08.2025
Neues Wohnquartier Aubuckel in Mannheim eröffnet
Das am 5. August eröffnete Wohnquartier Aubuckel in Mannheim- Feudenheim könnte zur Blaupause für ganz Deutschland werden: wie nämlich Städte und Kommunen umgestaltet werden müssen, um mit den Folgen der Klimakrise klarzukommen – und kostbares Wasser durch Wiederverwendung zu sparen. Dürre, Hitze, Grundwasserstress, aber auch Starkregen und Überschwemmungen als Folgen des Temperaturanstiegs zwingen bei städtischen Planungen zum radikalen Umdenken. Ziel muss es sein mehr Brauchwasser statt Frischwasser zu nutzen. Das Aubuckel-Projekt „ReSource Mannheim“ wurde vom Fachgebiet Entwerfen und Stadtentwicklung des Fachbereichs Architektur konzipert und von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) gefördert.
-
Bild: privatBild: privat
Wechsel in der Modellbauwerkstatt
05.08.2025
Christian Rudolph übernimmt zum 1. August 2025 die Leitung
Er tritt damit die Nachfolge von Pit Maier an, der die Werkstatt von 1993 bis 2025 geführt hat.
-
Der Fachbereich gratuliert!
04.08.2025
Fachbereichspreise für die besten Masterthesen im Sommer 2025
Im Rahmen der Absolvent:innenfeier wurden drei gleichwertige Fachbereichspreise verliehen.
-
Feier-Tag am Fachbereich Architektur
25.07.2025
Am 25. Juli feierte der Fachbereich Architektur seine Absolvent:innen
-
Kreative Räume
14.07.2025
Studentischer Ideenwettbewerb
-
Bild: Jürgen SchreiterBild: Jürgen Schreiter
Ausstellung der Masterabschlussarbeiten
01.07.2025
des Sommersemesters 2025 am Fachbereich Architektur
Vom 28. Juli bis 01. August 2025 präsentieren über 60 Absolvent:innen des Fachbereichs Architektur der TU Darmstadt ihre Abschlussarbeiten in den Bereichen Hoch- und Städtebau. Die Ausstellung ist während der Ausstellungsdauer montags bis freitags für die Öffentlichkeit zugänglich.
-
Stegreif – Summer Workshop
27.06.2025
-
Bild: Tongji UniversityBild: Tongji University
Internationaler Umweltpreis für innovative Mikroplastik-Filterlösung
24.06.2025
Architektur-Studentin Celina Elistratow und ihre Teamkollegin Catalina Staver überzeugen bei globalem Nachhaltigkeitswettbewerb in Shanghai
Ein interdisziplinäres Studentinnenteam der TU Darmstadt hat bei der Global Environment Solutions Challenge (GESC) 2025 in Shanghai den ersten Platz belegt. Mit einem neuartigen Filtersystem zur Reduzierung von Mikroplastik entwickelten die Studentinnen eine prämierte Lösung für nachhaltiges Bauen und Wohnen.
-
Wir feiern unsere Absolvent:innen
23.06.2025
Einladung zum Feier-Tag am 25. Juli 2025
Der Fachbereich Architektur lädt herzlich ein zur feierlichen Verabschiedung seiner Bachelor- und Masterabsolvent:innen am Freitag, den 25. Juli 2025.
-
Online Informationsveranstaltung Teilzeitstudium
23.06.2025
Am Mittwoch, den 2. Juli 2025 um 18 Uhr findet eine online Informationsveranstaltung zum Teilzeitstudium für Studierende und Studieninteressierte statt.