-
Kreislaufwirtschaft im Bauwesen
24.06.2022
Der Bauteilkreisel Darmstadt-Dieburg jetzt auch bei Instagram und Facebook
Seit Oktober 2021 gibt es den „Bauteilkreisel Region Darmstadt-Dieburg“, die kostenlose regionale Plattform rund um das Thema Wiederverwendung von Baumaterialien mit einer angeschlossenen Materialbörse für den Kauf und Verkauf von gebrauchten oder überzähligen Materialien und Baustoffen.
-
Architectural Engineering
21.06.2022
Drei interdisziplinäre Projekte der Fachbereiche Architektur & Bau- und Umweltingenieurwissenschaften der TU Darmstadt
Ausstellung und Buchpräsentationen
-
Abschlusspräsentationen Seminar „Auf die Barrikaden!“
20.06.2022
Freitag, 24. Juni, ab 14 Uhr: ATW-Seminar meets Leuphana Universität und Deutsches Architekturmuseum
Herzliche Einladung zur Abschlusspräsentation der Seminare „Auf die Barrikaden! Protestarchitektur zwischen Raumkonfiguration und Objektgestaltung“ (TU Darmstadt/ATW) und „Gemeinschaftsgüter und öffentlicher Raum in Krisenzeiten“ (Leuphana/Architektur und digitale Kultur) in Kooperation mit dem Deutschen Architekturmuseum.
-
SPURENSUCHE zum 100. Geburtstag von Günter Behnisch
17.06.2022
Eine Ausstellung von Studierenden der TU Darmstadt – Eröffnung am 07. Juli 2022
Im Juni 2022 wäre Günter Behnisch 100 Jahre alt geworden. 20 Jahre seines Lebens, von 1967 bis 1987, unterrichtete er als Professor für Entwerfen, Industriebau und Baugestaltung an der TU Darmstadt und prägte mit seiner Haltung Generationen von Architektinnen und Architekten.
-
Designing Resilience
17.06.2022
Internationaler Workshop zu urbaner Resilienz, 20. bis zum 22. Juni 2022
Wie kann die Stadt von morgen zum Wohl und zur Sicherheit der in ihr lebenden Menschen beitragen? Der emergenCITY Workshop „Urban Resilience“ während der emergenCITY Woche 2022 vom 20. bis zum 22. Juni widmet sich genau diesem Thema.
-
Bild: Alona AntoniadisBild: Alona Antoniadis
Architektur schafft Wissen – aber was war noch die Frage?
16.06.2022
Antrittsvorlesung von Dr. Anna-Maria Meister am 29. Juni 2022
Anna-Maria Meister hat seit dem Wintersemester 2019 die Tenure-Track-Professur für Architekturtheorie und -wissenschaft inne. Meister arbeitet an der Schnittstelle von Architekturgeschichte und -theorie mit architektonischer Praxis und Kritik einerseits, und Technikgeschichte andererseits.
-
Unite! Virtual Exchange Credit Programme
15.06.2022
Die Bewerbung für das internationale Programm für Studierende ist noch bis zu 28.06.22 möglich.
-
Lernräume der Zukunft
15.06.2022
Podcast mit Johanna Meyer-Grohbrügge und Andreas Großmann vom Forum interdisziplinäre Forschung
-
Quattro Stagioni
14.06.2022
Ausstellung von Ariel Auslender und Katharina Immekus in der Galerie Parkhaus
Mit der Ausstellung „Quattro Stagioni“ zeigen Prof. Ariel Auslender und Prof. Katharina Immekus erstmals eigene künstlerische Arbeiten am Fachbereich Architektur.
-
Stegreif „FB15-Tasche“
14.06.2022
FG Bildnerisches Gestalten und Dekanat
Ausgabe: Jetzt! Alle Infos im PDF. Rücksprachemöglichkeit: 21.06, 14 bis 15 Uhr, Zoom Abgabe: 5. Juli, 12 Uhr, per Mail. Anerkennung: 1 CP
-
Bild: Oliver HelbigBild: Oliver Helbig
Positionen
14.06.2022
Die Mittwochabend-Vorträge im Sommersemester 2022
In den vergangenen Semestern haben drei neue Professorinnen ihre Arbeit am Fachbereich aufgenommen. In diesem Semester halten sie nun ihre Antrittsvorlesungen. Wir beginnen die Mittwochabend-Reihe am 18. Mai 2022 mit der Antrittsvorlesung von Elke Reichel.
-
„Die Ästhetik der Oberfläche“
04.06.2022
Vortrag von Wolfgang Reul
-
Fliegen Lernen
03.06.2022
Stegreif
Ausgabe am 07.06.22 um 13:00 Uhr im Fachgebiet ENB Präsentation am 21.06.22
-
Wir räumen auf!
03.06.2022
14. und 15.06.2022
-
Vortrag auf der Digital Bau in Köln
01.06.2022
Vortrag von Oliver Tessmann auf der Digital Bau in Köln am 2. Juni 2022.
Der Vortrag präsentiert modulare Konstruktionen und ihre Fügung und Demontage mittels Robotern.