-
PRINT!Architecture
15.11.2022
Neue Publikation des Fachbebiets Digitales Gestalten
Innerhalb weniger Jahre schaffte die Additive Fertigung (AM) den Sprung von der Grundlagenforschung bis hin zur industriellen Anwendung im Gebäudemaßstab.
-
Ausgezeichnet! Best Student Paper Award geht an Darmstädter Studierende
14.11.2022
ΦΩΣ 4D-Projekt mehrfach an Konferenz zum Kulturellen Erbe und neue Technologien beteiligt
Mit drei Vorträgen und einer Sessionleitung waren die AG Historische Bauforschung und AG Licht des BMBF-finanzierten, am Fachgebiet Klassische Archäologie beheimateten, Projekts „ΦΩΣ 4D – Werkzeug zur Affordanz-basierten Tageslichtanalyse in antiken Häusern mittels Simulation“ auf der der 27. internationalen Tagung „Cultural Heritage and New Technologies“ im Wiener Rathaus vertreten. Ein studentisches Paper wurde ausgezeichnet.
-
CCSA Talks 2022/23
09.11.2022
Online-Veranstaltungsreihe des Center for Critical Studies in Architecture: 15. November 2022 bis 13.02.2023
Das Center for Critical Studies in Architecture stellt aktuelle Forschungsarbeiten und Veröffentlichungen vor und diskutiert sie mit Gästen. The Center for Critical Studies in Architecture presents current research projects as well as publications and discusses them with guests.
-
Jakob-Wilhelm-Mengler-Preise 2022 verliehen
04.11.2022
Erstmals sieben gleichwertige Auszeichnungen
Im Rahmen ihrer Sitzung im Oktober 2022 hat die Jury des Jakob-Wilhelm-Mengler-Preises die Preisträger*innen bestimmt.
-
ATW Stegreif WS 2022: Table Dancing!
21.10.2022
Ausgabe: 24.10.22, 15 Uhr bei ATW
Was wir haben: eine Reihe institutioneller, standardisierter Tische, einen leeren Seminarraum, und eine Vorstellung von gemeinsamem lehren, lernen und forschen. Wie bringen wir das zusammen? Der Raum will Tische, aber sie sollen einladen – nicht demotivieren, sie sollen nutzbar sein, aber nicht nur nach konventionellen Vorstellungen, sie sollen stehen, aber nicht lähmen. Wir wollen neues, aber nicht neugekauftes, also: Lasst die Tische tanzen!
-
Unite! against energy poverty
21.10.2022
2 online sessions to find out more about energy poverty, how it affects diversely European countries and how students across Europe can help in finding solutions…
-
GoOut und PechaKucha International – Infoveranstaltungen
21.10.2022
Infoveranstaltungen des International Office Architektur am 31. Oktober 2022
Am 30.11.2022 endet die Bewerbungsphase für einen Auslandsaufenthalt im kommenden akademischen Jahr 2023/24. Aus diesem Grund präsentiert und informiert das International Office des Fachbereich 15 im Rahmen der GoOut – Infoveranstaltung über alle möglichen Angebote des Auslandsstudiums. Am Abend berichten Studierende in Kurzvorträgen von ihren Erlebnissen an unseren Partneruniversitäten.
-
Studierende für Stillger-Jury gesucht
20.10.2022
Mit dem Heinz-Stillger-Preis werden seit 2017 studentische Forschungsprojekte ausgezeichnet. Für die Jury werden noch zwei studentische Vertreter*innen gesucht.
-
Sichten 25 – Dialog
18.10.2022
Die Jubiläumsausgabe der Jahresausstellung des Fachbereichs Architektur der TU Darmstadt vom 1. bis 5. November
Nach zwei Jahren Pause feiert die Sichten-Ausstellung des Fachbereichs Architektur der TU Darmstadt ihr langersehntes Comeback.
-
Are you a model? On an Architectural Medium of Spatial Exploration
17.10.2022
International Conference, Technical University of Darmstadt, November 2—4, 2022
In nine moderated sessions and two keynotes over the course of three days, we will investigate together how architectural models are constructed or destroyed, how they operate, what they promise––and if that promise holds––, and which kinds of knowledge they produce.
-
Bild: FG EIKBild: FG EIK
Georg-Moller-Preis 2022
17.10.2022
Studierende entwerfen Hospiz in Darmstadt
Der Georg-Moller-Preis 2022 geht an Melina Knapp, Clarissa Olbrich, Milena Dähne und Nicolas Sebastian. Sieben weitere Arbeiten werden mit Anerkennung prämiert.
-
SPURENSUCHE zum 100. Geburtstag von Günter Behnisch
17.10.2022
Finissage und Diskussionsrunde am Mi., 19.10.2022.
Im Juni 2022 wäre Günter Behnisch 100 Jahre alt geworden. 20 Jahre seines Lebens, von 1967 bis 1987, unterrichtete er als Professor für Entwerfen, Industriebau und Baugestaltung an der TU Darmstadt und prägte mit seiner Haltung Generationen von Architektinnen und Architekten.
-
Bild: Peter Kulka ArchitekturBild: Peter Kulka Architektur
Positionen
14.10.2022
Die Mittwochabend-Vorträge im Wintersemester 2022/23
Zu Gast sind dieses Mal Volker Staab (Staab Architekten), Alexander Römer (ConstructLab), Peter Kulka (Peter Kulka Architektur), Daniel Barber (University of Technology Sydney), Carles Oliver Barceló (IBAVI) und Francisco Cifuentes Utrero (Aulets Arquitectes) sowie der Kunsthistoriker Horst Bredekamp (Humboldt-Universität zu Berlin).
-
AO-Ringvorlesung „Designed Orders“ im Wintersemester 2022/23
13.10.2022
03.11.22 – 02.02.23
Der architektonische Entwurfsprozess zielt auf das Herstellen neuer Ordnungen und wird gleichzeitig selbst durch seine praktischen, technischen, sozialen und rechtlichen Rahmenbedingungen strukturiert. Dieser doppelten Relation spürt die Ringvorlesung des LOEWE-Schwerpunkts „Architekturen des Ordnens“ im Sommer- und Wintersemester 2022/2023 nach. Jeder Entwurf imaginiert Zukunft und stellt einen Versuch dar, eine neue räumliche – und damit stets auch soziale – Ordnung hervorzubringen. Dieser projektive Zugriff auf noch Unbekanntes und Ungedachtes setzt dabei planerische Konventionen, bauliche Standards, rechtliche Vorgaben und etablierte architektonische, urbanistische und gesellschaftliche Vorstellungen zueinander ins Verhältnis, überdenkt und dynamisiert sie. Die Ringvorlesung fragt, in welcher Weise das Entwerfen die Interaktion dieser verschiedenen und heterogenen Faktoren strukturiert und welche Rolle die Bedingungen, Normen und Werkzeuge des Entwerfens spielen.
-
Ungeordnete Ordnung – Stegreif
11.10.2022
Neue räumliche Sichtweisen zur Orientierung und Leitung der Böllenfalltor Haltestelle in Darmstadt