-
Planning Future Cities: Governance and Contemporary Politics of Urban and Infrastructure Development
13.05.2022
Open lectures on recent trends and theories in urban studies, offered in collaboration by Urban Morphosis Lab (UML) & University of Kassel
The online lecture series deals with Urban and Infrastructure Governance. Practitioners and academics are invited to speak about urban development and discuss it with the participants afterwards. The series is part of the seminar of the same name by UML partner– Dr-Ing. Gül Tucaltan, in Institut für Urbane Entwicklung, FB Architecture-Stadtplanung-Landschatsplanung in Universität Kassel.
-
Die Maßstäbe von Architekturen – Umwelten
10.05.2022
Vortragsreihe des Fachgebiets Architekturtheorie und –wissenschaft gemeinsam mit der Uni Kassel
Die Online- Vortragsreihe beschäftigt sich mit den Maßstäben von Architekturen. Führende zeitgenössische Wissenschaftler*innen werden eingeladen, über ihre Arbeiten zu sprechen und diese im Anschluss mit den Teilnehmer*innen zu diskutieren. Die Reihe ist Teil des gleichnamigen Seminars von Anna-Maria Meister und Alla Vronskaya (Universität Kassel).
-
hobit contact
09.05.2022
Darmstädter Hochschul- und Berufsinformationstage am 17. Mai 2022, 10 bis 17 Uhr
Die Hochschul- und Berufsinformationstage Darmstadt, kurz hobit, bilden seit über zwei Jahrzehnten eine unabhängige Plattform für die Studienorientierung.
-
Rom am Rhein
09.05.2022
Ausstellung zeigt virtuelle Rekonstruktionen aus dem antiken Köln
Das Fachgebiet Digitales Gestalten des Fachbereichs Architektur der TU Darmstadt hat für die Archäologische Landesausstellung Nordrhein-Westphalens „Rom am Rhein“ Bauten des antiken Kölns virtuell in Szene gesetzt.
-
Stegreif CHERRY CHERRY BABY am FG PG
08.05.2022
-
Stegreif Perspektivwechsel! am FG udp
08.05.2022
Neue Ansätze zur Orientierung und Leitung zum und vom Architekturgebäude
-
Studentische Hilfskraft gesucht…
08.05.2022
…am FG e+gt
-
Transatlantic Perspectives in American and German Art History: The Darmstadt Mastodon, 1800-present day
05.05.2022
International Symposium
14 June 2022 10:30-19 Uhr Hessisches Landesmuseum Darmstadt
-
GoOut und PechaKucha International – Infoveranstaltungen
04.05.2022
Infoveranstaltungen des International Office Architektur am 11. Mai 2022
Am 1.5.2022 startet die Bewerbungsphase für das Sommersemester 2023. Aus diesem Grund präsentiert und informiert das International Office des Fachbereich 15 im Rahmen der GoOut – Infoveranstaltung über alle möglichen Angebote des Auslandsstudiums. Am Abend berichten Studierende in Kurzvorträgen von ihren Erlebnissen an unseren Partneruniversitäten.
-
Erfolg beim Architekturwettbewerb TRANSFORMATION 2022
02.05.2022
Sonderpreis für TU-Studentinnen
Für ihr Projekt „Waldwerk“ erhalten Lea Appel und Marie Molz einen mit 2.000 Euro dotierten Sonderpreis. Die Preisverleihung findet im Oktober 2022 in Frankfurt am Main statt.
-
Der Linolschnitt – Handbuch einer Darstellungstechnik
02.05.2022
Bookrelease mit Ausstellungseröffnung am 10. Mai, 19 Uhr
-
Radical Pedagogies
29.04.2022
Neue Publikation dokumentiert Experimente in der Architekturausbildung der Nachkriegszeit
Herausgegeben von Prof. Dr. Anna-Maria Meister (Fachgebiet Architekturtheorie und -wissenschaft), Beatriz Colomina (Princeton University), Ignacio G. Galán (Barnard College/Columbia University) und Evangelos Kotsioris (MoMA New York)
-
Schwimmende Gärten
29.04.2022
Das Wasser als Akteur der Bundesgartenschau im Oberen Mittelrheintal.
Eine Ausstellung des Fachgebiets Entwerfen und Baugestaltung in Koblenz
-
Aus dem Haus
25.04.2022
Ausstellungen des Fachbereichs Architektur im Sommersemester 2022
Der Fachbereich Architektur feiert die Rückkehr zur Präsenzlehre mit einer über das ganze Sommersemester laufenden Serie von Kurzausstellungen. Im wöchentlichen Wechsel präsentieren die Fachgebiete des Fachbereichs, was von ihren Lehrenden und Studierenden in den vergangenen zwei Jahren erarbeitet wurde.
-
Krankenversichert? Jobben!
25.04.2022
Online-Informationsveranstaltung der Sozialberatung der TU und der comeTOgether Tutor*innen am Dienstag, 3.05.2022 von 16.30 – 18.30 Uhr
Die Sozialberatung des Studierendenwerks Darmstadt bietet allen Studierenden neutrale, vertrauliche Beratung sowie Unterstützung in finanziellen und sozialen Fragen und vielem mehr. Dabei haben wir insbesondere Studierende mit Behinderung, Studierende mit Kind(ern) und internationale Studierende im Fokus. Da wir mit vielen Behörden und Institutionen vernetzt sind, können wir für die Studierende mitunter die Zugänge erleichtern.