-
Stegreif: „(Un)Orte im Kinzigtal – Aufenthaltsqualität schaffen, wo Infrastruktur und Landschaft aufeinanderprallen“
14.01.2022
-
Der Fachbereich trauert um Wolfgang Liebenwein (1944–2021)
14.01.2022
Ein Nachruf
Wolfgang Liebenwein war Kunsthistoriker und langjähriger Professor unseres Fachbereichs Architektur an der TU Darmstadt. Er ist am 17. Dezember 2021 im Alter von 77 Jahren verstorben.
-
CCSA Colloquium goes virtual
13.01.2022
Mi, 19.01.2022, 14:00 bis 17:00 Uhr, online
Öffentliches Colloquium. Vortragende: Christina Clausen, Dr. Lisa Beißwanger, Alexander Brockenhoff. Die Leitung haben Prof. Dr. Anna-Maria Meister (TU Darmstadt), Prof. Dr. Christiane Salge (TU Darmstadt) und Prof. Dr. Carsten Ruhl (Goethe Universität Frankfurt).
-
CCSA Talk: Architekturen des Archivs
11.01.2022
Carsten Ruhl im Gespräch mit Felix Waechter, 26.01.2022
CCSA Talks Mi 26.01.2022 18:00 Uhr online
-
Tuesday Night Live X Emily Shanahan
11.01.2022
Die aktuelle Staffel von „Tuesday Night Live“ am Fachgebiet „Architekturtheorie- und wissenschaft“ geht weiter!
Für die zweite Staffel hat die New Yorker Künstlerin Emily Shanahan eine Gesprächsleitfaden zusammengestellt, der durch die Interviews mit internationalen Architekt*innen und Wissenschaflter*innen führt.
-
Stadtbaukunst zwischen Tradition und Moderne
10.01.2022
Stefanie Brünenbergs Publikation zu Wolfgang Raudas Theorie zum nachkriegsmodernen Städtebau veröffentlicht
Die Architekturhistorikerin Stefanie Brünenberg analysiert Raudas Schriften und stellt diese in den Kontext der großen Klassiker der theoretischen Stadtbaukunst.
-
ERHALTEN UND ERFINDEN
10.01.2022
Vortrag von Prof. Christoph Kuhn an der Fakultät für Architektur der TH Köln am Dienstag, 18.01.2022, 19:00 Uhr
Prof. Christoph Kuhn, Leiter der Fachgebiets Nachhaltiges Bauen, spricht im Rahmen der Vortragreihe „ZERSTÖRE MIT FREUDE! ÜBER DIE (UN)MÖGLICHKEIT NACHHALTIGEN BAUENS“.
-
hobit online – Die Hochschul- und Berufsinformationstage Darmstadt
10.01.2022
Der Fachbereich Architektur stellt sich vor
Während der hobit online vom 25. bis 27. Januar informieren Expert*innen von Hochschulen, Unternehmen und von der Bundesagentur für Arbeit in vielen unterschiedlichen Online-Vorträgen – den Talks – über Berufe, Studiengänge und Bildungswege. Die Schaufenster geben einen Überblick über das umfangreiche Angebot und stellen erste Informationen zusammen.
-
Bild: FachgebietBild: Fachgebiet
DGNB Registered Professional
04.01.2022
Infoveranstaltung zur Prüfung am 14.01.22
Am 14.01.22 findet die Infoveranstaltung zur Prüfung (Ende März 2022) zum DGNB Registered Professional statt.