-
Parkhotel
09.03.2022
Ausstellung des Fachgebiets Bildnerisches Gestalten
Das Fachgebiet Bildnerisches Gestalten zeigt in der Galerie Parkhaus Arbeiten zum Thema Hotel aus dem Wintersemester 21/22.
-
Projekt.EINS 2022 – Das Darmstadt-Experiment
04.03.2022
Interdisziplinäre Projektwoche für Studienanfänger*innen vom 4. bis 8. April
Die interdisziplinäre Projektwoche „Projekt.EINS“ lädt Studienanfänger*innen dazu ein, in der gemeinsamen Arbeit an einer relevanten Problemstellung Einblicke in die Arbeitsmethoden der beteiligten Disziplinen Architektur, Geschichte, Sprachwissenschaften, Mathematik und Physik zu erhalten.
-
Die Macht der Quellen in Architekturwissenschaft und -praxis
23.02.2022
8. Forum Architekturwissenschaft, 9. bis 11. März 2022
Der Zugang zu Quellen, sowie zu Wissen und Information, wandelt sich mit der Globalisierung und Digitalisierung fundamental. Das betrifft auch den Prozess der Generierung wissenschaftlicher Erkenntnisse. Die Menge der Quellen erhöht sich, ihre Vielfältigkeit nimmt zu und die Verbreitung steigt. Wenngleich Quellen immer verfügbarer werden, bestehen weiterhin geographische und ökonomische Ungleichheiten in der Zugänglichkeit.
-
Bild: Thomas OttBild: Thomas Ott
CUBITY zieht um
22.02.2022
Wiederaufbau als CUBITY-Atelierhaus in Nordrhein-Westfalen
Nach Stationen in Versailles und Frankfurt findet das CUBITY-Plus-Energie-Haus nun in Nordrhein-Westfalen eine neue Verwendung. Der Umzug erfolgt bis Mitte 2022.
-
Spatial Dimensions of Moving Experience
17.02.2022
ENCOUNTERS: Journal-Release-Symposium am 26. Februar 2022
Dr. Lisa Beißwanger; wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachgebiet Architekturtheorie und -wissenschaft, ist zu Gast bei einem Symposium anlässlich der Veröffentlichung der aktuellen Ausgabe von „Dimensions. Journal of Architectural Knowledge“. Die Herausgeber*innen und Autor*innen der Journal-Ausgabe werden in den thematischen Blöcken „TERRAIN, TRACES + ASSEMBLAGE und EXTENSION“ ihre Perspektiven vorstellen und diskutieren.
-
Comparative Urbanism – Seminar Summer 2022
15.02.2022
Free places available!
The Healthy City – Comparing Wiesbaden, Germany and Alexandria, USA / 3CPs course for Bachelor and Master Students / Starting date: 01.03.2022 / Final presentation: 10.05.2022
-
Bild: Oskar Gerspach-WolfBild: Oskar Gerspach-Wolf
BAMP! Bauen mit Papier im Papiermuseum Düren
15.02.2022
Eine Ausstellung des Fachgebiets Plastisches Gestalten vom 6. März bis 9. Oktober 2022
Die interdisziplinäre Forschungsgruppe „BAMP! Bauen mit Papier“ der Technischen Universität Darmstadt beschäftigt sich seit 2017 mit der Frage, wie Papier als nachhaltiges Baumaterial etabliert werden könnte. Im Papiermuseum Düren stellt sie jetzt ihre Ergebnisse vor.
-
Studentische Hilfskraft als Ambassador für die #studentsofTUdarmstadt
14.02.2022
Zentrale Studienberatung und –orientierung ZSB Dezernat VIII Internationales
-
Back to FB 15
14.02.2022
Die TU Darmstadt kehrt im Sommersemester 2022 zur Präsenzlehre zurück
-
Tuesday Night Live X Emily Shanahan
14.02.2022
Die aktuelle Staffel von „Tuesday Night Live“ am Fachgebiet „Architekturtheorie- und wissenschaft“ geht weiter!
Für die zweite Staffel hat die New Yorker Künstlerin Emily Shanahan eine Gesprächsleitfaden zusammengestellt, der durch die Interviews mit internationalen Architekt*innen und Wissenschaflter*innen führt.
-
Bring Dich ein bei Sichten 25
04.02.2022
Infotermin am 20. Februar zur Organisation der 25. Jahresausstellung des Fachbereichs
Am 20. Februar, 19 Uhr, findet ein Treffen für alle interessierten Studierenden statt, die sich an der Organisation der 25. Jahresausstellung des Fachbereichs beteiligen möchten.
-
Förderbereitschaft auf hohem Niveau
28.01.2022
369 Deutschlandstipendien vergeben, 19 davon an Architekturstudierende
369 Studierende der TU Darmstadt wurden am 26. Januar in einer virtuellen Feierstunde mit einem Deutschlandstipendium ausgezeichnet. Dank des über Jahre gewachsenen Netzwerks blieb die Fördersumme mit über 1,3 Millionen Euro trotz der Corona-Pandemie auf dem hohen Niveau der Vorjahre.
-
Let’s Talk Shit
25.01.2022
Gesprächsrunde des Fachgebiets Architekturtheorie und -wissenschaft am Donnerstagabend, 27.01.2022, 19:00 Uhr
Das Seminar „The Architecture of Shit“ von Jocelyn Froimovich behandelt die Gestaltung von Ausscheidungen — von Rohrleitungen bis hin zu Toiletten — als einen der am meisten standardisierten Bereiche unserer Disziplin.
-
Schlusskritiken online
24.01.2022
Im Moodle-Kurs „Fachbereichsinterne Veranstaltungen" sind in Kürze die Zugangsdaten der Schlusskritiken des Wintersemesters zu finden.
Über den Moodle-Kurs „Fachbereichsinterne Veranstaltungen" werden die Zugangsdaten von Schlusskritiken und Abschlusspräsentationen des Wintersemesters sowie anderer fachbereichsinterner Veranstaltungen veröffentlicht.
-
Stegreif „Stuhl im Raum“
17.01.2022
Entwerfen und Wohnungsbau – Wintersemester 21/22
Da der Stegreif digital stattfindet, benötigen wir bis zum 20.01., 12:00 Uhr, eine Bestätigung der Anmeldung mit Ihrer Studierenden-E-Mail-Adresse (@stud.tu-darmstadt.de) an nehm@euw.tu-darmstadt.de.