Nachhaltigkeit in der Lehre verankern
Rückblick auf den DGNB Hochschultag am Fachbereich Architektur
09.12.2024
Um das Wissen rund um nachhaltiges Planen, Bauen und Betreiben in die Breite zu tragen und Young Professionals von Anfang an für diese Themen zu sensibilisieren, arbeitet die DGNB Akademie der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen seit vielen Jahren mit Hochschulen zusammen. Ziel ist es, Nachhaltigkeit als integralen Bestandteil der Hochschulausbildung zu etablieren.
Am 15. November fand der DGNB Hochschultag erneut am Fachbereich Architektur der TU Darmstadt statt – organisiert vom Fachgebiet „Entwerfen und Gebäudetechnologie“ unter der Leitung von Prof. Anett-Maud Joppien, die seit 2023 zudem Vizepräsidentin der DGNB im Ehrenamt ist.
Im Zentrum der Veranstaltung standen der Austausch bewährter Praktiken, gegenseitige Inspiration und die Weiterentwicklung der Partnerschaft zwischen Hochschulen und der DGNB. Das Programm bot themenbezogene Workshops, Pecha Kucha-Vorträge, eine Postersession sowie Möglichkeiten zum Netzwerken. Insgesamt nahmen Professor:innen und junge Wissenschaftler:innen von 20 Hochschulen teil.
Die Hochschulkooperation der DGNB umfasst mittlerweile mehr als 100 Universitäten und Hochschulen aus Deutschland und Europa. Fachgebiete aus Architektur, Bauingenieurwesen, Materialwissenschaften und weiteren Disziplinen arbeiten interdisziplinär im Schwerpunktbereich Nachhaltigkeit zusammen. Den Studierenden stehen vielfältige, stets aktualisierte Lehr- und Weiterbildungsangebote kostenfrei zur Verfügung.
„Für uns war es ein außerordentlich wertvoller Tag, der gegenseitige Einblicke gegeben hat, wie die DGNB und das Thema Nachhaltigkeit in der Hochschullehre bundesweit eingebunden werden. Wir haben voneinander gelernt, Impulse gesammelt und überlegt, wie die Lehre noch attraktiver und praxistauglicher gestaltet werden kann“, so Felix Jansen, Abteilungsleiter PR, Kommunikation und Marketing bei der DGNB.