Campus³-Preis 2024

Bachelorthesianer:innen des Fachgebiets e+gt ausgezeichnet

21.12.2024

Linda Novotny und Joel Geier haben ihre prämierten Projekte im Rahmen des Sommersemesters am Fachgebiet Entwerfen und Gebäudetechnologie erarbeitet. Ziel der Projekte war es, den Tinglado 2, eine historische Lagerhalle am Hafen von Valencia (Spanien), für vielfältige Nutzungen mit Zukunftsperspektive zu modernisieren. Die entwickelten Konzepte sollten zudem auf vergleichbare Hochschulbauten übertragbar sein. Im Fokus standen visionäre Nachnutzungs- und Modernisierungsentwürfe, die im Spannungsfeld von Vision, Funktion und Form konzeptionell erarbeitet wurden.

Linda Novotny gewann mit ihrem Entwurf „El Pueblo“ den ersten Preis. Die Jury hob insbesondere die nachhaltige Nachnutzung der historischen Tinglado-Hallen als „offenes Dorf“, das Forschung, Lehre und Handwerk vereint, hervor. Ihr Konzept basiert auf einem flexiblen Raumkonzept, das nachhaltige Materialien und Upcycling integriert und Begegnung sowie Austausch fördert. Besucher:innen werden durch Gassen und Plätze geführt, die zur Interaktion einladen. Die Struktur des Entwurfs ist so flexibel gestaltet, dass sie langfristig auf neue Anforderungen reagieren kann.

Joel Geier erreichte mit seinem Projekt „Nexus of Desalination“ die engere Auswahl. Die Jury lobte insbesondere seine intensive Auseinandersetzung mit den schwierigen, massiven Kopfbauten sowie den starken Fokus auf Nachhaltigkeit.

Mit dem Campus³-Preis prämiert die rheform – EntwicklungsManagement GmbH in diesem Jahr zum fünften Mal zukunftsweisende Konzepte der Hochschularchitektur. In Kooperation mit dem Architekturfachmagazin Bauwelt und dem Deutschen Hochschulverband werden durch den Preis Studierende und Promovierende der baufachlichen Disziplinen gefördert. Die Auszeichnung ist mit einem Preisgeld von 5.000 Euro dotiert, das unter den besten Konzepten aufgeteilt wird.

Die Jury tagte am 24. September in Bonn, die feierliche Preisverleihung fand am 28. November in Berlin statt.