-
Studentin des Fachbereichs bei BauNetz Campus Masters ausgezeichnet
05.11.2024
-
BE-AM 2024
05.11.2024
Registration for the symposium is now open
Led by scientists from the Technical University of Darmstadt, BE-AM | Built Environment Additive Manufacturing connects researchers and users interested in 3D Printing in the context of construction. The network discusses and connects the disciplines architecture, civil engineering and manufacturing automation.
-
Sichten 27 – Behind the Scenes
05.11.2024
Die Jahresausstellung des Fachbereichs
Die 27. Ausgabe der Jahresausstellung des Fachbereichs Architektur der TU Darmstadt macht das Architekturstudium erlebbar! Vom 25. bis 29. November 2024 im Wissenschaftsschloss in der Darmstädter Innenstadt
-
Double Trouble
01.11.2024
Preisverleihung und Ausstellung des Georg-Moller-Preises 2024
Am Dienstag, den 5. November 2024, um 19:00 Uhr laden wir herzlich zur feierlichen Preisverleihung und Ausstellungseröffnung des Georg-Moller-Preises 2024 im Justus-Liebig-Haus in Darmstadt ein.
-
Bild: FB15 / KI-generiertBild: FB15 / KI-generiert
KI – wo stehen wir aktuell?
01.11.2024
Vortrag am 12. November 2024
Der BDA Darmstadt und der Fachbereich Architektur der TU Darmstadt freuen sich, Uwe Posautz, ehem. Vice President bei IBM sowie Jürgen C.B. Willen, Geschäftsführender Gesellschafter Willen Associates Architekten, für einen spannenden Vortrag und gemeinsamen Austausch begrüßen zu dürfen.
-
Bild: Berthold ScharrerBild: Berthold Scharrer
Jahrgang 1999 trifft sich am Fachbereich
28.10.2024
Architektur-Alumni feiern 25-jähriges Wiedersehen
Am Freitag, den 11. Oktober 2024, fand im Fachbereich 15 Architektur das Erstsemestertreffen des Jahrgangs 1999 statt – 25 Jahre nach dem Studienbeginn. Rund 100 ehemalige Studierende aus ganz Deutschland, Österreich, der Schweiz, Großbritannien und den USA kamen zusammen, um dieses besondere Wiedersehen zu feiern.
-
PingPong
18.10.2024
Dienstagabendgespräche im Winter 2024/25
Im Wintersemester wird die Veranstaltungsreihe der »Dienstagabendgespräche« am Fachgebiet Bildnerisches Gestalten fortgesetzt.
-
GoOut und PechaKucha International – Infoveranstaltungen
16.10.2024
Infoveranstaltungen des International Office Architektur am 07. November 2024
Bis zum 30.11.2024 läuft die aktuelle Bewerbungsphase um einen Erasmusaufenthalt im Akademischen Jahr 2025-2026. Aus diesem Grund präsentiert und informiert das International Office des Fachbereich 15 im Rahmen der GoOut – Infoveranstaltung über alle möglichen Angebote des Auslandsstudiums. Am Abend berichten Studierende in Kurzvorträgen von ihren Erlebnissen an unseren Partneruniversitäten.
-
Positionen
12.10.2024
Die Mittwochabend-Vorträge im Wintersemester 2024/25
Die Mittwochabend-Vorträge im Wintersemester 2024/25 werden von zwei Antrittsvorlesungen gerahmt. Den Anfang macht Clemens Brünenberg, seit Dezember 2023 Tenure-Track-Professor für Digitale Bauforschung und Archäologiewissenschaften. Er gibt am 30. Oktober einen Einblick in seine Arbeit. Neu am Fachbereich ist auch Martino Tattara vom Brüsseler Architekturbüro Dogma, der im Juli 2024 die Professur für Entwerfen und Wohnen übernommen hat. Seine Antrittsvorlesung hält er am 11. Dezember.
-
Studienabschluss-Stipendium
10.10.2024
Ein Stipendium für internationale Studierende
Internationale Studierende können sich für das Leistungsorientierte Studienabschluss-Stipendium bewerben, wenn sie sich in der Abschlussphase ihres Studiums befinden. Bewerbungszeitraum: 1.–15. Oktober
-
Bild: FB15Bild: FB15
Studierende für Stillger-Jury gesucht
10.10.2024
Mit dem Heinz-Stillger-Preis werden seit 2017 studentische Forschungsprojekte ausgezeichnet. Für die Jury werden noch zwei studentische Vertreter*innen gesucht.
-
Bild: Felix WaechterBild: Felix Waechter
Forum „ANATOMY OF TIMBER / Building“
08.10.2024
15. und 16. Oktober 2024 an der TU Delft
Am 15. und 16. Oktober 2024 findet das Forum ANATOMY OF TIMBER / Building statt, organisiert von der TU Delft und der TU Darmstadt, BK-wood Gruppe, mit PEFC Niederlande als Hauptsponsor.
-
Auftakt zum Wintersemester
07.10.2024
Dienstag, 8. Oktober, 17 Uhr in der Kuhle
-
In alle Himmelsrichtungen
30.09.2024
Dr.-Ing. Sandra Meireis übernimmt zum 1. Oktober 2024 die Tenure-Track-Professur Architekturtheorie und -wissenschaft
Sandra Meireis, Dr.-Ing. M.A. (AA), ist Architekturwissenschaftlerin und Autorin. Ihre Forschungen, Publikationen und Vorträge fokussieren auf die Geschichte und Theorie der Architektur und Stadt mit Themen an den Schnittstellen zu Kulturwissenschaft, Politik und Ästhetik. Aktuell befasst sie sich insbesondere mit geschichtsphilosophischen Fragestellungen der Globalisierungsmoderne, die ihren Lehrbereich betreffen und forscht im Sinne einer kritischen Theoriebildung der Architektur nach der digitalen Wende.
-
Virtuelles interkulturelles Planspiel Megacities
24.09.2024
Bewirb Dich ab dem 01.10. auf TUCaN für die neue Runde
Die erfahrungsorientierte Lernmethode macht nicht nur Spaß. Sie ermöglicht es auch, sich selbst in internationalen, komplexen und unsicheren Situation zu erfahren. Die Veranstaltung wird im UNITE! Kontext organisiert.