Jetzt anmelden!
Workshops am 4. Tag der Forschung
24.11.2017
Wie funktioniert Promovieren im Fach Architektur? Wie entwickle ich eine Forschungsfrage? Und was bringt mir das für meine berufliche Laufbahn? Diese und weitere Fragen behandeln die Workshops am 4. Tag der Forschung.
Anmeldung: Wegen der auf 30 Personen pro Workshop begrenzten Teilnehmerzahl richten sich die Workshops nur an Angehörige des Fachbereichs Architektur. Für die Teilnahme an einem Workshop ist eine Anmeldung per Mail erforderlich: presse@architektur.tu-…
Workshop 1:
Dipl.-Ing. M.Sc. Luise Albrecht
TU Berlin
Forschungsfrage entwickeln – Der „Casus Knacksus“ beim Forschen.
Im Workshop werden Methoden zur Entwicklung einer Forschungsfrage und von Kriterien zur Bestimmung einer guten und geeigneten Forschungsfrage vorgestellt. Teilnehmer*innen visualisieren den Forschungszyklus, bewerten ihre Stärken und Schwächen und erhalten die Möglichkeit sich an Hand ihrer anstehenden Forschungsthematiken bei der Entwicklung einer Forschungsfrage auszutauschen und zu erproben.
Ort: FG EGT, 2.OG Nord, L3|01 210
Workshop 2:
Dipl.-Ing. Martin Luce
TU München
How to become a researcher in Architecture?
Mit welchem Karriereziel forsche ich? Wie systematisch und mit welchem Impact suche ich Öffentlichkeit? In Anlehnung an ein existierendes Workshop-Format der TUM reflektieren die Teilnehmer*innen den Stand ihrer eigenen Praxis. Jede/r Teilnehmer/in reagiert mit der Benennung eines persönlichen Entwicklungsziels.
Ort: FG UHG 1.OG Ost, L3|01 140
Workshop 3:
Dr.-Ing. Judith Ley
FB15
Promovieren im Fach Architektur – Aber wie?
Das Interesse an einer Dissertation im Fach Architektur ist in den letzten Jahren gestiegen. Für alle die mitforschen wollen, werden wir gemeinsam Fragen darüber beantworten, was eine Dissertation ist, wie man in ein Thema einsteigt, wen man ansprechen kann und welche ersten Schritte zu machen sind.
Ort: Seminarraum Kunstgeschichte , 1.OG Nord, L3|01 110
Das komplette Programm und Infos zu den Referent*innen