Where do you want to go today? (Microsoft, 1995)
Vortrag von Sebastian Oschatz am FG Digitales Gestalten
07.05.2018
Digitalisierung bedeutet, das Alles mit Allem durch jeden formulierbaren Prozess verbunden werden kann: Mensch mit Raum; Nord, Süd, West und Ost; Inneres und Äusseres; Vergangenes mit Zukünftigem. Technische Prozessketten, Arbeitswelten, Erlebniswelten, Verantwortungs- und Entscheidungsprozesse können beliebig verkettet, verzweigt, vernetzt, vernebelt oder synchronisiert werden. Digitale Gestalter sind nicht mehr nur Teil eines definierten Leistungsphasenmodells, sondern werden als Interaktionsgestalter an jeder Stelle in jedem Prozess relevant.
Gleichzeitig erleben wir, dass Technik oft nurmehr als Selbstzweck oder Heilsversprechen eingesetzt wird. Heutige Probleme sind fast nie mehr technische oder gestalterische, sondern schelmisch aus dem Verantwortungsbereich des Technikers und Gestalters herausoptimierte.
Sebastian Oschatz ist Geschäftsführer der MESO Digital Interiors GmbH (https://MESO.DESIGN/) in Frankfurt am Main und entwickelt seit über 20 Jahren digitale Systeme für kommunikative Räume. Er studierte Informatik an der TU Darmstadt, begründete die graphische Programmiersprache , lehrt an der HfG Offenbach und ist im Kuratorium des biannualen vvvv. NODE Forum for Digital Arts
Vortrag am Di., 08. Mai, um 18 Uhr.
> Fachgebiet Digitales Gestalten