BAUHAUS/ARCHITEKTUR

Vortragsreihe des Center for Critical Studies in Architecture am DAM

2018/10/30

Zum Jubiläum im Jahr 2019 findet eine über zwei Semester laufende Vortragsreihe statt, mit der ein kritischer Blick auf das Bauhaus gerichtet wird. Im Zentrum steht die Architektur: Ihre Rezeption, die Migration der Akteure und die Kritik am Bauhaus sind die Themen für Vorträge und Dialoge. Die Reihe beginnt am Donnerstag, 1.11. um 19:00 Uhr, mit dem Vortrag „Bauhaus and Critical Theory: An Uneasy Relationship“ von Frederic Schwartz.

Die Vorträge

Do 01.11.2018
»Bauhaus and Critical Theory: An Uneasy Relationship«
FREDERIC SCHWARTZ

Do 15.11.2018
»Systemvergleich. Bauhaus-Rezeption in der Bundesrepublik und in der DDR«
WERNER DURTH & THOMAS FLIERL
Podiumsdiskussion moderiert von Christiane Salge & Frederike Lausch

Do 29.11.2018
»Cold War. Bauhäusler in the Soviet Union and the USA«
RETO GEISER & DANIEL TALESNIK

Do 13.12.2018
»Italien. Manfredo Tafuris und Giulio Carlo Argans Position zur Moderne«
RIXT HOEKSTRA & CARSTEN RUHL

Weitere Informationen:
http://criticalarchitecture.org/veranstaltungen/

Das „Center for Critical Studies in Architecture. History, Theory and Media“ ist eine Kooperation zwischen der Goethe-Universität Frankfurt am Main (Kunstgeschichtliches Institut), der Technischen Universität Darmstadt (Fachbereich Architektur) und dem Deutschen Architekturmuseum.