100% – Kreuzberg
Ausstellung von Studierenden der Technischen Universität Darmstadt in Berlin
08.03.2019
Im Sommersemester 2018 wurde im Rahmen der vom Fachgebiet Entwerfen und Stadtplanung herausgegebenen städtebaulichen Masterthesis das Dragoner-Areal in Berlin-Kreuzberg bearbeitet. Die komplexe Aufgabenstellung forderte die Absolvent*innen auf, sich mit der städtebaulichen Struktur des Rathausblocks in Berlin-Kreuzberg und dem darauf befindlichen Gebäudebestand der Dragoner Kaserne auseinanderzusetzen. Unter Berücksichtigung der übergeordneten Ziele einer gemeinwohlorientierten Stadtentwicklung und der Vielfalt der dabei involvierten Akteure, war das Ziel eine städtebauliche Transformation unter dem Leitbild der „Kreuzberger Mischung“ aus Wohnen, Kultur und Arbeit.
Herausgegeben und betreut wurde die Aufgabe von Vertr.-Prof. Marius Gantert und Urs Kumberger (beide Teleinternetcafe Architektur und Urbanismus).
Auf ihre Initiative hin werden die Arbeiten aktuell im Rathaus Kreuzberg ausgestellt. Zur Eröffnung am 28.02.19 fand eine öffentliche Vorstellung und Diskussion der Arbeiten statt, an der die Entwurfsverfasser*innen sowie Alexander Matthes (Stadtplanungsamt Friedrichshain-Kreuzberg), Enrico Schönberg, Robert Burghardt und Sarah Strandt (Stadt von Unten), Prof. Melanie Humann (TU Dresden / Studio Urban Catalyst), Vertr. Prof. Marius Gantert und Urs Kumberger beteiligt waren.
Die Ausstellung läuft noch bis zum 22. März 2019.
Rathaus Kreuzberg
Yorckstraße 4-11
10965 Berlin
Ausstellungsfläche im 2. Obergeschoss
28.02. – 22.03.2019
Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 8:00 – 20:00 Uhr
Weiterführende Links:
Dokumentation der Aufgabe und einiger Arbeiten
Webseite Rathaus Kreuzberg