zurück

Wann?

05. November 2025, 18:15-20:15

Wo?

Fachbereich Architektur (FB15)
Gebäude L3|01
El-Lissitzky-Straße 1
64287 Darmstadt

Fachbereich Architektur (FB15) , Gebäude L3|01 , El-Lissitzky-Straße 1 , 64287 Darmstadt

Veranstalter

Fachbereich Architektur

mittwochabend@architektur.tu-darmstadt.de

5. November 2025

Jakob Dürr und Sven Aretz

Aretz Dürr Architektur, Köln
„Wie viel wovon?“

Sven Aretz Architekt BDA (*1988) Studium der Architektur RWTH Aachen. 2016 Abschluss M.Sc. Architektur mit Auszeichnung RWTH Aachen. Mitarbeit in Architekturbüros, Schreinerei und Metallbau in Stuttgart, Krefeld und Köln. 2016-2023 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Baukonstruktion RWTH Aachen und freie Tätigkeit als Architekt. 2019 Gründung des Architekturbüros Aretz Dürr Architektur in Köln. 2020 Berufung in den Bund Deutscher Architekten, BDA. Seit 2023 Lehrbeauftragter am Lehrstuhl Baukonstruktion RWTH Aachen. 

Jakob Dürr Architekt BDA (*1980) Studium der Architektur RWTH Aachen und ENSAPVS Paris. 2008 Abschluss Diplom RWTH Aachen. Mitarbeit in Architekturbüros in Stuttgart, Paris und Köln. 2011 Gründung des Architekturbüros Jakob Dürr Architekten. 2016-18 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Baukonstruktion RWTH Aachen. Seit 2018 Lehrbeauftragter am Lehrstuhl Baukonstruktion RWTH Aachen. 2019 Gründung des Architekturbüros Aretz Dürr Architektur in Köln. 2020 Berufung in den Bund Deutscher Architekten, BDA. 

Aretz Dürr Architektur wurde 2019 von Sven Aretz und Jakob Dürr in Köln gegründet. Das Büro wirkt als konstruktives Labor, in dem Impulse aus Praxis, Lehre und Forschung kontinuierlich miteinander verschmelzen. Einfachheit, Angemessenheit und Dauerhaftigkeit begegnen einem respektvollen Umgang mit Natur, Bestand und Baukultur. Im Spannungsfeld einer konstruktiven Gestaltfindung, der Komplexität des Einfachen und dem Schaffen und Ermöglichen qualitätsvoller Lebensräume, werden Standards kritisch hinterfragt und durch einfache Lösungen ersetzt. Ihre Projekte decken ein breites Spektrum ab; vom Weiterbauen unseres Bestandes, Wohnungsbauten im dichten Geflecht der Stadt, über Häuser für die Gemeinschaft, bis hin zu vermeintlich profanen Hallenbauten. Kleinmaßstäbliche Werkstudien dienen dabei als Labor für Konstruktion, Materialität und Übertragbarkeit in andere Maßstäbe. 

Über die Veranstaltungsreihe

Seit über 50 Jahren veranstaltet der Fachbereich Architektur seine Mittwochabend-Vorträge. Jedes Semester geben renommierte Persönlichkeiten aus Architektur, Kunst und Kultur Einblicke in ihr Schaffen. Ursprünglich von Prof. Max Bächer ins Leben gerufen, wird die Reihe seit 2006 von Prof. Wolfgang Lorch (Entwerfen und Baugestaltung) und seinem Team konzipiert und organisiert. Die Reihe folgt auch unter seiner Leitung dem Anspruch, aktuelle über den engeren fachlichen Kontext der Architektur hinausgehende Positionen vorzustellen, die die generalistische Ausrichtung des Fachbereichs widerspiegeln.

Die Veranstaltungen sind öffentlich und kostenfrei. Sie finden in Präsenz statt. Die Teilnahme ist als Fortbildung bei der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen anerkannt. Informationen zur Teilnahme und zur Anerkennung von Fortbildungspunkten
unter: https://www.architektur.tu-darmstadt.de/mittwochabend

Organisation und Konzeption
FG Entwerfen und Baugestaltung
Prof. Wolfgang Lorch
Dr. Robert Göhringer
B.Sc. Malin Figgen


Die Vorträge in der Übersicht:

Mittwochs, 18 Uhr c.t.

5. November 2025
Jakob Dürr und Sven Aretz
Aretz Dürr Architektur, Köln
„Wie viel wovon?“
https://www.aretzduerr.de/

12. November 2025
Ricardo Bak Gordon
Bak Gordon Architects, Lisboa
„Building for continuity“ 
https://www.bakgordon.com/

19. November 2025
Juliane Greb
Büro Juliane Greb, Gent
„Wechseljahre“
https://julianegreb.com/

26. November 2025
Sichten 28 – Jahresausstellung Fachbereich Architektur
„Pecha Kucha-Night“
https://www.sichten.architektur.tu-darmstadt.de/

3. Dezember 2025
Prof.’in Dr. Sandra Meireis, Antrittsvorlesung
„Architektonische Form und neue Lebenswelt“
https://www.architektur.tu-darmstadt.de/atw/

10. Dezember 2025
Omar Degan 
DO Architecture Group / Pan African Biennale
Vortrag im Rahmen des Tags der Forschung
„Shifting the Center: The Architectural Revolution begins in Africa“
https://www.doarchitecturegroup.com/

14. Januar 2026
Prof.’in Dr. Franziska Lang
Abschiedsvorlesung
„Anverwandlungen“
https://www.archaeologie.architektur.tu-darmstadt.de/

/globalcontent/veranstaltungskalender/Cal_01_Halle_S_46_3_Aretz_Du_rr_Architektur_Foto_Ben_Schumann_300_1760951760637_255.jpg
 

Tags

fb15, architektur, mittwochabend, ringvorlesung, mav, MAV, srd