zurück

Wann?

03. Dezember 2025, 18:15

Wo?

Fachbereich Architektur (FB15)
Gebäude L3|01
El-Lissitzky-Straße 1
64287 Darmstadt

Fachbereich Architektur (FB15) , Gebäude L3|01 , El-Lissitzky-Straße 1 , 64287 Darmstadt

Veranstalter

Fachbereich Architektur

mittwochabend@architektur.tu-darmstadt.de

3. Dezember 2025

Prof.in Sandra Meireis, Antrittsvorlesung
„Architektonische Form und neue Lebenswelt“

Sandra Meireis, Dr.-Ing. M.A. (AA), ist seit dem 1. Oktober 2024 Professorin für Architekturtheorie und -wissenschaft an der TU Darmstadt. Zuletzt vertrat sie die Professur der Klasse für Architektur- und Designgeschichte/Architekturtheorie an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart (2021–23). Seit 2010 Forschung und Lehre an unterschiedlichen Hochschulen: ABK Stuttgart (2010/11 und 2012–14), Universität Stuttgart (2013), Technische Universität Berlin (2014–17 und 2023/24), Hochschule für Technik Stuttgart (2017/18) und Universität Kassel (2019–21).

Nach einer Schreinerlehre machte sie ihr Diplom im Studiengang Architektur & Design an der ABK Stuttgart. Hierauf folgte ein Masterabschluss in History and Critical Thinking an der Architectural Association (AA) School of Architecture, London/UK sowie die Promotion am Fachgebiet Architekturtheorie an der TU Berlin zum Thema Mikro-Utopien der Architektur.

Sandra Meireis ist Mitglied im Netzwerk Architekturwissenschaft e.V., dort im Vorstand, sowie außerordentliches Mitglied im Bund Deutscher Architektinnen und Architekten (BDA, BaWue). Darüber hinaus gehört sie dem Advisory Board von DIMENSIONS. Journal of Architectural Knowledge an, ist Mitglied der Fokusgruppe „Digitalität & Ästhetik“ der DGPhil-AG Philosophie der Digitalität und fungiert als Mentorin in den Doktoratsprogrammen der TU Berlin und der TU München.

Ihre Arbeitsfelder umfassen Forschung, Publikationen und Vorträge mit Schwerpunkt auf der Geschichte und Theorie der Architektur und Stadt, insbesondere an Schnittstellen zu Kulturwissenschaft, Politik und Ästhetik. Aktuelle Forschungsinteressen richten sich auf Narrative der Post- und Globalisierungsmoderne, einschließlich feministischer und ökonomiekritischer Perspektiven, sowie auf die Vermittlung von Architekturtheorie(n) im übergeordneten Verständnis von Architekturgeschichte als Kulturgeschichte. Derzeit beschäftigt sie sich mit der kritischen Theoriebildung der Architektur im Kontext der digitalen Wende.

Über die Veranstaltungsreihe

Seit über 50 Jahren veranstaltet der Fachbereich Architektur seine Mittwochabend-Vorträge. Jedes Semester geben renommierte Persönlichkeiten aus Architektur, Kunst und Kultur Einblicke in ihr Schaffen. Ursprünglich von Prof. Max Bächer ins Leben gerufen, wird die Reihe seit 2006 von Prof. Wolfgang Lorch (Entwerfen und Baugestaltung) und seinem Team konzipiert und organisiert. Die Reihe folgt auch unter seiner Leitung dem Anspruch, aktuelle über den engeren fachlichen Kontext der Architektur hinausgehende Positionen vorzustellen, die die generalistische Ausrichtung des Fachbereichs widerspiegeln.

Die Veranstaltungen sind öffentlich und kostenfrei. Sie finden in Präsenz statt. Die Teilnahme ist als Fortbildung bei der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen anerkannt. Informationen zur Teilnahme und zur Anerkennung von Fortbildungspunkten
unter: https://www.architektur.tu-darmstadt.de/mittwochabend

Organisation und Konzeption
FG Entwerfen und Baugestaltung
Prof. Wolfgang Lorch
Dr. Robert Göhringer
B.Sc. Malin Figgen


Die Vorträge in der Übersicht:

Mittwochs, 18 Uhr c.t.

5. November 2025
Jakob Dürr und Sven Aretz
Aretz Dürr Architektur, Köln
„Wie viel wovon?“
https://www.aretzduerr.de/

12. November 2025
Ricardo Bak Gordon
Bak Gordon Architects, Lisboa
„Building for continuity“ 
https://www.bakgordon.com/

19. November 2025
Juliane Greb
Büro Juliane Greb, Gent
„Wechseljahre“
https://julianegreb.com/

26. November 2025
Sichten 28 – Jahresausstellung Fachbereich Architektur
„Pecha Kucha-Night“
https://www.sichten.architektur.tu-darmstadt.de/

3. Dezember 2025
Prof.’in Dr. Sandra Meireis, Antrittsvorlesung
„Architektonische Form und neue Lebenswelt“
https://www.architektur.tu-darmstadt.de/atw/

10. Dezember 2025
Omar Degan 
DO Architecture Group / Pan African Biennale
Vortrag im Rahmen des Tags der Forschung
„Shifting the Center: The Architectural Revolution begins in Africa“
https://www.doarchitecturegroup.com/

14. Januar 2026
Prof.’in Dr. Franziska Lang
Abschiedsvorlesung
„Anverwandlungen“
https://www.archaeologie.architektur.tu-darmstadt.de/

/globalcontent/veranstaltungskalender/Cal_05_Anku_ndigungsbild_AntrittsVL_Meireis_1760951917215_255.jpg
 

Tags

fb15, architektur, mittwochabend, ringvorlesung, mav, MAV, SRD