Projektbezeichnung | Architektur und Metapher |
Projektinhalt |
Die Metapher ist eine Übertragung von Bedeutung, ein Bindeglied zwischen Struktur und Semantik. Dies gilt aber nicht nur für Rhetorik, Sprach- oder Literaturwissenschaft – Bereiche, in denen der Begriff Metapher traditionell verortet wird. Schon Aristoteles verstand unter einer Metapher weitaus mehr als nur die Substitution von Wörtern: Eine Metapher besitzt eine kognitive Funktion, indem sie zusätzlich semantische Leerstellen füllt, wodurch ein Übertragungsprozess von Konzepten und (Welt)Bildern in Gang gesetzt wird. Zwischen was genau die Übertragung von Sinn und Idee stattfindet, ist bislang bis auf einige wenige Bereiche – siehe oben – nicht erforscht. Warum nicht Vorstellungsbereiche metaphorisch verbinden, Weltanschauungen, oder gar Architektur? Um das Potenzial der Übertragung von Eigenschaften, die Spannungen sowie die Leerstellen zu erörtern, die die Metapher überbrückt, muss ein interdisziplinärer Diskurs stattfinden, der reale, virtuelle und metaphysische Räume in Beziehung zur narrativen und ikonographischen Betrachtungsweise setzt. Dabei möchten wir über den traditionellen Begriff „metaphorische Architektur“ hinaus gehen, welcher eigentlich nur abbildet und die Vielschichtigkeit des metaphorischen Gedankengebäudes nicht berücksichtigt. Das Ziel ist, durch die Zusammenführung der unterschiedlichen gedanklichen Räume neue Erkenntnisse über Raumtypologien zu gewinnen. Indem wir uns übergeordneter Bilder und Konzepte bewusst werden, können wir sehen, wie die Metapher den Entwurfsprozess beeinflusst. Der Entwurf „Die Hölle“ am Fachgebiet Entwerfen und Baugestaltung ist ein gewagtes Experiment und Beispiel dafür, wie eng verzahnt Sprache, metaphorische Denkfiguren und gebautes Werk sein können. |
Koordination | TU Darmstadt, Fachbereich Entwerfen und Baugestaltung |
Beteiligte | Bauhaus Universität Weimar, Fakultät Architektur und Urbanistik: Hon.-Prof. Dr. Fritz BarthBauhaus Universität Weimar, Fakultät Architektur und Urbanistik: Dr. Sabine HeiserLehrstuhl für Entwurf und Raum, Institut für Architektur, Universität für Angewandte Kunst Wien, Österreich: Prof. Gregor EichingerLehrstuhl für Tragkonstruktionen, Institut für Architektur, Universität für Angewandte Kunst Wien, Österreich: Prof. Dipl.-Ing. techn. Klaus Bollinger |
Laufzeit | 01. April 2020 – 31. März 2021 |
Förderung | Deutsche Forschungsgemeinschaft DFG |
Projekt-Webseite | – |