Fachbereich Architektur
Unser Fachbereich erforscht Architektur und Stadt als historisch und kulturell geprägte sowie baulich-technologische und künstlerische Manifestationen in der Gesellschaft. Basierend auf Ingenieurwissen, entwickelt mit planerischer Entwurfsmethodik und reflektiert in den Geisteswissenschaften werden so Zukunftsbilder für die – und mit der – Gesellschaft entwickelt. Baukultur ist somit nicht nur das Ergebnis von nachhaltiger Gestaltung, sondern die Voraussetzung für die Nachhaltigkeit der gebauten Umwelt für die Zukunft.
Ausgezeichnete studentische Forschung
Verleihung des Heinz-Stillger-Preises am Fachbereich Architektur
Am 7. Dezember 2022 wurde am Fachbereich Architektur der TU Darmstadt zum fünften Mal der Heinz-Stillger-Preis für herausragende studentische Forschungsarbeiten verliehen. Ausgezeichnet wurden fünf Forschungsprojekte, die die ganze Breite architektonischer Forschung aufzeigen.
Architektur und Klima – Sind wir noch zu retten?
9. Tag der Forschung am Fachbereich Architektur am Mittwoch, 7. Dezember 2022
Die stetig wachsende Verbrennung fossiler Energien und großflächige Abholzung der Regenwälder verschärft den Klimawandel, bedroht die Lebensgrundlage und Ernährungssicherheit von Millionen von Menschen sowie die biologische Vielfalt, erzeugt Naturkatastrophen, Armut und Ungleichheit. Der 9. Tag der Forschung stellt Architektur und Stadtplanung in den Fokus potenzieller Lösungen der globalen Herausforderungen. Keynote Speaker ist Daniel Barber, Professor an der University of Sydney.
Unite! joint international workshop on Sustainable Urban Regeneration
Our students took part in an international workshop in Grenoble, France
From 14 to 18 November, three Unite! partner universities–TU Darmstadt, Aalto University and Université Grenoble Alpes (where Grenoble INP – UGA operates) gave their students an opportunity to join the international and interdisciplinary workshop they developed, which focused on “Sustainable Urban Regeneration”.