Architektur
Unser Fachbereich erforscht Architektur und Stadt als historisch und kulturell geprägte sowie baulich-technologische und künstlerische Manifestationen in der Gesellschaft. Basierend auf Ingenieurwissen, entwickelt mit planerischer Entwurfsmethodik und reflektiert in den Geisteswissenschaften werden so Zukunftsbilder für die – und mit der – Gesellschaft entwickelt. Baukultur ist somit nicht nur das Ergebnis von nachhaltiger Gestaltung, sondern die Voraussetzung für die Nachhaltigkeit der gebauten Umwelt für die Zukunft.
Resiliente Krisenkommunikation: Litfaßsäule 4.0 in Darmstadt eingeweiht
Digitale, energieautarke Erweiterung für bestehende Litfaßsäulen informiert und warnt Bürgerinnen und Bürger bei Gefahren und im Krisenfall
Die klassische, seit mehr als 170 Jahren bekannte Litfaßsäule erfährt eine Renaissance als Warnmultiplikator. Die Idee: Wenn bei einem langanhaltenden Stromausfall andere Kommunikationsmedien wie Mobilfunk, Internet oder Fernsehen ausfallen, kann die energieautarke Litfaßsäule 4.0 Menschen weiterhin informieren. Am Donnerstag nahmen das LOEWE-Zentrum emergenCITY, die Technische Universität Darmstadt und das Medienhaus Ströer den in einer gemeinsamen Forschungskooperation entstandenen Prototypen auf dem Riegerplatz in Darmstadt in Betrieb. Neben der technischen Erprobung sollen wissenschaftliche Untersuchungen im Anschluss zeigen, wie die Darmstädterinnen und Darmstädter die Warnsäule wahrnehmen.
Hightech trifft Denkmalpflege
Digitale Bauaufnahme als Grundlage für die Restaurierung des Mausoleums von Herff
Das zweistöckige Mausoleum der Familie von Herff auf dem Alten Friedhof ist ein einzigartiges Bauwerk in Darmstadt. Der markante Bau aus dem Jahr 1929 umfasst eine Gruft im Erdgeschoss sowie einen kuppelüberwölbten Galerieumgang als Gedächtnisraum im Obergeschoss und soll demnächst denkmalgerecht restauriert werden.
Farben in der Stadtgestaltung: Positive Effekte auf die mentale Gesundheit
Neue Forschung von Lanqing Gu (Urban Design and Planning) zeigt, wie bunte Bodenmurale das Wohlbefinden steigern können
Wie kann Farbe in die Stadtgestaltung integriert werden, um das psychische Wohlbefinden zu verbessern? Wie kann virtuelle Realität (VR) zur Stadtgestaltungsforschung beitragen?