| Projektbezeichnung | Infrastructure for documentation of virtual reconstruction |
| Akronym | IDOVIR |
| Projektinhalt |
IDOVIR hat das Ziel, Entscheidungsprozesse bei virtuellen Rekonstruktionen nachvollziehbar und über das Internet öffentlich zugänglich zu machen. Dargelegt werden für einzelne räumliche Bereiche die zugrunde liegenden Quellen und die intellektuelle Argumentation, wie von den Quellen auf die Rekonstruktion geschlossen wird. Für jeden räumlichen Bereich sind Varianten abbildbar. Das Tool ist bereits voll funktionsfähig und ohne Kosten zu benutzen (Website). In den nächsten zwei Jahren sollen nun weitere Funktionen hinzukommen, beispielsweise eine KI-unterstützte automatisierte Eingabe und Vervollständigung von Metadaten. |
| Beteiligte |
Dr. Wolfgang Stille, hessian.AI Prof. Dr. Markus Wacker, HTW Dresden Prof. Dr. Thomas Stäcker, TU Da Prof. Dr.-Ing. Oliver Tessmann, TU Da |
| Laufzeit | 2024–2026 |
| Förderung | DFG |
| Webseite |
https://idovir.com https://www.dg.architektur.tu-darmstadt.de/forschung_ddu/digitale_rekonstruktion_ddu/idovir/idovir.de.jsp |