

ALLE wohnen! – MODELLPROJEKT FÜR OBDACH- UND WOHNUNGLOSE MENSCHEN IN BERLIN
Hrsg. vom Fachgebiet Entwerfen und Gebäudetechnologie (Prof. Anett-Maud Joppien)
Die Thesisaufgabe sah den Entwurf eines Wohnhauses für obdach- und wohnungslose Menschen in Berlin vor. Zielsetzung war es, einen Wohnort zu schaffen, der mit zusätzlichen Angeboten den Weg zurück in die Gesellschaft und somit in die Unabhängigkeit ebnet.


Grenzland – Gedenkstätte Marienborn
Hrsg. vom Fachgebiet Entwerfen und Gebäudetypologie (Prof. Elke Reichel)
Im Rahmen der Masterthesis GRENZLAND soll die ehemalige innerdeutsche Grenzübergangsstelle (GÜSt) und heutige Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn mit zusätzlichen Ausstellungs- und Veranstaltungsflächen am Standort erweitert werden. Es gilt ein Gesamtkonzept für einen Ort der Erinnerung zu erarbeiten, der die Bestandsbauten als Zeitzeugen würdigt und angemessen mit neuen Bausteinen verknüpft. Die neuen Räumlichkeiten für die Gedenkstätte können in einem Neubau untergebracht, oder in Teilen auch in die bestehenden Gebäude integriert werden.


Nächster Halt: Königstein!
Herausgegeben vom Fachgebiet Entwerfen und Stadtentwicklung (Prof. Dr.-Ing. Annette Rudolph-Cleff)
Thema der Masterthesis war die Erarbeitung eines zukunftsweisenden und identitätsstiftenden Entwicklungskonzepts für das Bahnareal in Königstein im Taunus. Dieses Areal in Innenstadtlage gehört zu den letzten verbleibenden Flächen in Königstein, die für die Innenentwicklung zur Verfügung stehen.