Die Studierenden bearbeiten die Aufgabenstellung der Thesis in einem wettbewerbsartigen Verfahren in einem Zeitraum von 14 Wochen. Die Abgabe erfolgt durch die persönliche Vorstellung der Arbeit vor der sog. „Fünfer-Kommission“. Deren Notenempfehlungen werden anschließend in der sog. „Großen Kommission“ diskutiert. Auf diese Weise wird die Vergleichbarkeit der Bewertungen sicher gestellt. Beide Kommissionen setzen sich aus Professor*innen, Vertreter*innen des Mittelbaus und der Studierenden zusammen.
Auf den folgenden Seiten finden Sie ausgewählte Masterarbeiten der vergangenen Semester.
Sommersemester 2025
- FoodTura – Campus der Zukunft in Rom
Fachgebiet Entwerfen und Gebäudetechnologie
Prof.’in Anett-Maud Joppien - Serie 2050
Fachgebiet Entwerfen und Industrielle Methoden der Hochbaukonstruktion
Prof. i.V. Martin Baur / Florian Latsch - Hafendreieck Mannheim
Fachgebiet Entwerfen und Städtebau
Prof. i.V. Torsten Becker - Additiv gefertigte Akustikabsorber aus Ton
Fachgebiet Digitales Gestalten
Prof. Dr. Oliver Tessmann
Masterthesis Winter 24/25
- ÇA BOUGE EN VILLE
Fachgebiet Entwerfen und Stadtentwicklung (Prof. Dr. Annette Rudolph-Cleff) - BØRSEN HJEMSTED FOR DANSK HÅNDVÆRK
Fachgebiet Entwerfen Entwerfen und Baukonstruktion (Prof. Felix Waechter) - Neuer Bahnhof Bregenz
Fachgebiet Entwerfen und Nachhaltiges Bauen (Prof. Christoph Kuhn)
Sommersemester 2024
- Dance Company Dresden
Fachgebiet Entwerfen und Baugestaltung
Prof. Wolfgang Lorch - Sendlinger Küche – Ein Laboratorium zum Thema Essen
Fachgebiet Entwerfen und Raumgestaltung
Prof.In Johanna Meyer-Grohbrügge, Robert Anton M.Sc., Dipl.-Ing. Katharina Volgger - Kulturcampus Frankfurt am Main
Fachgebiet Entwerfen und Städtebau
Prof. i.V. Torsten Becker
Masterthesis Winter 23/24
- Gier.Macht.Gewalt – International center for research on colonialism
Fachgebiet Entwerfen und Gebäudetypologie
Prof.'in Anett-Maud Joppien - Taggerwerk Bibliothek Graz. Zugang zu Wissen – Bildung für alle
Fachgebiet Entwerfen und Gebäudetypologie
Prof.'in Elke Reichel - Kurleben Bad Soden. Über die gesunde Kleinstadt
Fachgebiet Entwerfen und Stadtplanung
Prof. Dr. Martin Knöll
Masterthesis Sommer 2023
- L‘oeil de l‘exilé Paris – Maison des journalistes sans frontières
Fachgebiet Entwerfen und Baukonstruktion
Prof. Felix Waechter - Neue Frankfurter Schule – Weiterbau der Holzhausenschule
Fachgebiet Entwerfen und Nachhaltiges Bauen
Prof. Christoph Kuhn - Europabogen – Ein Entré für Baden- Baden
Fachgebiet Entwerfen und Stadtentwicklung
Prof.‘in Dr. Annette Rudolph-Cleff
Masterthesis Winter 2022/23
- Die Moabiter*innen
Fachgebiet Entwerfen und Baugestaltung
Prof. Wolfgang Lorch - Das Darmstädter System – Verfügungsgebäude in zwei Nutzungsabschnitten am Campus Lichtwiese
Fachgebiet Entwerfen und Raumgestaltung
Prof. Johanna Meyer-Grohbrügge - Produktives (Stadt)quartier Gutleuthafen
Fachgebiet Entwerfen und Stadtplanung
Prof. Dr. Martin Knöll
Masterthesis Sommer 2022
- ALLE wohnen! – MODELLPROJEKT FÜR OBDACH- UND WOHNUNGLOSE MENSCHEN IN BERLIN
Fachgebiet Entwerfen und Gebäudetechnologie
Prof. Anett-Maud Joppien - Grenzland – Gedenkstätte Marienborn
Fachgebiet Entwerfen und Gebäudetypologie
Prof. Elke Reichel - Nächster Halt: Königstein!
Fachgebiet Entwerfen und Stadtentwicklung
Prof. Dr. Annette Rudolph-Cleff
- Riigikogu – Haus der Demokratie Tallinn
Fachgebiet Entwerfen und Baukonstruktion
Prof. Felix Waechter - Internationaler Umweltgerichtshof Venedig
Fachgebiet Entwerfen und Nachhaltiges Bauen
Prof. Christoph Kuhn - Universität der Zukunft
Fachgebiet Entwerfen und Stadtplanung
Prof. Dr. Martin Knöll - Freie Masterthesis
Betreut vom Fachgebiet Entwerfen und Stadtentwicklung
Prof. Dr.-Ing. Annette Rudolph-Cleff
- WohnAgora Berlin
Fachgebiet Entwerfen und Wohnungsbau
Prof. i.V. Dipl.-Ing. Johannes Ernst - Synagoge Bornplatz
Fachgebiet Entwerfen und Baugestaltung
Prof. Dipl.-Ing. Wolfgang Lorch - Hau´den Lucas
Fachgebiet Entwerfen und Stadtentwicklung
Prof. Dr. Annette Rudolph-Cleff)
- Feldlabor Tagebau Hambach – Institut für Pflanzenwissenschaften Morschenich
Fachgebiet Entwerfen und Gebäudetechnologie
Prof. Anett-Maud Joppien - Neue Schauspielschule Hannover
Fachgebiet Entwerfen und Gebäudelehre
Prof. i. V. Ruben Lang - Rausgeh4tel – Bermuda3eck in Bochum
Fachgebiet Entwerfen und Stadtentwicklung
Prof. Annette Rudolph-Cleff
- Gemeinwohlorientierte Stadt. Urbanes Wohnen in Erlaa
Fachgebiet Entwerfen und Städtebau
Prof. i. V. Andreas Krauth/ Verena Schmidt - Kinder- und Jugendbibliothek in Stockholm
Fachgebiet Entwerfen und Baukonstruktion
Prof. Felix Waechter - Modehaus Antwerpen
Fachgebiet Entwerfen und Nachhaltiges Bauen
Prof. Christoph Kuhn
- TUE WHO
Fachgebiet Entwerfen und Stadtentwicklung
Prof. Dr. Annette Rudolph-Cleff - six feet under | ashes to ashes – Friedhof der Weltreligionen
Hrsg. vom Fachgebiet Entwerfen und Raumgestaltung
Prof. i.V. Dr. Tom Schoper - Montsouris
Fachgebiet Entwerfen und Baugestaltung
Prof. Wolfgang Lorch - Freie Masterthesen
- Pallaswie…? Weststadtwandel
Fachgebiet Entwerfen und Städtebau
Prof. Nina Gribat - Museo del carnevale di Venezia
Fachgebiet Entwerfen und Gebäudetechnologie
Prof. Anett-Maud Joppien - Ehrenfels – Ein Haus für Gäste
Fachgebiet Entwerfen und Gebäudelehre
Prof. i.V. Ruben Lang
- Peggy Guggenheim Collection, Venedig
Fachgebiet Entwerfen und Baukonstruktion
Prof. Felix Waechter - Kranichstein hebt ab
Fachgebiet Entwerfen und Stadtentwicklung
Prof. Dr. Annette Rudolph-Cleff - New Bloomsbury College, London
Fachgebiet Entwerfen und nachhaltiges Bauen
Prof. Christoph Kuhn
- Wohnmaschine, Darmstadt
Fachgebiet Entwerfen und Wohnungsbau
Prof. Dr. Elli Mosayebi - Scavi Pompei, Neapel
Fachgebiet Entwerfen und Baugestaltung
Prof. Wolfgang Lorch - 100% Kreuzberg. Dragoner-Areal Berlin
Fachgebiet Entwerfen und Stadtplanung
Prof. i.V. Marius Gantert / Urs Kumberger
- Haus der Musik, Köln
Fachgebiet Entwerfen und industrielle Methoden der Hochbaukonstruktion
Prof. i.V. Martin Bez - Instituto Flamenco, Sevilla
Fachgebiet Entwerfen und Gebäudetechnologie
Prof. Anett-Maud Joppien - Amatrice
Fachgebiet Entwerfen und Städtebau
Prof. Dr. Nina Gribat - Freie Master-Thesis
Betreut von Fachgebiet Digitales Gestalten
Prof. Dr. Oliver Tessmann
- Die Erfindung der Natur – Ein Museum für Naturgeschichte in Straßburg
Fachgebiet Entwerfen und Nachhaltiges Bauen
Prof. Christoph Kuhn - Landshut, Laptop und Lederhose
Fachgebiet Entwerfen und Stadtentwicklung
Prof. Dr. Anette Rudolph-Cleff - Deutsche Botschaft beim Heiligen Stuhl in Rom
Fachgebiet Entwerfen und Baukonstruktion
Prof. Felix Waechter
Masterthesis Winter 2016/17
- Orte und Wege
Fachgebiet Entwerfen und Baugestaltung
Prof. Wolfgang Lorch - The Bishop’s Winery
Fachgebiet Entwerfen und Baugestaltung
Prof. Wolfgang Lorch - Architekturschule Campus TU Dresden
Fachgebiet Entwerfen und Raumgestaltung
Prof. Anna Jessen
Masterthesis Sommer 2016
- Künstlerhaus in Düsseldorf
Fachgebiet Entwerfen und Gebäudelehre
Prof. Meinrad Morger - NEUinderSTADT Dresden
Fachgebiet Entwerfen und Gebäudetechnologie
Prof. Anett-Maud Joppien - Langeoog
Hrsg. vom Fachgebiet Entwerfen und Stadtentwicklung
Prof. Dr. Annette Rudolph-Cleff