Deutscher Architekturpreis 2025:
Auszeichnung für Waechter+Waechter Achitekten
29.09.2025
Die „Innovationsfabrik 2.0 Heilbronn“ des Darmstädter Architekturbüros Waechter+Waechter Architekten gehört zu den zehn prämierten Finalisten des Deutschen Architekturpreises 2025 und erhält damit eine der höchsten Auszeichnungen im Bereich Baukultur in Deutschland. Eingereicht waren 192 Projekte von 176 Büros und Arbeitsgemeinschaften. Die Preisverleihung fand am 18. September 2025 in Berlin statt.
In der Begründung des Preisgerichts heißt es: „Die Innovationsfabrik 2.0 Heilbronn ist ein beeindruckendes Beispiel moderner Architektur und nachhaltigen Bauens. Das Gebäude steht im Zukunftspark Wohlgelegen, einem Quartier, das sich durch urbane Entwicklung und den Bezug zur Natur auszeichnet. Mit seiner markanten Holz-Hybridbauweise und der Fachwerkkonstruktion, die offene und flexible Grundrisse ermöglicht, schafft die Innovationsfabrik Raum für kreatives Arbeiten. Die Doppelfassade mit Prallscheiben schützt die Holzkonstruktion und bietet gleichzeitig eine moderne Ästhetik. Besondere Aufmerksamkeit verdient die Holz-Beton-Verbunddecke, die nicht nur funktional ist, sondern auch eine hervorragende Akustik gewährleistet.
Das zentrale Atrium mit Galerien fördert den Austausch zwischen den Nutzerinnen und ist ein Ort der Begegnung. Nachhaltigkeit zeigt sich nicht nur durch die Verwendung von Holz, sondern auch durch die Integration von Einrichtungen für Fahrradfahrerinnen und umweltfreundliche Mobilität. Mit klarem Fassadendesign und überzeugender Detaillierung gelingt der Innovationsfabrik eine Verbindung von gestalterischer Qualität und Funktionalität. Sie setzt Maßstäbe für modernes Arbeiten und für die Architektur der Zukunft.“
Zum vollständigen Jurystatement
Auch über diese Anerkennung hinaus erfährt die Innovationsfabrik 2.0 Heilbronn große Aufmerksamkeit: So war sie u.a. auf der und erhielt eine Auszeichnung bei „best architects 25“. Shortlist des DAM-Preises 2026
Bezug zum Fachbereich
Felix Waechter, Mitgründer des und Professor für Entwerfen und Baukonstruktion am Fachbereich Architektur der TU Darmstadt, verbindet in seiner Arbeit Lehre, Forschung und Praxis insbesondere im Bereich des Holzbaus. Die jüngsten Erfolge zeigen die besondere Qualität dieser Verbindung. Büros
Zum Profil von Prof. Felix Waechter
Der Fachbereich gratuliert herzlich zu dieser bedeutenden Auszeichnung.
Der Deutsche Architekturpreis
Der Deutsche Architekturpreis wird seit 2011 vom Bundesbauministerium und der Bundesarchitektenkammer gemeinsam ausgelobt und als Staatspreis verliehen. Das Verfahren führt das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) durch.
Mit dem Deutschen Architekturpreis werden beispielhafte Bauwerke für die Entwicklung des Bauens in der Gegenwart ausgezeichnet. Sie weisen eine besondere baukulturelle Qualität auf beziehungsweise zeugen von vorbildlichem Umgang bei der Sanierung und Modernisierung historischer Bausubstanz. Sie sind dem nachhaltigen Bauen in ökologischer, ökonomischer und soziokultureller Hinsicht verpflichtet und tragen positiv zur Gestaltung des öffentlichen Raumes bei.