-
Bild: FB15Bild: FB15
Ausgezeichnete studentische Forschung
12.12.2024
Verleihung des Heinz-Stillger-Preises 2024 am Fachbereich Architektur
Am 4. Dezember 2024 wurde am Fachbereich Architektur der TU Darmstadt zum siebten Mal der Heinz-Stillger-Preis für herausragende studentische Forschungsarbeiten verliehen. Ausgezeichnet wurden sechs Forschungsprojekte, die die Breite architektonischer Forschung aufzeigen.
-
Bild: Olivia SchmiedhoferBild: Olivia Schmiedhofer
Der Fachbereich gratuliert!
23.08.2024
Fachbereichspreise für die besten Masterthesen im Sommer 2024
Im Rahmen der Absolvent:innenfeier wurden drei gleichwertige Fachbereichspreise verliehen.
-
Bild: Rüdiger Dunker FotodesignBild: Rüdiger Dunker Fotodesign
Zukunftsweisend, mutig, nachhaltig
08.07.2024
Kurt-Ruths-Preis 2024 geht an Dr.-Ing. Andrea Rossi
Der mit 12.000 Euro dotierte Kurt-Ruths-Preis geht in diesem Jahr an den italienischen Architekturforscher Dr.-Ing. Andrea Rossi, der am Fachbereich Architektur der TU Darmstadt promoviert hat. Mit dem Preis wird Rossis Dissertation zu computerbasierten Entwurfsmethoden und Software-Werkzeugen gewürdigt, mit deren Hilfe sich Gebäude bereits von der Planung an nachhaltiger entwerfen lassen.
-
Leichter Planen – schneller Bauen
17.06.2024
Gründerstory „Archiplan“
Hoher Bürokratieaufwand belastet auch das Baugewerbe. Das Start-up Archiplan beschleunigt nun den Umgang mit bürokratischen Vorgaben: Ihre digitale Plattform vereinfacht die Planung von Bauvorhaben.
-
Urban Living Space
17.05.2024
Studierende des Fachbereichs beim Schöck Hochschulpreis 2023/2024 ausgezeichnet
Die Preisträger*innen der zweiten Edition des Schöck Hochschulpreises, ausgelobt von AIT‐Dialog in Kooperation mit Schöck, stehen fest. An dem studentischen Ideenwettbewerb beteiligten sich rund 160 Studierende.
-
Bild: Institut für StadtbaukunstBild: Institut für Stadtbaukunst
Anerkennung für „Pisé-Haus“
13.05.2024
Masterstudent beim 7. Studentischen Förderpreis des Deutschen Instituts für Stadtbaukunst 2024 ausgezeichnet
Seit 2018 lobt das Deutsche Institut für Stadtbaukunst 2024 gemeinsam mit wa wettbewerbe aktuell und mit Unterstützung der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung (DASL) den studentischen Förderpreis Stadtbaukunst „Das städtische Haus“ aus. Gesucht werden Entwürfe für architektonische Projekte, die sich in besonderer Weise mit ihrem städtischen Umfeld auseinandersetzen. Der regionale Bezug zum Ort ist dabei von entscheidender Bedeutung.
-
Bild: Alexej KieblerBild: Alexej Kiebler
Der Fachbereich gratuliert!
02.03.2024
Fachbereichspreise für die besten Masterthesen im Winter 2023/24
Im Rahmen der Absolvent:innenfeier wurden erstmals drei gleichwertige Fachbereichspreise verliehen. Außerdem erhalten drei Absolvent:innen Förderpreise der Zeitschrift wettbewerbe aktuell.
-
Bild: TU Darmstadt/Klaus MaiBild: TU Darmstadt/Klaus Mai
Brücken bauen
23.02.2024
385 Deutschlandstipendien vergeben, 25 davon an Architekturstudierende
In der aktuellen Förderperiode 2023/24 konnte an insgesamt 385 Studierende der TU Darmstadt ein Deutschlandstipendium vergeben werden. Das vom Bund vorgegebene Kontingent von 375 wurde somit um zehn Stipendien übertroffen. Für ein Jahr erhalten die Studierenden nun jeweils 300 Euro monatlich. Die feierliche Übergabe der Stipendien fand Ende Januar in der Otto-Berndt-Halle statt.
-
Bild: Jüdische Gemeinde Frankfurt/MainBild: Jüdische Gemeinde Frankfurt/Main
Fragmente
30.01.2024
TU-Student Benedikt Benker gewinnt Ideenwettbewerb für die Neu-Präsentation der Fragmente des Thoraschreins der Synagoge am Börneplatz
Die erhaltenen Fragmente des Thoraschreins der 1882 eingeweihten und am 10. November 1938 durch Brandstiftung zerstörten Synagoge am Börneplatz in Frankfurt am Main sollen 2024 anlässlich des 75. Jubiläums der Wiederbegründung der Jüdischen Gemeinde Frankfurt wieder in den synagogalen Kontext integriert werden. Die Fragmente des Schreins wurden 1987 bei Grabungen für den Neubau der Frankfurter Stadtwerke entdeckt und seitdem mehrfach im musealen Kontext gezeigt.
-
Bild: Laurian GhinitoiuBild: Laurian Ghinitoiu
DAM Preis 2024
30.01.2024
Baugruppenhaus von Prof. Johanna Meyer-Grohbrügge unter den Finalisten
Noch bis zum 28. April zeigt das Deutsche Architekturmuseum in seinem Ausweichquartier im Frankfurter Ostend die 26 ausgezeichneten Projekte des DAM Preises 2024. Ausgewählt wurden diese aus einer Longlist mit 104 Bauwerken aus Deutschland, die von einem Expertenbeirat zusammengestellt wurde.
-
Bild: Klaus MaiBild: Klaus Mai
Athene-Preise für Gute Lehre 2023 verliehen
15.01.2024
TU Darmstadt zeichnet herausragende Best-Practice-Modelle aus
Am 22. November 2023 hat die TU Darmstadt im Rahmen des jährlichen Tages der Lehre die Verleihung der Athene-Preise für hervorragende Lehre verliehen. Am Fachbereich Architektur wurde Marie Lautsch für das Seminar ‚Blaupause‘ ausgezeichnet.
-
Bild: FB15Bild: FB15
Ausgezeichnete studentische Forschung
11.12.2023
Verleihung des Heinz-Stillger-Preises am Fachbereich Architektur
Am 6. Dezember 2023 wurde am Fachbereich Architektur der TU Darmstadt zum sechsten Mal der Heinz-Stillger-Preis für herausragende studentische Forschungsarbeiten verliehen. Ausgezeichnet wurden sechs Forschungsprojekte, die die Breite architektonischer Forschung aufzeigen.
-
Jakob-Wilhelm-Mengler-Preise 2023 verliehen
27.11.2023
Im Rahmen der Eröffnung der Sichten-Ausstellung am 20. November 2023 wurden die Preisträger:innen des Jakob-Wilhelm-Mengler-Preises ausgezeichnet.
-
Georg-Moller-Preis 2023
17.10.2023
Ausstellung am Luisenplatz bis zum 9. November
In Erinnerung an den bedeutenden hessischen Baumeister Georg Moller lobt die Wissenschaftsstadt Darmstadt jährlich den Moller-Preis für TU-Studierende des Fachbereichs Architektur aus. In diesem Jahr wurden Claire Hilgert, Carolin Schmitt und Johanna Straub ausgezeichnet; Anerkennungen erhielten Cora Meussling, Katinka Schmidt und Valentina Glaab.
-
Life on Stage
16.10.2023
Preisverleihung und Ausstellungseröffnung des Georg-Moller-Preises 2023 am 17.10.2023
Im Sommersemester 2023 planten Bachelor- und Masterstudierende des Fachgebiets Entwerfen und Baukonstruktion (Prof. Felix Waechter) einen hybriden Stadtbaustein am Staatstheater Darmstadt.