-
Der Fachbereich gratuliert!
06.08.2019
Masterabsolvent*innen ausgezeichnet
Im Rahmen der Masterverabschiedung am 3. August 2019 wurden sechs Absolvent*innen des Fachbereichs mit Preisen ausgezeichnet. Diana Schlez erhielt den mit 1.000 Euro dotierten Fachbereichspreis für die beste Masterabschlussarbeit.
-
Widerstandsfähigkeit und Ordnung
02.07.2019
Der Fachbereich Architektur ist an zwei Forschungsprojekten beteiligt, die in der 12. Förderstaffel des hessischen Förderprogramms LOEWE ab 1. Januar 2020 unterstützt werden: »emergenCITY – Die Resiliente Digitale Stadt« und »Architekturen des Ordnens: Praktiken und Diskurse zwischen Entwerfen und Wissen«.
-
BEST ARCHITECTS 20
01.07.2019
Gold Label für Waechter + Waechter Architekten
Waechter + Waechter Architekten (Prof. Felix Waechter, Fachgebiet Entwerfen und Baukonstruktion) freuen sich über die Auszeichnung mit dem »best architects 20«-Gold Label für das Projekt „AIZ – Akademie der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)“ am Campus Kottenforst.
-
Architektenpreis für den Neubau der Peggy Guggenheim Collection
28.06.2019
Masterabsolventin ausgezeichnet
Yi Liu holt mit ihrem Masterentwurf für den Neubau eines Museums für die Peggy Guggenheim Collection in Venedig (hrsg. vom FG Entwerfen und Baukonstruktion) den Architektenpreis bei den Baunetz Campus Masters Mai/Juni 2019. Herzlichen Glückwunsch! Mehr dazu: www.baunetz.de
-
Deutscher Holzbaupreis 2019
11.06.2019
Weiterer Erfolg für das FounderLab in Würzburg
Erst im Februar erhielt das FounderLab beim Holzbaupreis Bayern 2018 eine Anerkennung. Nun folgte eine weitere wichtige Auszeichnung. Beim renommierten Deutschen Holzbaupreis ist das Projekt einer von drei Preisträgern in der Kategorie „Neubau“.
-
Hochschulpreis Holzbau 2019
11.06.2019
TU-Absolvent Marc Ritz erhielt für seine Masterarbeit „New Bloomsbury College London “ einen Anerkennungspreis des Hochschulpreises Holzbau 2019. Die Preisverleihung fand am 28. Mai 2019 in Hannover statt.
-
Im Sinne der Baukultur
03.05.2019
BDA-Ehrenmitgliedschaft für Werner Durth
Der Bund Deutscher Architekten BDA zeichnet Werner Durth, bis 2017 Professor für Geschichte und Theorie der Architektur am Fachbereich, am 17. Mai (seinem 70. Geburtstag!) für seine besonderen Verdienste um die Baukultur mit der Ehrenmitgliedschaft aus.
-
Holzbaupreis Bayern 2018
05.04.2019
Anerkennung für FounderLab in Würzburg
Aus den insgesamt 193 Einreichungen wurden vier Sieger-Projekte, zwei Sonderpreise und mehrere Anerkennungen ausgewählt. Eine Anerkennung ging an das Projekt FounderLab in Würzburg. (Foto: K. Heyer)
-
Bibliotheken im transatlantischen Vergleich
05.04.2019
Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Fachbereichs erhält Stipendium der Volkswagen-Stiftung
Dr. Maxi Schreiber, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachgebiet Architektur- und Kunstgeschichte erhält ein „Postdoctoral Fellowship in the Humanities at Universities and Research Institutes in the U.S. and Canada“ der Volkswagen-Stipendium.
-
Der Fachbereich gratuliert!
26.02.2019
Fünf Absolvent*innen ausgezeichnet
Im Rahmen der Masterverabschiedung am 22.02.2019 wurden fünf Absolvent*innen des Fachbereichs mit Preisen ausgezeichnet. Marc Ritz erhielt den mit 1.000 Euro dotierten Fachbereichspreis für die beste Masterabschlussarbeit.
-
Ein Tor zur Mathildenhöhe
22.02.2019
Studierendenwettbewerb des BDA Darmstadt entschieden
Der BDA Darmstadt hat im Rahmen des hessenweit ausgelobten Studienpreises des BDA Hessen einen Ideenwettbewerb zur Formulierung eines westlichen Eingangs zum Gelände der Mathildenhöhe herausgegeben.
-
HolzbauPlus-Preis für CUBITY
04.02.2019
Ehrung durch Bundesministerin Julia Klöckner in Berlin
Beim Bundeswettbewerb HolzbauPlus, ausgelobt vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, erhielt CUBITY den Sonderpreis. Thema des Preises ist innovatives Bauen mit Holz und anderen nachwachsenden Rohstoffen.
-
Würdigung für ausgezeichnete Lehre
10.12.2018
TU Darmstadt verleiht Athene-Preise
Als Abschluss des Tages der Lehre am 28.11.2018 sind die Athene-Preise für Gute Lehre der Carlo und Karin Giersch-Stiftung an der TU Darmstadt verliehen worden. Die Preise sind mit insgesamt 46.000 Euro dotiert und würdigen TU-Angehörige für besondere Leistungen in der Lehre. Am Fachbereich Architektur wurden Annekatrin Koch und Dr. Meinrad von Engelberg ausgezeichnet.
-
Ausgezeichnete studentische Forschung
07.12.2018
Verleihung des Heinz-Stillger-Preises am Fachbereich Architektur
Am 5. Dezember 2018 wurde im Rahmen des „Tages der Forschung“ der Heinz-Stillger-Preis an Studierende des Fachbereichs verliehen. Mit dem Preis werden seit dem vergangenen Jahr herausragende studentische Forschungsarbeiten im Bereich der Architektur ausgezeichnet werden. Ziel des Preises ist eine Stärkung des Stellenwerts der Forschung in der Lehre und eine Förderung der Durchgängigkeit vom Bachelor über den Master in die Forschung und Promotion.
-
Selbstsicher! – Anerkennung für studentischen Entwurf
21.11.2018
beim Hessischen Staatspreis für Universelles Design
Der Entwurf „Selbstsicher!“ erhielt am 20. November 2018 eine Anerkennung beim Hessischen Staatspreis für Universelles Design. Carolin Simon, Jana Weber, Frederik Dauphin und Susanne Krug setzen sich in ihrem von der Forschungsgruppe Urban Health Games betreuten Entwurf mit der Qualität des Darmstädter Luisenplatzes als Aufenthaltsort und Mobilitätsknotenpunkt für Kinder und Jugendliche, Seh- oder Hörgeschädigte sowie Menschen mit eingeschränkter Mobilität und Ältere auseinander.