-
Bürohaus der Zukunft – ein STADTTOR für Bielefeld
19.03.2018
2. Platz für Madeleine Motzko beim Architekturwettbewerb des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft im BDI e. V.
Der Kulturkreis der deutschen Wirtschaft im BDI e. V. veranstaltet jährlich den Architekturwettbewerb TRANSFORMATION. Die diesjährigen Preisträger zum Thema „Bürohaus der Zukunft ein STADTTOR für Bielefeld“ wurden soeben gekürt. Aus den 15 Entwürfen von Studierenden der Universitäten Braunschweig, Darmstadt, Dortmund, Hamburg und der Hochschule Düsseldorf wählte die hochkarätige Fachjury den gelungensten Entwurf eines ebenso innovativen wie prägnanten Bürohauses am südlichen Stadteingang von Bielefeld.
-
Energie bunkern
06.03.2018
Dr.-Ing. Joachim Schulze erhält Energie-Preis für die beste Promotion im Bereich Energiewissenschaft und -technik
Im Rahmen der 10. Darmstädter Energiekonferenz – Multidisziplinäre und digitale Perspektiven der Energiewende wurden die Energie-Preise des TU Darmstadt Energy Center e.V. vergeben. Mit dem Preis für die beste Dissertation wurde Dr.-Ing. Joachim Schulze, Fachbereich Architektur, ausgezeichnet. Er erhielt den mit 3.000 Euro dotierten Preis für seine Arbeit „Energiespeicherung als Nutzungsperspektive für leerstehende Bauwerke – Eine typologische und fallbezogene Untersuchung am Beispiel des Industrie- und Militärbaus“.
-
Der Fachbereich gratuliert!
21.02.2018
Vier Absolventinnen ausgezeichnet
Im Rahmen der Masterverabschiedung am 17.02.2018 wurden vier Absolventinnen des Fachbereichs mit Preisen ausgezeichnet. Isabelle Ihl erhielt den mit 1.000 Euro dotierten Fachbereichspreis für die beste Masterabschlussarbeit. Dorothee Glaab und Leonie Peters erhielten Athene-Medaillen für ihre insgesamt sehr guten Studienleistungen. Franziska Fleischer-Torres wurde für ihr langjähriges Engagement in der Fachschaft des Fachbereichs ausgezeichnet.
-
Wettbewerbskonzept „True Lab“ ausgezeichnet
15.01.2018
2. Preis beim Ideenwettbewerb für "Konzepte für einen internationalen Energiewettbewerb" als Weiterentwicklung des Solar Decathlon
Im Rahmen der Förderinitiative „Eneff.Gebäude.2050“ wurde im vergangenen Jahr ein Ideenwettbewerb vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWI) und dem Projektträger Forschungszentrum Jülich ausgelobt. Es galt, „Konzepte für einen internationalen Energiewettbewerb“ zu entwickeln“ Der gemeinsame Beitrag „True Lab – international competition for transformation of urban energies in living labs“ der TU Darmstadt (u.a. Fachgebiet EGT, Fachgebiet ENB und Dezernat V), der Stadt Frankfurt am Main und der ABG FRANKFURT HOLDING GmbH wurde am 6. Dezember 2017 im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie in Berlin mit einem 2. Preis prämiert.
-
Flexibles Wohnen in Frankfurt – Die Ernst-May-Preise 2017
12.12.2017
Preisverleihung und Ausstellung
Können wir Wohnungen entwerfen, die sich an die atomisierten und wechselnden Bedürfnisse der Bewohnerinnen und Bewohner anpassen, ohne gleichsam selbst anonym und eigenschaftslos zu sein? Das war das Thema der in diesem Jahr vom Fachgebiet Entwerfen und Wohnungsbau betreuten Ernst-May-Preise.
-
Otto-Bartning-Förderpreise 2015 und 2016 verliehen
11.12.2017
Anna Schork und Tianze Yu wurden ausgezeichnet
Die Otto-Bartning-Stiftung für Baukunst und Bildende Künste in Darmstadt schreibt seit 1998 jährlich einen Förderpreis für Baukunst mit einer Summe von 2.000 Euro aus. Studierende der Fachbereiche Architektur der Technischen Universität Darmstadt und der hda_Hochschule Darmstadt werden für ihr persönliches Werk, das durch hervorragende wissenschaftliche und künstlerische Arbeiten bzw. Entwürfe ausgewiesen ist, gewürdigt.
-
Ausgezeichnete studentische Forschung
08.12.2017
Der Heinz-Stillger-Preis am Fachbereich Architektur
Am 6. Dezember 2017 wurde im Rahmen des „Tages der Forschung“ erstmals der neue Heinz-Stillger-Preis an Studierende des Fachbereichs Architektur der Technischen Universität Darmstadt verliehen. Mit dem Preis sollen von nun an jedes Jahr herausragende studentische Forschungsarbeiten im Bereich der Architektur ausgezeichnet werden. Ziel des Preises ist eine Stärkung des Stellenwerts der Forschung in der Lehre und eine Förderung der Durchgängigkeit vom Bachelor über den Master in die Forschung und Promotion.
-
Stipendium der Thomas Weiland-Stiftung
27.11.2017
Die Thomas Weiland-Stiftung vergibt künftig sowohl im Winter- als auch Sommersemester Masterstipendien an hervorragende Studierende mit MINT(-naher)-Ausrichtung. Für das kommende Sommersemester können sich Studierende bis zum 31. Dezember bewerben. Alle Details hier in deutscher und englischer Sprache.
-
Jakob-Wilhelm-Mengler-Preise 2017 verliehen
06.11.2017
Im Rahmen der Eröffnung der 21. Sichten-Ausstellung des Fachbereichs wurden am Montag, den 06. November 2017, fünf Projekte mit dem Jakob-Wilhelm-Mengler-Preis ausgezeichnet.
-
Georg-Donges-Preis 2017
27.10.2017
Der mit insgesamt 6.000 Euro dotierte Georg-Donges-Preis geht in diesem Jahr an drei Studierende der TU Darmstadt. Darunter ist auch Johannes Walterbusch, Masterabsolvent des Fachbereichs Architektur. Die Preise wurden am Freitag, den 27. Oktober 2017 von der Donges SteelTech GmbH im Georg-Christoph-Lichtenberg-Haus der TU Darmstadt verliehen.
-
Erfolg bei Designing Resilience in Asia
20.10.2017
Bei dem renommierten internationalen Wettbewerb „Designing Resilience in Asia“ konnten sich die Teams der Technischen Universität Darmstadt zum dritten Mal in Folge gegen die Teams aus zehn anderen Universitäten durchsetzen und neben einer Anerkennung den mit 4000 Singapur Dollar dotierten „Urban Design Excellence Award“ gewinnen.
-
Sonderpreis für »Cubity«
22.09.2017
beim Wettbewerb »Klimaprojekt – Region FrankfurtRheinMain 2017«
Das am Fachbereich Architektur entwickelte Plusenergie-Gebäude »Cubity« wird seit Oktober 2016 in Frankfurt-Niederrad als Wohnheim für Studierende genutzt.
-
Der Fachbereich gratuliert!
04.08.2017
Fabian Gräfe und Johannes Walterbusch ausgezeichnet
Im Rahmen der Masterverabschiedung am 21.07.2017 wurden zwei Absolventen des Fachbereichs mit Preisen ausgezeichnet. Johannes Walterbusch erhielt den mit 1.000 Euro dotierten Fachbereichspreis für die beste Masterabschlussarbeit. Fabian Gräfe wurde für sein langjähriges Engagement in der Fachschaft des Fachbereichs ausgezeichnet.
-
Vom Kurhaus zur Stadthalle
04.08.2017
Studierende des Fachbereichs stellen Ideen für den Umbau des Kurhauses in Bad Vilbel aus. Beste Arbeiten ausgezeichnet.
Das Entwurfsseminar am Fachgebiet Baugestaltung (Prof. Wolfgang Lorch) des Fachbereichs Architektur der TU Darmstadt befasste sich im vergangenen Semester auf Anregung der Bad Vilbeler Wiechers-Stiftung mit der Neuinterpretation des dortigen 1927/28 entstandenen Kurhauses. Die vier besten Arbeiten wurden Anfang August bei der Eröffnung einer Ausstellung der entstandenen Entwürfe im Foyer der Rathauses von Bad Vilbel ausgezeichnet. Die Präsentation der Arbeiten ist noch bis Ende August zu sehen.
-
Ein Stadthotel für Darmstadt
29.06.2017
Der Georg-Moller-Preis 2017 geht an die Studierenden Philipp Trenzen, Tobias Wowra, Nuria Safi und Stefania Staltari
In Erinnerung an Georg Moller vergibt die Wissenschaftsstadt Darmstadt zum 27. Mal den Mollerpreis an Studierende des Fachbereichs Architektur der TU Darmstadt. Am Mittwochabend, 28. Juni, wurden die Preisträger_innen von Oberbürgermeister Jochen Partsch ausgezeichnet und eine Begleitausstellung im Sparkasse-Center am Luisenplatz eröffnet.