-
Erfolg bei den BauNetz CampusMasters
05.05.2020
Platz 3 für Masterabsolvent Ulrich Müller
Für seine Masterarbeit „Habitation Montsouris“, die im Sommersemester 2019 vom Fachgebiet Baugestaltung herausgegeben wurde, hat Ulrich Müller den 3. Platz der BauNetz Campus Masters im April erreicht.
-
Preis für Waechter+Waechter Architekten
14.04.2020
Das Architekturbüro Waechter+Waechter Architekten BDA von Prof. Felix Waechter (Leiter des Fachgebiets Entwerfen und Baukonstruktion) hat am 30. März für das Gemeindezentrum der Petrusgemeinde in Wiesloch den renommierten Staatspreis Baukultur des Landes Baden-Württemberg 2020 erhalten.
-
Otto-Bartning-Stiftung zeichnet Studierende des FB 15 mit Förderpreisen aus
14.03.2020
Konstantin Martin Kirstein und Lilli Altrichter erhalten Förderpreise für 2017 und 2018
Die Otto-Bartning-Stiftung hat am Dienstag, 10. März 2020, die Förderpreise für 2017 und 2018 vergeben. Neben zwei Studierenden der TUDa wurden auch zwei Studierende der h_da ausgezeichnet.
-
FUTURE STOPPS – Halt 4.0
03.03.2020
Teilnehmer*innen am DDU-Entwurf „Design for ReAssembly“ gewinnen drei Preise bei Studierendenwettbewerb
Im Herbst 2019 riefen die Stadt Lörrach und die IBA Basel 2020 Studierende auf, Ideen für Haltestellen des öffentlichen Nahverkehrs zu entwickeln, die den Umstieg und Aufenthalt mit innovativen, digitalen und nachhaltigen Aspekten verbinden.
-
Der Fachbereich gratuliert!
25.02.2020
Im Rahmen der Masterverabschiedung am 21. Februar 2020 wurden neun Absolvent*innen des Fachbereichs ausgezeichnet. Den mit 1.000 Euro dotierten Fachbereichspreis für die beste Masterabschlussarbeit erhielt Absolventin Henrike Wengenroth.
-
„Amphibische Stadträume“ gegen den Klimawandel
14.02.2020
Kurt-Ruths-Preis 2020 geht an Dr.-Ing. Inga Bolik
Dr.-Ing. Inga Bolik ist mit dem Kurt-Ruths-Preis 2020 ausgezeichnet worden. Die Architektin und TU-Wissenschaftlerin erhält die mit 12.000 Euro dotierte Ehrung für ihre Dissertation zu amphibischen Stadträumen. Mit dem von ihr entwickelten Planungsansätzen sollen hoch verdichtete Stadträume Wetterextremen künftig besser standhalten.
-
Scherben bringen Glück
13.01.2020
Europan 15 geht nach Darmstadt
Ein Team des Fachgebiets Entwerfen und Freiraumplanung gewinnt den europaweit ausgeschriebenen Wettbewerb „EUROPAN 15“ für das Bahnhofsareal im oberfränkischen Selb.
-
Architektur für Schweine
13.01.2020
Ausstellung und Preisverleihung im Aedes Architekturforum
Das Aedes Architekturforum präsentiert in seiner kommenden Ausstellung Architekturentwürfe für einen modernen landwirtschaftlichen Betrieb mit Schweinehaltung, der den gestiegenen gesellschaftlichen Ansprüchen genügt. Mit dabei sind auch zwei ausgezeichnete Entwürfe, die am Fachbereich Architektur entstanden sind.
-
Masterabsolvent Otto Closs erhält den Architektenpreis der BauNetz Campus Masters
20.12.2019
Für seine Masterarbeit „Burg für Gäste“, die im Sommersemester 2019 vom Fachgebiet Gebäudelehre herausgegeben wurde, wurde Otto Closs mit dem Architektenpreis der BauNetz Campus Masters November/Dezember ausgezeichnet.
-
Welches Haus passt zu mir?
09.12.2019
FloorPlanMatch, eine Startup-Idee entstanden am Fachgebiet Digitales Gestalten des Fachbereichs Architektur der TU Darmstadt, erhält das Hessen Ideen Stipendium des Landes Hessen.
-
Ausgezeichnete studentische Forschung
08.12.2019
Verleihung des Heinz-Stillger-Preises am Fachbereich Architektur
Am 4. Dezember 2019 wurde im Rahmen des „Tages der Forschung“ wieder der Heinz-Stillger-Preis an Studierende des Fachbereichs verliehen. Mit dem Preis werden herausragende studentische Forschungsarbeiten im Bereich der Architektur ausgezeichnet.
-
Gute Lehre ausgezeichnet
02.12.2019
TU Darmstadt verleiht Athene-Preise 2019
Zur Würdigung der akademischen Lehre an der TU Darmstadt sind am 27. November von der Carlo und Karin Giersch-Stiftung die Athene-Preise verliehen worden. Aus dem Fachbereich wurden Dr.-Ing. Karin Diegelmann, Dipl.-Ing. Klaus Köberer und Dipl.-Ing. Isabell Schütz ausgezeichnet.
-
Jakob-Wilhelm-Mengler-Preise 2019 verliehen
26.11.2019
Drei Preise und drei Anerkennungen
Im Rahmen der Eröffnung der 23. Sichten-Ausstellung des Fachbereichs Architektur der TU Darmstadt wurde am Montag, 25. November 2019, der Jakob-Wilhelm-Mengler-Preis an Studierende des Fachbereichs verliehen.
-
Ponyhof gewinnt
21.11.2019
Auszeichnung für Junis Al-Masri und Hannah Herrmann
Der Hochschulwettbewerb „Moderner Aus- und Leichtbau“ honoriert studentische Leistungen, die sich mit dem Aus-, Trocken- und Leichtbau auseinandersetzen. Unter den prämierten Arbeiten ist das Projekt „Ponyhof am Oberfeld“ der Studierenden Junis Al-Masri und Hannah Herrmann.
-
Design für alle
21.11.2019
Urban Health Games gewinnt EDAD-Award 2019
Das Kompetenznetzwerk „Design für Alle – Deutschland e. V.“ (EDAD) hat erstmals den EDAD-Award verliehen. Das Projekt „Frankfurter Buchmesse für Alle“ der Forschungsgruppe Urban Health Games gehört zu den Gewinnern.