Für Studierende
Stipendienangebote der TU Darmstadt
Förderung für Auslandsaufenthalte
Informationen des Dezernats Internationales der TU Darmstadt
Finanzielle Förderung für internationale Studierende in der Studienabschlussphase
durch das Dezernat Internationales der TU Darmstadt
Stipendiendatenbanken
http://www.mystipendium.de
Stipendiendatenbank mit mehr als 2.300 Stipendienprogrammen
https://www.stipendienlotse.de/
Stipendiendatenbank
http://www.kulturpreise.de/
Preise und Stipendien im Bereich Architektur und Denkmalpflege
Studentische Wettbewerbe
Neben den normalen Entwurfsaufgaben besteht für die Studierenden des Fachbereichs Architektur auch die Möglichkeit an einer Vielzahl von national und international ausgeschriebenen studentischen Wettbewerben teilzunehmen.
Hier finden Sie Informationen zur inhaltlichen Ausrichtung und Steckbriefe einiger Preise.
Wir sind stets bemüht, die Liste der Wettbewerbe regelmäßig zu aktualisieren.
aed Neuland
- International offener Wettbewerb
- Teilnahme Studierende und Absolvent:innen von Hochschulen, Akademien und Universitäten, die zum Zeitpunkt des Einsendeschlusses, nicht älter als 28 Jahre sind
- Turnus Alle zwei Jahre
AIV Schinkel Wettbewerb
- International offener Wettbewerb
- Thema Interdisziplinäre Arbeit mit Stadtplaner:innen und Landschaftsarchitekt:innen
- Teilnahme Eigenständige Bewerbung (Empfohlen in Gruppen)
Architekturpreis des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft
- Studentischer Wettbewerb
- Teilnahme Teilnahme auf Einladung
BDB Student:innen-Förderpreis zur Förderung des Studentischen Nachwuchses
- Studentischer Wettbewerb
- Turnus Alle zwei Jahre
Caparol Studierenden-Wettbewerb – Farbe, Struktur, Oberfläche
- Studentischer Wettbewerb für Masterabschlussarbeiten aus dem deutschsprachigen Raum
- Teilnahme Die Nominierung erfolgt durch den Fachbereich.
Concrete Design Competition
- Deutschlandweiter Studentischer Wettbewerb
- Thema Betonbau
- Teilnahme Eigenständige Bewerbung
Europan
- Europaweiter Wettbewerb
- Thema Alle zwei Jahre wechselnd
- Teilnahme Teams aus mindestens einem:r Architektur-Absolvent:in und mindestens einem weiteren „Professional“ einer anderen Disziplin. Auch Studierende können Teil der Teams sein. Alle Teilnehmenden müssen unter 40 Jahre alt sein.
Purmundus Challenge
- Internationaler Ideenwettbewerb für Design im 3D- und 4D-Druck
- Turnus Jährlich
Förderpreis des Deutschen Stahlbaues
- Studentischer Wettbewerb
- Thema Stahlbau
- Teilnahme Eigenständige Bewerbung
Hawa Student Award
- Internationaler studentischer Wettbewerb
- Thema Wohnungsbau
- Teilnahme Eigenständige Bewerbung
Helmut-Rhode-Förderpreis
- Studentischer Wettbewerb
- Thema Handzeichnung als Entwurfsmittel
- Turnus Jährlich
- Teilnahme Eigenständige Bewerbung
- Dotierung 5.000 Euro
Heinze Architekten AWARD
- Wettbewerb zur Nachwuchsförderung von Studierenden
- Thema Nichtwohnbauten
- Teilnahme Eigenständige Bewerbung
Studentischer Förderpreis Stadtbaukunst
- Studentischer Wettbewerb
- Teilnahme Vorschlag durch Lehrstuhl (max. 2 Arbeiten pro Lehrstuhl)
Urban Mining Student Award
- Studentischer Wettbewerb
- Thema Nachhaltigkeit
- Teilnahme Eigenständige Bewerbung
wa award
- Studentischer Wettbewerb der Zeitschrift „wettbewerbe aktuell“
- Thema Hochbau
- Teilnahme Vorschlag durch Lehrstuhl (max. 2 Arbeiten pro Lehrstuhl)
Weitere Wettbewerbsausschreibungen
Für Promovierende
Forschungsförderung
Übersicht des Dezernats Forschung und Transfer
Promotionsabschlussförderung für internationale Doktorand:innen
über Ingenium – Young Researchers at TU Darmstadt
Promotionsstipendien der Deutschen Bundesstiftung Umwelt
Die Deutsche Bundstiftung Umwelt (DBU) vergibt zweimal im Jahr Stipendien für Promovierende. Es werden insgesamt 60 Stipendien pro Jahr vergeben. Meist geht nur 120 Bewerbungen ein, so dass die Chancen auf Förderung recht hoch sind. Bewerbungsfrist ist jeweils der 15. Januar und 15. Juni.
Promotionsstipendien der Wüstenrotstiftung
Bewerbungsfrist: 1. Mai (Poststempel) und 1. November (Poststempel)
Für Promovierte
Ausschreibungen des Europäischen Forschungsrats (ERC)
Der Europäische Forschungsrat hat zur Zeit drei Hauptförderlinien: Die „Starting Grants“ für Nachwuchswissenschaftler:innen 2 bis 7 Jahre nach PhD, „Consolidators Grants“ für Nachwuchswissenschaftler:innen 7 bis 12 Jahre nach PhD und die „Advanced Grants“ für etablierte Wissenschaftler:innen.
Ernst Ludwig-Mobilitätsstipendium
der Vereinigung von Freunden der Technischen Universität zu Darmstadt e.V.
Für Lehrende und Mitarbeiter:innen
Erasmus+
Förderung der Mobilität zu Lehr-, Fort- und Weiterbildungszwecken für Hochschulmitarbeiter:innen
Für Frauen
E.F.A. Entscheidungsgremium Frauenförderung Architektur
Förderanträge können von allen Frauen des Fachbereichs (Studentinnen, Professorinnen, wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und administrativ-technischen Mitarbeiterinnen) gestellt werden.