Aktuell
Umfrage zu Parkraumbewirtschaftung Kapellplatzviertel läuft - Jetzt mitmachen!
Ihre Meinung zur Parkraumbewirtschaftung im Kapellplatzviertel
Teilnahmeschluss ist der 31. Mai 2021
Die Untersuchung ist im Rahmen eines Forschungsmoduls aus dem Masterstudiengang Architektur der TUDa entstanden.
Im Jahr 2018, der ersten Phase dieser Untersuchung, wurde die Situation vor der Umsetzung der Parkraumbewirtschaftungsstrategie im Kapellplatzviertel beobachtet und analysiert.
Nachdem nun Teile der Mobilitätsstrategie umgesetzt wurden, werden Studierende im Mai und Juni 2021 einige der (realen und subjektiv wahrgenommenen) Effekte untersuchen, zum Beispiel die Auswirkungen auf den Straßenraum sowie das Verkehrsverhalten der Nutzer im Kapellplatzviertel.
Ein wesentlicher Bestandteil dafür ist die Durchführung einer Online-Umfrage. Hier teilen Verkehrsteilnehmer ihre Einschätzungen und Meinungen zu verschiedenen Themen wie Parkverhalten, Tarifgestaltung, Verkehrswahrnehmung, Verkehrsteilnahme mit Kindern und der Gestaltung des Kapellplatzviertels mit.
Im Einzelnen sind folgende Schritte geplant:
- Online-Umfrage zur Umfrage
- Videoanalyse kleiner Woogsplatz
- Fotoanalyse der Straßenzüge im Kapellplatzviertel
- Zählungen des ruhenden Verkehrs
- Kartierungen
- Auswertung statistischer Daten der Behörden
Arbeitsgruppe
Jun.-Prof. Dr.-Ing. Martin Knöll
Gladys Vásquez Fauggier, M.Sc.
Leonie Ott (Architektur-Studierende)
Max Wust (Architektur-Studierender)