Entwurf Konversion Campus Hessischer Rundfunk zu einem Stadtquartier
Ein symbolträchtiger Ort mitten in Frankfurt am Main: das Areal des Hessischen Rundfunks steht vor einer grundlegenden Transformation. Die heute dort ansässigen Einrichtungen werden komprimiert und teilweise verlagert, so dass dort Raum für ein neues urbanes Stadtquartier entsteht. Wohnen, Arbeiten, Studieren und Freizeit sind die wesentlichen Nutzungsbausteine für den Entwurf. Dabei ist soll der vorhandene Gebäudebestand soweit sinnvoll möglich in das Konzept integriert werden. Insbesondere das Gebäude des HR-Sendesaals, das ursprünglich im Zuge der Hauptstadtambitionen Frankfurts Ende der 1940er Jahre als Sitz des Bundestags geplant wurde, ist für den Entwurf von zentraler Bedeutung.
Die aktuellen Herausforderungen in Hinblick ökologischer, klimatischer und sozialer Belange sind bei der Arbeit besonders zu beachten.
Termine:Donnerstags 16:00 UhrL3|01 93
Erstes Treffen: 17. Oktober 2024
Abgabe: 29. Januar 2025
Abschlusspräsentation: 30. Januar 2025
Kontakt: Prof. Dr.-Ing. Martin Knöll, M.Sc. Jana von Mackensen, Robin Kuppler
Sprache: Deutsch
Anmeldung: Tucan
Exkursion: 31.10.2024, 10:00 Uhr, Treffpunkt vor Ort