Prof. Dr.-Ing. Hubert Beck (1926–1972)
Statik für Hochbaukonstruktionen, 1964–1967; Massivbau (Bauingenieurwesen), 1966–1972
Hubert Beck, Foto (Bildquelle: https://www.massivbau.tu-darmstadt.de/massivbau/historie_fgm/index.en.jsp).
Hubert Beck, Foto (Bildquelle: https://www.massivbau.tu-darmstadt.de/massivbau/historie_fgm/index.en.jsp).

Kurzbiographie

1945–1949 Studium des Bauingenieurwesens an der TH Darmstadt
1953 wissenschaftlicher Assistent am Institut für Massivbau bei Alfred Mehmel (FB Bauingenieurwesen)
1953 Promotion
1954 Partner im Ingenieurbüro von Prof. Mehmel
1956 Eröffnung eigenes Ingenieurbüro
1957 Habilitation
1964–1967 Ordentlicher Professor am Lehrstuhl „Statik von Hochbaukonstruktionen“ am FB Architektur der TH Darmstadt
1965 Gründung der Ingenieursozietät Beck-Gravert-Schneider (BGS)
1966–1972 Ordentlicher Professor am Institut für Massivbau der TH Darmstadt
1966–1972 Direktor des Instituts für Massivbau
1971/1972 Dekan FB 14 Konstruktiver Ingenieurbau

Publikation

Hubert Beck; Helmut Weiler (Hrsg.): Beiträge zum Massivbau, Düsseldorf 1967.

Gwendolin Wehrfritz

TH Darmstadt. Personal- und Vorlesungsverzeichnis, 1964–1972.
F. W. Gravert: Prof. Dr.-Ing. Hubert Beck, in: Beton- und Stahlbetonbau Bd. 96, Juni 2006, S. 443–449.
https://de.wikipedia.org/wiki/Hubert_Beck_(Ingenieur) (Zugriffsdatum: 16.04.2024).
Gert König: Prof. Dr.-Ing. Hubert Beck – ein Förderer der Massivbauweise. in: Beton- und Stahlbetonbau 96 (2001), Heft 6. Online unter: https://onlinelibrary.wiley.com/doi/pdf/10.1002/best.200100450 (Zugriffsdatum 30.04.2024).