Ehemalige Professor:innen
ab 1841
-
Prof. Karl Balthasar Harres (1804–1868)
Bau- und Maschinenfach, 1841–1868
-
Prof. Ludwig Albert Hartmann (1868–1928)
Zeichnen und Malen, 1901–1928
-
Prof. Dr. Paul Hartmann (1869–1944)
Kunstgeschichte, 1916–1934
-
Prof. Karl Christian Hofmann (1856–1933)
Entwerfen/Baukunst, 1897–1928
-
Prof. Dr. Rudolf Kautzsch (1868–1945)
Kunstgeschichte, 1903–1910
-
Prof. Joseph Kumpa (1823–1905)
Freihand- und geometrisches Zeichnen, 1871–1895
-
Prof. Alexander Erwin Marx (1841–1901)
Baukunst (1873–1898)
-
Prof. Paul Meißner (1868–1939)
Baukunst, 1915–1933
-
Prof. Christian Carl August Noack (1822–1905)
Zeichnen und Aquarellmalen, 1872–1901
-
Prof. Dr. Wilhelm Pinder (1878–1947)
Kunstgeschichte, 1910–1915
-
Prof. Dr. Johann Friedrich Pützer (1871–1922)
Baukunst, Städtebau und Kirchenbau, 1900–1922
-
Prof. Dr. Johann Georg Schaefer (1823–1908)
Kunstgeschichte, 1869–1902
-
Prof. M. Andreas Hubert Simons (1823–1900)
Baukunst, 1869–1895
-
Prof. Augusto Varnesi (1866–1941)
Zeichnen, Entwerfen und Modellieren von Ornamenten, 1895–1933
-
Prof. Dr. Ernst Vetterlein (1873–1950)
Baukunst des Altertums und der Renaissance, 1900–1919
-
Prof. Heinrich Ludwig Ehrenfried Wagner (1834–1897)
Baukunst, 1869–1897
-
Prof. Heinrich Rudolf Walbe (1865–1954)
Baukunst, 1902–1933
-
Prof. Georg Wickop (1861–1914)
Baukunst, 1895–1914
ab 1918
-
Prof. Dr. Eduard Anthes (1859–1922)
Archäologie, 1919–1922
-
Prof. Hermann Geibel (1889–1972)
Freies Zeichnen und angewandte Plastik, 1934–1972
-
Prof. Rudolf Geil (1899–1962)
Hochbaukonstruktion 1940–1945, Technischer Ausbau und Baustoffkunde, 1958–1962
-
Prof. Dr. Karl Erwin Walther Gruber (1885–1966)
Entwerfen, Städtebau und Mittelalterliche Baukunst, 1933–1953
-
Prof. Max Hummel (1875–1939)
Baukunst und Bauwissenschaft, 1922–1939
-
Prof. Dr.-Ing. Karl Emil Lieser (1901–1990)
Baukunst, 1938–1945 Städtebau und Einführung in die Gestaltung einfacher Bauten (für Architekten) und Hochbaukonstruktionen (für Bauingenieure)
-
Prof. Erich Mindner (1895–1939)
Hochbaukonstruktion, 1934–1939
-
Prof. Josef Johann Baptist Peregrin Plenk (1886–1967)
Freies Zeichnen und Malen, 1929–1933
-
a. o. Prof. Dr. Ottilie Rady, verheiratete Stoedtner–Thiemann (1890–1987)
Kunstgeschichte, 1932–1938
-
Prof. Dr. Heinz Rudolf Rosemann (1900–1977)
Kunstgeschichte, 1934–1942
-
Prof. Karl Roth (1875–1932)
Baukunst und Städtebau, 1920–1932
-
Prof. Dr.-Ing. Wilhelm Schorn (1895–1968)
Statik der Hochbaukonstruktionen, 1941–1963
-
Prof. Dr. Oskar Schürer (1892–1949)
Kunstgeschichte, 1942–1949
-
Prof. Joseph Tiedemann (1884–1959)
Baukunst, 1933–1949
-
Prof. Dr. Ludwig Wilhelm Adolf Wagner/ Wagner-Speyer (1882–1939)
Baukunst, 1928–1933
ab 1945
-
Prof. Dr. h. c. Max Bächer (1925–2011)
Entwerfen und Raumgestaltung, 1964–1994
-
Prof. Heinrich Bartmann (1898–1982)
Entwerfen, Gebäudekunde und Innenausbau, 1950–1963
-
Prof. Dr.-Ing. Hubert Beck (1926–1972)
Statik für Hochbaukonstruktionen, 1964–1967; Massivbau (Bauingenieurwesen), 1966–1972
-
Prof. Dr. Günther Behnisch (1922–2010)
Entwerfen, Baugestaltung, und Industriebaukunde (1967–1987)
-
Prof. Dr. Helmut Emde (1926–2013)
Mathematik für Architekten und Geometrische Informationsverarbeitung, 1964–1991
-
Prof. Dr. Hans Gerhard Evers (1900–1993)
Kunstgeschichte, 1950–1969
-
Prof. Dr.-Ing. Gerd Fesel (1924–1984)
Entwerfen und Technologie im Hochbau, 1966–1984
-
Prof. Hansjakob Führer (*1934)
Entwerfen, Baugestaltung und Industriebaukunde, 1965–1999
-
Prof. Waldemar Grzimek (1918–1984)
Plastik / Plastisches Gestalten, 1967–1984
-
Prof. Dr. h. c. Max Guther (1909–1991)
Städtebau und Siedlungswesen, 1954–1975
-
Prof. Dr.-Ing. Walther Mann (1931–2009)
Statik der Hochbaukonstruktion, 1967–1994
-
Prof. Dr.-Ing. h. c. Dr. phil. h. c. Ernst May (1886–1970)
Städtebau, 1957–1970
-
Prof. Bruno Müller-Linow (1909–1997)
Zeichnen, Malen und Grafik, 1956–1988
-
Prof. Dr. Wolfgang Müller-Wiener (1923–1991)
Baugeschichte, 1967–1974
-
Prof. Ernst Neufert (1900–1986)
Entwerfen, Normung im Bauwesen und Städtebau, 1945–1965
-
Prof. Theodor Pabst (1905–1979)
Baukunst, 1949–1979
-
Prof. Jan Hubert Pinand (1888–1958)
Entwerfen und Kirchenbau, 1946–1958
-
Prof. Dr. Rolf Romero (1915–2002)
Entwerfen, Baugeschichte und Kirchenbau, 1959–1981
-
Prof. Joachim Schürmann (1926–2022)
Entwerfen und Gebäudekunde, 1966–1970
ab 1968
-
Prof. Walter Belz (1927–2009)
Entwerfen und Hochbaukonstruktion, 1972–1992
-
Prof. Horst Böhm (*1940)
Zeichen Malen Graphik, 1977–2008
-
Prof. Jürgen Bredow (*1936)
Fachgebiet Entwerfen und Gebäudekunde 1972–2000/01
-
Prof. Martin Einsele (1928–2000)
Städtebau und Siedlungswesen, 1975–1981
-
Prof. Peter Färber (1938–2023)
Entwerfen und Raumgestaltung, 1972–1983
-
Prof. Dr.-Ing. Walter Haas (1928–2005)
Baugeschichte (später: Bau- und Kunstgeschichte) 1978–1995
-
Prof. Dr. Heiner Knell (1937–2017)
Klassische Archäologie, 1971–2005
-
Prof. Dr. Georg-Friedrich Koch (1920–1994)
Kunstgeschichte, 1970–1988
-
Prof. Robert Mürb (*1932)
Entwerfen und Freiraumplanung, 1979–1998
-
Prof. Fritz Seelinger
Entwerfen und Visuelle Raumgestaltung, 1973–1999
-
Prof. Thomas Sieverts (*1934)
Entwerfen, Städtebau und Siedlungswesen, 1971–1999
-
Prof. Rudolf Stalling (*1916)
Städtebau und Siedlungswesen, 1972–1979
-
Prof. Peter Steiger (1928–2023)
Entwerfen und Konstruieren, 1973–1992
-
Prof. Dr.-Ing. Jürgen Stöffler (*1937)
Statik der Hochbaukonstruktionen / Sondergebiete der Tragwerkslehre, 1972–2003
-
Prof. Helmut Striffler (1927–2015)
Entwurf und Gebäudekunde, 1974–1992
-
Prof. Hans-Georg Waechter (1936–2020)
Entwerfen und Gebäudekunde, 1972–2001
-
Prof. Ingeborg Wiedebusch (1925–2022)
Zeichnen und Graphik, 1973–1990
-
Prof. Walter Wilkes (*1938)
Typographie und Druckverfahren, 1972–2013
ab 1980
-
Prof. Floriano Bodini (1933–2005)
Plastisches Gestalten, 1987–1998
-
Prof. Andreas Brandt (1937–2014)
Entwerfen und Gebäudekunde, 1991–2002
-
Prof. Johann Eisele (*1948)
Entwerfen und Baugestaltung, 1990–2014
-
Prof. Dörte Gatermann (*1956)
Entwerfen und Gebäudetypologie, 2002–2007
-
Prof. Stephan Goerner (*1941)
Gebäude- und Stadtplanung, 1987–2004
-
Prof. Dr. Thomas Herzog (*1941)
Entwerfen und Gebäudetechnik, 1986–1992
-
Prof. Barbara Jakubeit (*1945)
Fachgebiet Entwerfen und Raumgestaltung, 1994– 1996
-
Prof. Arnold Körte (*1934)
Schwerpunkt Planen und Bauen in Entwicklungsländern / Urbehausungsformen, 1980–2000
-
Prof. Manfred Koob (1949–2011)
Informations- und Kommunikationstechnologie in der Architektur, 1995–2011
-
Prof. Dr. Wolfgang Liebenwein (1944–2021)
Kunstgeschichte, 1989–2009
-
Prof. Dr.-Ing. Roland Wick (1935–2011)
Städtebauliches Entwerfen und Siedlungswesen 1982–1998