Prof. Dr. Johann Georg Schaefer (1823–1908)
Kunstgeschichte, 1869–1902
Johann Georg Schaefer, Aufnahme des Ateliers Backofen (Darmstadt), vermutlich von 1880 (Repro aus: Archiv Hermann Schefers aus Stalla/Kunstgeschichte Wien 2021, S. 412).
Johann Georg Schaefer, Aufnahme des Ateliers Backofen (Darmstadt), vermutlich von 1880 (Repro aus: Archiv Hermann Schefers aus Stalla/Kunstgeschichte Wien 2021, S. 412).

Kurzbiographie

1840er Jahre vermutlich Studium mit historischer/philosophischer Ausrichtung
1851 Promotion in Gießen „in absentia“ (vermutlich im Fach Geschichte)
1849–1859 im Dienst des Fürsten Carl Anton von Hohenzollern-Sigmaringen als Lehrer und Erzieher für dessen Kinder
seit 1864 in Darmstadt
1864 Im Vorstand des Historischen Vereins für das Großherzogtum Hessen
1869–1902 Professur für Kunstgeschichte an der Polytechnischen Hochschule, später TH Darmstadt
Identifikation der bis dato verloren geglaubten karolingischen Einhardsbasilika in Steinbach bei Michelstadt
Ehrenmitglied im Frankfurter Freien Deutschen Hochstift
Mitglied der Darmstädter Kunstgenossenschaft

Publikationen

Johann Georg Schaefer: Histoire de Hohenzollern au moyen age, Paris 1859.
Johann Georg Schaefer: Weistum des Dendes zu Nierstein, in: Archiv für hessische Geschichte und Alterthumskunde 12 (1868), S. 41–55.
Johann Georg Schaefer (Hg.): Die Denkmäler der Elfenbeinplastik des Museums zu Darmstadt in kunstgeschichtlicher Darstellung, Darmstadt 1872.
Johann Georg Schaefer: Die Einhardbasilika bei Michelstadt im Odenwald, Leipzig 1873.
Johann Georg Schaefer: Die Denkmäler der bildenden Kunst des Mittelalters und der Renaissance in den nördlichen Theilen der Provinz Oberhessen, Vortrag, Darmstadt 1875.
Johann Georg Schaefer: Die Karolinger-Grabkapelle zu Lorsch, in: Monatsschrift für rheinischwestfälische Geschichtsforschung 1 (1875), S. 453–460.
Johann Georg Schaefer: Trauerrede für Philipp Veit, gehalten am Grabe des großen Altmeisters auf dem Friedhof zu Mainz am 20. Dezember 1877, Mainz 1877.
Johann Georg Schaefer: Das jüngste Gericht. Wandgemälde in der Stadtkirche zu Wimpfen am Berg, in: Zeitschrift für bildende Kunst 6 (1871), S. 273–277.
Johann Georg Schaefer: Die karolingische Profan-Baukunst und ihre Denkmale, insbesondere am Mittelrhein, in: Quartalblätter 3–4 (1873), S. 2–22.
Johann Georg Schaefer: Die Einhard-Basilika bei Michelstadt im Odenwald, in: Kunstchronik 8 (1873), S. 677f.
Johann Georg Schaefer: Die Einhard-Basilika bei Michelstadt im Odenwald, in: Zeitschrift für bildende Kunst 9 (1874), S. 129–145.
Johann Georg Schaefer: Die Einhard-Basilika bei Michelstadt im Odenwald, in: Quartalblätter, 1 (1874), S. 1–18.
Johann Georg Schaefer: Die Katharinenkirche zu Oppenheim und der Entwurf für ihre Wiederherstellung, in: Zeitschrift für bildende Kunst 15 (1880), S. 129–139.
Johann Georg Schaefer: Die Kunst des Islams, in: Berichte des Freien Deutschen Hochstifts (1884), S. 48–55.
Johann Georg Schaefer: Kunstdenkmäler im Großherzogthum Hessen. Reihe A, Provinz Starkenburg. Kreis Offenbach, Darmstadt 1885.
Johann Georg Schaefer: Kunstdenkmäler im Großherzogthum Hessen. Reihe A, Provinz Starkenburg. Kreis Erbach, Darmstadt 1891.
Johann Georg Schaefer: Der Dom zu Fünfkirchen und seine Wiederherstellung durch Friedrich Freiherrn von Schmidt, Zeitschrift für bildende Kunst 27 (1892), S. 7–19.
Johann Georg Schaefer: Kunsthistorischer Bilderkalender für das Großherzogtum Hessen, Gießen 1896.
Johann Georg Schaefer: Kunstdenkmäler im Großherzogthum Hessen. Reihe A, Provinz Starkenburg. Ehemaliger Kreis Wimpfen, in: Kunstdenkmäler im Großherzogthum Hessen, Darmstadt 1898.

Christiane Salge

Hermann Schefers: Freund und Mittler des Schönen: Prof. Dr. Johann Georg Schaefer (1823–1908). Betrachtungen zu Leben und Werk, in: Robert Stalla (Hrsg.): Kunstgeschichte an Polytechnischen Instituten, Technischen Hochschulen und Technischen Universitäten. Geschichte – Positionen – Perspektiven, Wien 2021, S. 411–437.
Hermann Schefers: Johann Georg Schaefer, Professor der Kunstgeschichte (1823–1908), in: Archiv für hessische Geschichte und Altertumskunde, Neue Folge 44 (1986), S. 433–444.
Lisa Beißwanger: Johann Georg Schaefer, in: Lisa Beißwanger, Alexandra Karentzos und Christiane Salge (Hrsg.): Zwischen Enklave und Vernetzung. Kunstgeschichte an der TU Darmstadt, Heidelberg 2022, S. 304–306 [https://books.ub.uni-heidelberg.de/arthistoricum/catalog/book/890/chapter/12397].