Prof. Ingeborg Wiedebusch (1925–2022)
Zeichnen und Graphik, 1973–1990
Ingeborg Wiedebusch (Foto: https://www.architektur.tu-darmstadt.de/fachbereich/aktuelles_arch/architektur_news_details_149760.de.jsp).
Ingeborg Wiedebusch (Foto: https://www.architektur.tu-darmstadt.de/fachbereich/aktuelles_arch/architektur_news_details_149760.de.jsp).

Kurzbiografie

1941–1950 Studium an der Werkkunstschule in Braunschweig
1952–1957 Fachlehrerin an der Werkkunstschule Braunschweig für die Ausbildung der Kunsterzieher für das höhere Lehramt
1957 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der TH Darmstadt für Malen und Graphik am Lehrstuhl für Freies Zeichnen und angewandte Plastik von Professor Bruno Müller-Linow
1973 Berufung zur o. Prof. der TH Darmstadt für das Fachgebiet Zeichnen und Graphik mit dem Schwerpunkt der Farblehre

Werkauswahl

1965 und 1987 Auerbach (Bensheim), Bergkirche, Kirchenglasfenster, Entwurf mit Prof. Bruno Müller-Linow

Publikationen

Ingeborg Wiedebusch: Kompositionslehre, Praktikum, Darmstadt 1995

Jule Seegräber

TU Darmstadt Architektur: Der Fachbereich Architektur trauert um Prof.‘in Ingeborg Wiedebusch, 2022, https://www.architektur.tu-darmstadt.de/fachbereich/aktuelles_arch/architektur_news_details_149760.de.jsp (aufgerufen am 21.04.2024).
Ev. Bergkirche in Auerbach, https://denkxweb.denkmalpflege-hessen.de/29166/ (aufgerufen am 21.04.2024).
Technische Hochschule Darmstadt, Personal- und Vorlesungsverzeichnis und Stundenpläne 1957-1990