Prof. Dr. rer. nat. Helmut Emde (1926–2013)
Mathematik für Architekten und Geometrische Informationsverarbeitung, 1964–1991

Kurzbiographie
ab 1959 Lehrbeauftragte in Fachbereich Mathematik und Physik; bzw. Assistent im Lehrstuhl und Institut für Geometrie und Kinematik, Sammlung mathematischer Modelle an der TH Darmstadt
ab 1964 Wissenschaftlicher Rat am Lehrstuhl und Institut für Geometrie und Kinematik, Sammlung mathematischer Modelle
1972–1991 Professur für Mathematik für Architekten – geometrische Informationsverarbeitung am Fachbereich Architektur der TH Darmstadt

Publikationen

Helmut Emde: Geometrie der Knoten-Stab-Tragwerke, Würzburg 1980.
Helmut Emde: PAS-Geometrie: grafische Ausgabe der PAS-Ergebnisse, Darmstadt 1978.
Helmut Emde: Homogene Polytope, München 1958.
Helmut, Emde, Werner Strombach, Walter Reyersbach: Mathematische Logik. Ihre Grundprobleme in Theorie und Anwendung, München 1972.
Helmut Emde, Mila Hoffmannlederer: Zauber der Gesetzmässigkeit. Raumformen von Hoffmannlederer, Darmstadt 1974.

Jonisa Kraja

Präsident der TH Darmstadt (Hrsg.): Jahrbuch 1976/77. 100 Jahre Technische Hochschule Darmstadt, Darmstadt 1977, S. 292.
https://www.vrm-trauer.de/traueranzeige/helmut-emde (Zugriff: 2.5.2024).
Personal- und Vorlesungsverzeichnis der TH Darmstadt 1959–1991.

Helmut Emde, Konstruktionsdarstellungen von Dächern 1975 (Repro aus: Präsident der TH Darmstadt (Hrsg.): Jahrbuch 1976/77. 100 Jahre Technische Hochschule Darmstadt, Darmstadt 1977).