Prof. Dr. Thomas Herzog (*1941)
Entwerfen und Gebäudetechnik, 1986–1992
Thomas Herzog (Archiv des Fachbereich Architektur der TU Dramstadt).
Thomas Herzog (Archiv des Fachbereich Architektur der TU Dramstadt).

Kurzbiographie

1960–1965 Architekturstudium an der TH München
1966–1969 bei Professor Peter C. von Seidlein arbeitend
1971 Gründung eines eigenen Büros
1972 Promotion zum Thema „Pneumatische Konstruktionen“ an der Universität Rom, Beginn akademischer Laufbahn an der Universität Stuttgart als wissenschaftlicher Assistent und Lehrbeauftragter
1973 Architekturprofessor an der Gesamthochschule Kassel
1981 Verleihung des Mies van der Rohe-Preises
1986–1992 Professor für Entwerfen und Gebäudetechnik an der TH Darmstadt
1993 Architekturprofessor an der TH München
1993 Verleihung des Großer Preises des Bundes Deutscher Architekten
1996 Verleihung des Auguste-Perret-Preises der Union Internationale des Architectes
1998 Verleihung des Preises Den GrØnne Nål des Dänischen Architektenbundes, der Leo von Klenze-Medaille der obersten Baubehörde in Bayern und der Grande médaille d'or d'architecture der Französischen Akademie der Architektur
1999 Verleihung des Fritz-Schumacher-Preises für Europäische Architektur
2003 Gastprofessuren an der Tsinghua Universität in Peking und Graham-Professor an der University of Pennsylvania
2004 Gastprofessor an der Königlich Dänischen Kunstakademie Kopenhagen
2005 Verleihung der Heinz-Maier-Leibnitz-Medaille der TU München
2006 Emeritierung an der TH München und Verleihung des European Award for Architecture and Technology
2007 Auszeichnung mit dem Ehrentitel Emeritus of Excellence der TU München und der Ehrendoktorwürde der Universität Ferrara und Verleihung des International Architecture Award, Chicago Athenaeum
2009 Verleihung des Global Award for Sustainable Architecture der Cité de l’Architecture Paris
2016 Verleihung des Bayerischer Verdienstordens

Werkauswahl

1979 Wohnhaus, Regensburg
1983 Hausgruppe Kranichstein, Darmstadt
1985 Hofhäuser für die Bundesgartenschau, Berlin
1989 Doppelwohnhaus, Pullach
1991 Jugendbildungsstätte Kloster, Windberg
1992 Wilkhahn Produktionshallen, Eimbeckhausen
1993 Design Center, Linz
1994 Atelierhaus, München
1994 Kongresshotel, Linz
1995 Wohnhaus und Praxis, Paderborn
1996 Halle 26, Hannover
1997 Umbau einer Lagerhalle in einem Design Atelier, München
1997 Tank- und Rastanlage Lechwiesen, Autobahn A96
1999 DMAG Hochhaus, Hannover
2000 EXPO Dach, Hannover
2001 Wohnanlage Holzstraße, Linz
2001 Konferenz, Messe und Sport Center, Harbin
2002 DBU Zentrum für Umweltkommunikation, Osnabrück
2003 ZVK SOKA-BAU, Wiesbaden
2003 Betriebskindergarten, Wiesbaden
2004 Solarcity WAG, Linz
2004 Solarcity GWG, Linz
2005 BUGA Pavillions, München
2006 Leibniz Rechenzentrum l, Garching
2006 Kunstakademie, Guangzhou
2007 Umbau einer Schule, Pordenone
2007 Atlantic Haus, Hamburg
2007 Danish Housing, Arhus
2008 Schulbausystem in heißen Ländern, Libyen
2008 Bergwacht, Bad Tölz
2010 Oskar von Miller Forum, München
2010 Umbau Stahlwalzwerk, Beijing
2011 Bahnhof, Bozen
2012 Wuhan Design City, Wuhan
2012 Wanda Shanghai, Shanghai
2012 Leibniz Rechenzentrum ll, Garching
2012 Fakultät, Lobi
2012 Research Center, Harbin
2014 Wettbewerb Drei Museen Ein Platz, Guangzhou
2015 Yangtze Civilization Museum Competition: Green Technology Pavilion, Wuhan
2015 Yangtze Civilization Museum, Wuhan
2016 Fußgängerbrücke, Rosora
2017 Memorial, St. Petersburg
2017 Nordostasiatisches Kulturquartier Drachensee Südufer, Changchun
2017 Völkerkunde Museum, Changchun
2017 Kunstmuseum Drachensee Südufer, Changchun
2017 Internationales Kongress- und Messezentrum Drachensee Nordufer, Changchun
2018 Sino-German Ecopark, Qingdao
2019 Bergwacht, Bad Tölz
2023 Art Museum, Guangzhou

Publikationen

Thomas Herzog: Pneumatische Konstruktionen, Bauten aus Membranen und Luft, Stuttgart 1976.
Thomas Herzog/J. Natterer/R. Tobey/W. Winter/M. Kessel: Gebäudehüllen aus Glas und Holz, Lausanne 1984.
Thomas Herzog/J. Natterer/M. Volz: Holzbau Atlas Zwei, Köln 1990 (2. Auflage 1996).
Thomas Herzog (Hrsg.): Thomas Herzog. Bauten 1978 – 1992. Buildings, Stuttgart 1992.
Thomas Herzog (Hrsg.): Design Center Linz, Stuttgart 1994.
Thomas Herzog (Hrsg.): Thomas Herzog – Architekt, Nikolaus Lang – Bildhauer, Rainer Wittenborn – Maler, gemeinsame Arbeiten 1972-96, Stuttgart 1996.
Thomas Herzog (Hrsg.): Halle 26 für die Deutsche Messe AG Hannover, München u.a. 1996 (2. Auflage 2008).
Thomas Herzog (Hrsg.): Solar Energy in Architecture and Urban Planning, München u.a. 1996.
Thomas Herzog (Hrsg.): Bausysteme von Angelo Mangiarotti, Darmstadt 1998.
Thomas Herzog (Hrsg.) / I. Flagge / V. Herzog-Loibl / A. Meseure: THOMAS HERZOG Architektur + Technologie, München u.a. 2000.
Thomas Herzog (Hrsg.) / C. Steckeweh: Trasformazione urbana, StadtWende – Komplexität im Wandel, Berlin 2000.
Thomas Herzog (Hrsg.): EXPODACH – Symbolbauwerk zur Weltausstellung Hannover 2000, München u.a. 2000.
Thomas Herzog (Hrsg.): Nachhaltige Höhe Deutsche Messe AG Hannover Verwaltungsgebäude, München u.a. 2000.
Thomas Herzog/J. Natterer/R. Schweitzer/M. Volz/W. Winter: Holzbau Atlas, 4. Auflage, München 2003.
Thomas Herzog: Gebäudetypen – Arbeiten mit Studierenden, Darmstadt 2003.
Thomas Herzog / R. Krippner / W. Lang: Fassadenatlas, Berlin, München u.a. 2004.
Thomas Herzog / M. Perriccioli / M. Rossi: Thomas Herzog reacting skin, Rom 2005.
Thomas Herzog (Hrsg.): SOKA-BAU Nutzung Effizienz Nachhaltigkeit, München, Berlin u.a. 2006.
Thomas Herzog / L. Wang: Pioneering Sustainable Architecture, Beijing 2007.
Thomas Herzog (Hrsg.): Solar Charta, München, Berlin u.a. 2006, (2. Auflage 2008).
Thomas Herzog (Hrsg.): Oskar von Miller Forum, München 2010.
Thomas Herzog (Hrsg.): Uffici Sostenibili – Sustainable Administration Buildings, Bologna 2010.
Thomas Herzog / R. Krippner / W. Lang: Fassadenatlas, 2. Auflage, München 2016.
Thomas Herzog/T. Zhang (Hrsg.): Urban Environment Design 101, Beijing 2016.

Chi Hsin Wang

Thomas Herzog, in: Wikimedia, https://de.wikipedia.org/wiki/Thomas_Herzog_(Architekt) (Zugriff: 30.04.2024).
Der Präsident der TH Darmstadt: Personal- und Studienplanverzeichnis der TH Darmstadt, Darmstadt 1986–1992.
Thomas Herzog, in: TUM Emeriti of Excellence A-Z, https://www.emeriti-of-excellence.tum.de/eoe/a-z/thomas-herzog/ (Zugriff: 30.04.2024).
Projekte, in: THOMAS HERZOG ARCHITEKTEN und Partner mbB, bis 2012 HERZOG + PARTNER, http://thomasherzogarchitekten.de/projekte (Zugriff: 30.04.2024).