Kurzbiographie
Setzerlehre
1959–1962 Hochschule für Bildende Kunst in Hamburg (Schwerpunkt Typographie)
1962–1962 Ecole Etienne in Paris (Buchgestaltung)
1963–1966 Graphische Akademie in München (Drucktechnik und Betriebswirtschaft)
1965–1972 Lehrbeauftragter und Wiss. Assistent für Typographie I & II an der TH Darmstadt
1971–2013 Professor für Typographie, praktische Einführung in die Druckverfahren an der TH Darmstadt
Das Fachgebiet Typographie und Druckverfahren bot ein Pflichtprogramm für Studierende für das Lehramt an Berufsschulen (Druck- und Medientechnik) an und für alle anderen Fachrichtungen gab es Wahlfachangebote. In den 1980er Jahren baute Wilkes eine Lehrdruckerei an der TH Darmstadt auf, in der Nachdrucke historischer Lehrbücher für Drucker, Setzer und Schriftgießer herausgegeben wurden.
Publikationen
Walter Wilkes: Buchdruck-Schnellpressen und Endlos-Rotationsmaschinen des 19. Jahrhunderts: eine Dokumentation, 2 Bde., Darmstadt 2004.
Walter Wilkes (u.a.): Die Buchkultur im 19. Jahrhundert, 3 Bde., Hamburg 2010.
Walter Wilkes: Schrift und Typographie, Darmstadt 1991.
Walter Wilkes: Das Schriftgießen. Von Stempelschnitt, Matrizenfertigung und Letternguss, Darmstadt 1990.
Walter Wilkes: Die Entwicklung der eisernen Buchdruckerpresse, Darmstadt 1988.
Walter Wilkes: Proben aus der Schriftgiesserey der Andreäischen Buchhandlung in Frankfurt am Main, Darmstadt 1988.
Walter Wilkes: Bleisatz – Schriftkegel, Dickte, Schrifthöhe. Maße der Buchdruckletter, Darmstadt 1980.
Jasmin Tietianiec
Fachbereich Architektur der TU Darmstadt (Hrsg.) Almanach Architektur 1998–2002. Lehre und Forschung an der Technischen Universität Darmstadt, Ausstellung im Deutschen Architekturmuseum in Frankfurt am Main, Darmstadt 2003, S. 40–43.
https://www.tu-darmstadt.de/universitaet/aktuelles_meldungen/archiv_2/2022/2022quartal4/neuesausdertueinzelansichtbreitespalte_392640.de.jsp [Zugriff am 08.05.2024].